OMADIENST – Betreuung mit Beziehung
Freude mit Kindern – Entlastung für junge Familien

Foto: Katholischer Familienverband OÖ / Omadienst
10Bilder
  • Foto: Katholischer Familienverband OÖ / Omadienst
  • hochgeladen von Evi Kapplmüller

Der OMADIENST des Katholischen Familienverbandes bietet „Betreuung mit Beziehung“.
Die Beziehungen haben in den vergangen zwei Jahren auf allen Ebenen gelitten. Umso mehr freut es uns, dass Entspannung in Sicht ist.
Die Betreuung durch eine Leihoma, Nanny oder Granny ist wieder ohne Einschränkungen möglich.
Frauen jeden Alters können beim OMADIENST als Betreuungsperson tätig werden. Dabei unterstützen sie jungen Familien und erleben dabei viel Freude und eine Bereicherung für ihr Leben.
Sie lieben Kinder, haben etwas freie Zeit und Lust auf eine neue Aufgabe?
Dann werden Sie „NannyGranny“!

Sie betreuen die Kinder 1-2-mal pro Woche in ihrer gewohnten Umgebung und verbringen beim gemeinsamen Spielen, Vorlesen, Singen, Basteln, Spazierengehen, … wertvolle Zeit mit ihnen. Kinder lieben ihre NannyGranny mit der sie viel Spaß haben und manches Neue entdecken.
NannyGranny zu werden ist leicht: Nach einem ausführlichen Informationsgespräch mit der Zweigstellenleiterin kann es losgehen. Zu Beginn der neuen Aufgabe besuchen Sie ein eintägiges Basisseminar und einen Kindernotfallkurs. Sie sind während ihrer Tätigkeit versichert und bekommen von der Familie in der Stunde 6 – 10 € + Fahrtspesen.
Sie haben Kinder und suchen eine stundenweise Entlastung?
Melden Sie sich beim OMADIENST!

Durch eine NannyGranny bekommen Sie eine familiennahe, flexible Unterstützung und wissen ihre Kinder gut aufgehoben. Durch die regelmäßige Betreuung entstehen eine familiäre Bindung und Vertrautheit, die alle Beteiligten als Bereicherung erleben.
Haben Sie Lust, NannyGranny zu werden?
Brauchen Sie Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Kinder?
Melden Sie sich, ich informiere Sie gerne.

Evi Kapplmüller
0676 / 8776 3432
omadienst-ooe@familie.at
www.omadienst.info

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.