Derby-Saison garantiert
Jaksch-Elf krönt Rückrunde mit gewonnener Relegation

Am Ziel angekommen: Altenbergs Kicker feierten am Ende einen klaren Erfolg in der Relegation gegen Lichtenberg. | Foto: Reischl (alle)
128Bilder
  • Am Ziel angekommen: Altenbergs Kicker feierten am Ende einen klaren Erfolg in der Relegation gegen Lichtenberg.
  • Foto: Reischl (alle)
  • hochgeladen von Benjamin Reischl

Zwei Siege sichern Altenberg in der Relegation gegen Lichtenberg den langersehnten Klassenerhalt.

BEZIRK. "Nach dem 2:0 im Hinspiel gegen Lichtenberg haben wir gewusst, dass unsere Chancen nicht so schlecht stehen, den Klassenerhalt zu fixieren, dennoch war uns von Anfang an bewusst, dass das noch ein ganz hartes Stück Arbeit in Lichtenberg werden sollte. Dass es jetzt geklappt hat, macht es umso schöner und belohnt uns für den enormen Einsatz, den wir mit Beginn Frühjahrsvorbereitung aufgebracht haben", freute sich Altenbergs Relegations-Held Mario Jaksch, der im Winter einen mehr oder weniger fixen Absteiger übernommen hat. "Im Verein hat man mir und meinem Co-Trainer Mathias Thumfart von Anfang an extremes Vertrauen entgegengebracht. Das Vertrauen haben wir zurückgegeben, nicht nur dem Verein, sondern dem ganzen Ort, denn die Heimspiele im Frühjahr und unsere grandiosen Fans samt Fanklub haben uns den nötigen Rückhalt gegeben." Und wie, denn nach Lichtenberg machten sich gut 300 Altenberger auf, um die Kicker nahezu bundesligareif zu unterstützen.

Das Vertrauen haben wir zurückgegeben, nicht nur dem Verein, sondern dem ganzen Ort.

"Es war ein echtes Fest – für beide Vereine und die Freude ist jetzt ob der gewonnen Relegation bei uns umso größer. Wir haben Training für Training, Spiel für Spiel alles gegeben, um unser großes Ziel zu erreichen", resümierte Jaksch, dessen Team den Klassenerhalt in der Bezirksliga Nord ordentlich feierte. "Von Sonntag auf Montag haben die Jungs durchgefeiert, am Montagvormittag ging es gleich bis am Abend weiter. Man sieht, was uns allen für ein Stein von Herzen gefallen ist, denn der Druck in den letzten Monaten war nicht ohne."
Im Frühjahr ließen sich die Altenberger nichts zu Schulden kommen, vielmehr war der schwache Herbst ein Klotz am Bein. "An den gezeigten Leistungen gibt es nicht viel auszusetzen, wichtig ist, dass wir den Schwung nun mitnehmen und darauf aufbauen können. Eine Saison wie diese wollen wir kommendes Jahr definitiv nicht wiederholen. Mein Team ist an den Aufgaben der letzten Monate gewachsen, dazu haben wir, wie auch in der Relegation, viele junge Nachwuchsspieler eingebaut. Ich bin guter Dinge, dass wir kommendes Jahr eine ordentliche Performance hinlegen werden und uns eine Extrarunde wie heuer ersparen werden."

Perfekte Saison für Aufsteiger

Zu schön wäre es in der Aufstiegssaison für die Lindinger-Elf aus Lichtenberg gewesen, wäre der Durchmarsch in die Bezirksliga gelungen. Alles kein Thema, wie auch Coach Gerhard Lindinger unterstreicht: "Die Relegation war für uns als Aufsteiger eine Draufgabe. Altenberg hat sich über beide Partien hinweg verdient durchgesetzt. Generell möchte ich betonen, dass es gefühlt keinen Verlierer nach diesen Duellen gibt, denn wenn mehr als 800 Zuseher in Lichtenberg am Platz stehen, sieht man nicht nur, dass unsere Leistungen gewürdigt wurden, sondern wie der Fußball im Unterhaus zieht und das motiviert uns sehr. Wir wissen alles richtig einzuordnen."
Am Ende war es die Krönung einer starken Saison beider Teams und große Werbung für den Fußball, denn fast 1000 Zuseher sprechen für sich und machen Lust auf mehr. Und diese Einschätzung teilte man auch in Lichtenberg, wo sich die Spieler mit Sonder-Trikots und der Aufschrift "Danke für die geile Saison" von den Fans verabschiedeten.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk Urfahr-Umgebung

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.