Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

F. Peter Mitterbauer ist unter anderem für den Bereich New Technologies Group zuständig. | Foto: Miba

Vorstandswechsel und Dividende bei Miba

Mit 1. Juli 2013 trat F. Peter Mitterbauer, MBA (37) gemäß Aufsichtsratsbeschluss vom 24. Jänner 2013 sein Amt als Vorstandsvorsitzender der Miba AG an. Er übernimmt damit die Leitung der oberösterreichischen Technologie-Gruppe von seinem Vater Peter Mitterbauer (70). Miba hat mehr als 2800 Mitarbeiter weltweit. Die Zentrale ist in Laakirchen. Als Vorstandsvorsitzender ist F. Peter Mitterbauer nun für die Bereiche New Technologies Group und Strategie, Human Capital, Controlling, Technology &...

  • Linz
  • Oliver Koch
Christian Wimberger, Franz Grabmann, Bauleiter Rudolf Wagner, Markus Pichler | Foto: Wimberger
3

Rundes Jubiläum von Wimbergerhaus

Mehr als 300 Partner, Lieferanten und Wegbegleiter des oberösterreichischen Marktführers für Einfamilienhäuser in massiver Ziegelbauweise feierten vorigen Donnerstag im Schloss Steyregg 30 Jahre Wimbergerhaus. Highlight des Abends war Edgar K. Geoffroy, der den Gästen neue Impulse zum Thema Kundenbindung und moderne Unternehmensführung mit auf den Weg gab. „Erfolg hat nur der, der partnerschaftlich denkt und arbeitet – denn Menschen arbeiten, leben und denken in neuen Netzwerken in...

  • Linz
  • Oliver Koch
Prok. Fritz Mayer mit Gattin Christine Mayer, Ing. Hermann Simader mit Gattin Marlies Simader
2

Geschäftsführer Fritz Mayer von der Baufirma Simader geht in den wohlverdienten Ruhestand!

Nach annähernd 47 Jahren bei der Firma Simader zieht sich der 64jährige Prokurist Fritz Mayer aus dem Tagesgeschäft zurück Als eines der führenden Bauunternehmen Oberösterreichs mit eigener Zimmerei, Sägewerk, Baustoffhandel und umfangreichem Maschinen-Fuhrpark hat das Unternehmen einen ausgezeichneten Ruf und ist weit über die Grenzen von Oberneukirchen bekannt. Bei einer sehr stimmungsvollen Feier wurde mit dem beliebten „Chef“ Abschied gefeiert. Eigentümer Ing. Hermann Simader dankte ihm für...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Foto: RVNW/Fotolia
2

"Hätte Österreich das Triple-A, hätte es Oberösterreich auch"

Oberösterreich bekommt von der Ratingagentur Standard & Poor's das zweitbeste Rating: AA+. Der Ausblick laut Rating sei stabil. Das sogenannte indikative Kreditniveau, das die Ratingagentur seit dem Jahr 2010 berechnet, weiße ein "aaa" aus. Alois Strasser von Standard & Poor's: "Wir können ein Bundesland nicht besser bewerten als die Republik Österreich. Das ergibt sich aufgrund der Zahlungsströme. Aber hätte Österreich das Triple-A, hätte es auch Oberösterreich." Weitere Aussagen aus dem...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Markus Bormann/Fotolia

Weniger Insolvenzen als im Jahr 2012

Mit 362 Unternehmensinsolvenzen (214 eröffneten Verfahren und 148 Konkursabweisungen mangels Kostendeckung) werden im ersten Halbjahr 2013 in Oberösterreich um 41 Fälle weniger vom KSV1870 Linz gemeldet als im Vergleichszeitraum Vorjahres: das entspricht einem Rückgang der Firmenpleiten von 10,2 Prozent. Die nach dem Krisenjahr 2009 (damals gab es 471 Insolvenzen im ersten Halbjahr) begonnene Entspannung setzt sich bei der Anzahl der Fälle zwar fort, aber einzelne Großinsolvenzen haben die Zahl...

  • Linz
  • Oliver Koch
Im Bild (von links): Stella Gstirner, Vize-Rektorin Prof. Dr. Nevena Mileva, Universität Paisii Hilendarski, EALP-Lehrgangsleiter Dr. Klaus Gstirner, Psychologie-Professorin Prof. Dr. Dora Levterova, Universität Paisii Hilendarski. | Foto: EALP

Einmalige Ausbildung in Linz

Mit dem Wintersemester 2013/14 starten neue Master- und Diplomlehrgänge im Bereich Logotherapie und Psychologie nach Viktor Frankl in Linz. Die Europäische Akademie für Logotherapie und Psychologie (EALP) ist eine außeruniversitäre, wissenschaftliche Bildungseinrichtung mit Sitz in Graz. Ab Herbst 2013 werden in Kooperation mit der öffentlichen bulgarischen Universität Paiisi Hilendarski zum ersten Mal pädagogische und psychosoziale Diplom- und Masterlehrgänge mit international anerkanntem...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Bernd Zierhut (l.) und Franz Josef Doppler. | Foto: Doppler/Kerschbaummayr
2

dopgas soll gleichbedeutend wie UHU werden

OÖ (ok). Der größte private Tankstellenbetreiber Österreichs, die Doppler Gruppe mit Sitz in Wels, übernimmt per 1. Juli das Flüssiggasgeschäft der BP Austria. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Firmensitz dieser Sparte ist Salzburg. Doppler übernimmt die 18 Mitarbeiter der bisherigen BP Gas Austria. Flüssiggas soll eine wichtige Säule des Unternehmens werden. Angeboten werden Flaschengas, Tankgas und Autogas. Jeweils unter der Wort-Bild-Marke "dopgas". "Wir wollen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Zentrum für Fernstudien

Infoabende: "Studieren an der FernUniversität in Hagen"

Am 27. Juni und am 4. Juli jeweils ab 18 Uhr lädt das Zentrum für Fernstudien Linz zu Informationsveranstaltungen rund ums Thema „Studieren an der FernUniversität in Hagen“. Das Studienzentrum bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich ausführlich mit den Bachelor- und Masterstudien an der FernUniversität in Hagen zu beschäftigen. Referenten informieren über die verschiedenen Möglichkeiten, die das Fernstudium bietet. Folgende Themen werden behandelt: Wie funktioniert ein Fernstudium an...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Firma Arthofer unterstützt Aufräumarbeiten

HARTKIRCHEN/FELDKIRCHEN/GOLDWÖRTH. Die Firma Arthofer-Bau aus Hartkirchen spendet vom Hochwasser betroffenen Bewohnern in Feldkirchen und Goldwörth Firmengeräte wie Bagger und Lkw für 1000 Stunden. Dies soll den Geschädigten helfen, Häuser und Gärten wieder aufzubauen und instand setzen zu können. „Wenn die Hilfskräfte weg sind, werden die Schäden erst richtig ersichtlich. Dann wollen wir unsere Geräte zum Einsatz bringen. Hausbesitzer können Ihren Bedarf bei den Gemeindeämtern Feldkirchen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Vorstand: Hubert Ebenhofer, Klaus Pichler, Michael Scheed, Wolfgang Greil, Gisela Viertauer, Markus Raml und Wolfgang Wimmer (v.l.). | Foto: MC-MV

Mühlviertler Manager gründen einen Club

BEZIRK. Unter Regionalvorsitzendem Markus Raml wird ein Managementclub im Mühlviertel gegründet. Mit regelmäßigen Management-Stammtischen soll ein funktionierendes Netzwerk im Mühlviertel aufgebaut werden. Zielgruppe sind Führungskräfte, die in den Bezirken Freistadt, Perg und Urfahr-Umgebung wohnen oder arbeiten. Derzeit wird an der Gründungsveranstaltung im September gearbeitet. „Der Managementclub bietet seinen Mitgliedern Informationsaustausch und Veranstaltungen mit hochkarätigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
In Werkstätte und Lackiererei kann dank vieler Helfer wieder normal gearbeitet werden. | Foto: Robert Aitenbichler

Autohaus Kirchberger in Ottensheim wieder in Betrieb

OTTENSHEIM. Nach zweiwöchiger hochwasserbedingter Betriebspause hat das Autohaus wieder geöffnet. Viele Kunden haben in dieser Zeit Servicetermine verschoben oder sind auf den Standort Rohrbach ausgewichen. Die Räumlichkeiten im Verkauf sind zwar noch provisorisch, schränken aber die Kunden nicht ein.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Martin Tragler (l.) und die Familie Aufreiter präsentieren die Kräutervielfalt am Schaubauernhof in Alberndorf. | Foto: Bio Austria

Führungen auf dem Kräuterhof

Neues Ausflugsprogramm gewährt Einblick in oö. Biobauernhöfe ALBERNDORF. Die Arbeit und das Leben auf einem Biobauernhof ist für viele Menschen interessant. Dies hautnah mitzuerleben ist nun mit dem Ausflugsprogramm "Schau zum Biobauernhof" von Bio Austria Oberösterreich möglich. In Alberndorf kann man den Kräuterhof von Michaela und Hans Aufreiter besuchen. In ganz Oberösterreich öffnen 21 Biohöfe mit unterschiedlichen Produktionen ihre Türen und laden Gruppen ab fünf Personen zu Führungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Das Geschäftsführungstrio: Johann Scheuringer, Christa Wagner und Werne Angelmayr (v. l.). | Foto: Josko

Werner Angelmayr wird Vertriebsgeschäftsführer bei Josko

Werner Angelmayr (45) übernimmt ab sofort die Agenden des ehemaligen Josko-Geschäftsführers Karl Wagner. Dieser beendet Ende Juli offiziell seine Geschäftsführer-Tätigkeit. „Mit unserem neuen Geschäftsführungsmitglied Werner Angelmayr haben wir einen hochkarätigen Mann an Bord der in den letzten Jahrzehnten sehr viel erreicht hat, vor allem im Vertriebsbereich.“, so Geschäftsführerin Christa Wagner und Geschäftsführer Johann Scheuringer. Werner Angelmayr war zuletzt als überregionaler...

  • Linz
  • Oliver Koch
Das Projektteam (v.l.n.r.) 1. Reihe: Irena Stejskalová, Barbara Ehrenstorfer, Silke Preymann
2. Reihe: Jan Nový, Markus Schedlberger, Cornelia Osterberger, Nerma Gradascevic | Foto: FH Steyr

Großprojekt vorgestellt

Nach zweieinhalb Jahren Arbeit wurden die Ergebnisse des Projektes "RegioTalent" präsentiert. BEZIRK. Ein Team, bestehend aus Mitarbeitern der FH Steyr und der Universität Prag, ist für das Großprojekt "RegioTalent" verantwortlich, für das sie 2012 den Crossboarder Award "Sail of Pappenburg", eine Auszeichnung für erfolgreiche, grenz- überschreitende Projekte, erhalten haben. Ziel war es, die Lebensqualität in den Regionen Mühlviertel und Südböhmen zu erfassen. In weiterer Folge entstanden...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Junior-Chefs Robert und Peter Lietz helfen mit der „Gratis-Mazda3-Aktion“ den vom Hochwasser Betroffenen (v.l.). | Foto: Lietz

Mazda Lietz macht Hochwasseropfer wieder mobil

URFAHR. Mit einem gratis Mazda3 Leihfahrzeug hilft Mazda Lietz jenen, die vom letzten Hochwasser direkt geschädigt sind und rasch Mobilität brauchen. Ein fabriksneuer Mazda3 steht den Betroffenen schnell und gratis, ohne Nutzungs- oder Leihgebühren, bis zu einem Jahr zur Verfügung, Vollkasko inklusive. Nur die laufenden Kosten wie Treibstoff, Service und dergleichen müssen die Nutzer selbst finanzieren. Die Aktion läuft ab sofort und gilt solange der Vorrat reicht, spätestens bis 31. Juli....

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
120 Meter an Dinkel-Apfelstrudel werden am Martin-Luther-Platz verkauft.
10

120 Meter Dinkel-Apfelstrudel auf der Landstraße für den guten Zweck

ENGERWITZDORF/LINZ. Das Familienunternehmen Honeder Naturbackstube feiert heuer ihr 120-jähriges Bestehen. Dies gibt Anlass für viele Feiern und Aktionen in den Filialen. Heute wird am Martin-Luther-Platz auf der Landstraße, gleich neben einer Honederfiliale ein 120 Meter langer Dinkel-Apfelstrudel verkauft. Der Erlös wird für den Verein Wohnplattform gespendet. Auch Bürgermeister Franz Dobusch kam zum Stand, um Helga und Reinhard Honeder zu gratulieren. Die Naturbackstube wird bereits in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Terasse des Thalhammer’s wurde durch das Hochwasser in Mitleidenschaft gezogen.

Strugl: "Noch heuer Badebetrieb in Feldkirchen"

Landesrat Michael Strugl gibt Saison an den Feldkirchner Badeseen nicht auf. FELDKIRCHEN (fog). Wirtschaftslandesrat Michael Strugl war bereits auf einem Lokalaugenschein mit Experten am Feldkirchner Freizeitgelände. Laut dem jetlake-Chef Stefan Kastner war die Überschwemmung am Freizeitgelände um einen halben Meter höher als im Jahr 2002. Das größte Problem: der Schlamm. "Die 35.000 Quadratmeter des Freizeitgeländes sind mit einer 40 Zentimeter dicken Schlammschicht bedeckt", sagte Kastner...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Andreas Ratzenböck, André Engleder und Christian Luger (v. l.) auf dem Sportplatz in Goldwörth im Einsatz.

ETECH verrechnet den Hochwasseropfern keine Arbeitszeit

Nach der Flut hilft ETECH aus Linz den Opfern, um halbwegs einen normalen Alltag zu ermöglichen. GOLDWÖRTH (fog). Als sich das Wasser in den Hochwassergebieten in Urfahr-Umgebung zurückzog stellte das Elektroinstallationsunternehmen ETECH Schmid und Pachler aus Linz insgesamt elf Fachkräfte täglich ab. "Wir entsenden unsere Elektriker kostenlos für die Betroffenen, nur die Materialkosten sind zu bezahlen", so Norbert Kaimberger von ETECH. Denn falls die FI-Schutzschalter in den Häusern unter...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
1 7

"Krisen decken Schwächen auf"

Albert Wagner, Generaldirektor der VKB-Bank, im Interview mit der BezirksRundschau. Im Jubiläumsjahr 2013, wie ist die Bilanz in Hinblick auf die Entwicklung der VKB-Bank? Albert Wagner: Das Jubiläum ist zwar ein schöner Anlass, aber es geht nicht nur um die Vergangenheitsbetrachtung. Die Jubiläen, wie etwa auch das 40-jährige Bestehen der Stiftskonzerte, haben wir zwar gefeiert, aber man muss auch betrachen, wo man jetzt steht. Die Historie der VKB-Bank erklärt sehr viel den jetzigen Stand der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Land OÖ

Engewitzdorfer gewann bei Klimabilanz-Gewinnspiel

Dass umweltbewusstes Einkaufen auch gut für den Klimaschutz ist, wissen all jene, die beim Haushaltsklimabilanz-Gewinnspiel der Klimarettung mitgemacht haben. Gerhard Lengauer aus Engerwitzdorf (2. v. l. mit Familie) ist ein Gewinner und erhielt einen Gutschein der OÖ. Gas-Wärme GmbH für Bio- oder Erdgas im Wert von 700 Euro. Zu gewinnen gab es noch dreimal 2000 Euro für Klimaschutzmaßnahmen und wertvolle Preise von der Landesinnung der OÖ Hafner, Energie AG, OÖ. Gas-Wärme GmbH und Bio Austria...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
9

Textilshop.at eröffnet neuen Schauraum für Heimtextilien in Kremsmünster

Aufgrund der regen Nachfrage unserer Kunden haben wir in Kremsmünster einen Schauraum eingerichtet. Hier beraten wir Sie gerne persönlich und eine große Auswahl unseres Sortiments steht zur Ansicht bereit. Gerne können Sie gleich bei Ihrem Besuch eine Bestellung aufgeben. Wir liefern diese rasch zu Ihnen nach Hause oder Sie können Ihre Bestellung in kurzer Zeit bei uns im Schauraum entgegen nehmen. Wir sind gerne für Sie da von Montag bis Freitag von 8.00-12.00 Uhr und nach telefonischer...

  • Kirchdorf
  • Gerhard Söllradl
Axel Greiner | Foto: Eric Krügl
22

Schichtwechsel bei der Industriellenvereinigung

OÖ (ok). Seit Montag ist es nun auch offiziell. Axel Greiner (47) vom Kremsmünsterer Unternehmen Greiner ist Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Seine Funktionsperiode dauert drei Jahre; von 2013 bis 2016. Die Delegierten der Vollversammlung wählten Greiner einstimmig, seine Stellvertreter Wolfgang Eder (voestalpine), Peter Neumann (Engel) und Erich Wiesner (Wiehag) wurden einstimmig wiedergewählt. Sein detailliertes Programm werde er in den kommenden Monaten erarbeiten. Es...

  • Linz
  • Oliver Koch
Große Freude über sanierte Schule und Kindergarten

Neue renovierte Schule und Kindergarten für Traberger Kinder

Nach drei Jahren Bauzeit ist es am Sonntag, 23. Juni 2013 soweit. Die Volksschule und der Kindergarten werden anlässlich einer Festmesse in der Pfarrkirche um 8.45 h und einem feierlichen Festakt um 10.00 h im neuen Turnsaal der Volksschule offiziell gesegnet und eröffnet. Generalsanierung: Über einen Zeitraum von drei Jahren wurde das Gebäude der Volksschule Traberg, in dem seit September der Kindergarten untergebracht ist, generalsaniert und der Turnsaal neu errichtet. Tag der Offenen Tür:...

  • Rohrbach
  • Eugenie Neumüller
“Es bleibt abzuwarten, ob wie bereits bei früheren Naturkatastrophen darüber hinausgehend steuerliche Maßnahmen wie etwa die Möglichkeit einer vorzeitigen Abschreibung im Zusammenhang mit katastrophenbedingter Ersatzbeschaffung eingeführt wird.” | Foto: Privat

Hochwasserkatastrophe: Steuerliche Maßnahmen

Der Welser Steuerexperte Georg Doppelbauer gibt hilfreiche Informationen. OÖ. Im Zusammenhang mit Naturkatastrophen, insbesondere Hochwasserschäden, bestehen steuerliche Sondervorschriften. Georg Doppelbauer von der Welser Steuerberatungskanzlei Partner-Treuhand Wirtschaftstreuhand GmbH gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen. Herr Doppelbauer, welche Möglichkeiten haben Steuerzahler derzeit aufgrund der Naturkatastrophe? "Bei nicht fristgerechter Bezahlung der Abgabenschulden aufgrund einer...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.