Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Rudolf Trauner, Wolfgang Landl jun., Ehepaar Landl und Marco Monsorno. | Foto: WKO
2

Donauhof eröffnet nach Hochwasser bereits am 14. Juni

OTTENSHEIM/WALDING. Dank tatkräftiger Unterstützung von vielen Ottensheimern kann das Restaurant Donauhof am Freitag, 14. Juni wiedereröffnen. Insgesamt sechs Gastronomen in Ottensheim – Donauhof, Baster, Rodlbudl, Casagrande, Zum Biber und Hofmühle – erwischte das Donauhochwasser. Dazu kommt noch der Rodlhof, der aber zum Gemeindegebiet von Walding gehört. WKO-Präsident Rudolf Trauner besichtigte betroffene Betriebe für die es eine eigene Servicehotline gibt: Tel. 05-90909 oder ein Mail an...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Lokalaugenschein bei der Firma Campestrini in Ottensheim. | Foto: LandOÖ

Rasche Hilfe für Unternehmen in Urfahr-Umgebung

BEZIRK. Vom Hochwasser betroffene Unternehmen in Urfahr-Umgebung hat Wirtschafts-Landesrat Michael Strugl am Mittwoch besucht. "Rasche und unbürokratische Hilfe ist für sie entscheidend", betonte Strugl vor Ort. Die Aufräumarbeiten laufen bereits auf Hochtouren und auch wenn die Schäden noch nicht absehbar sind, zeigt sich langsam das volle Ausmaß der Katastrophe. Strugl machte sich in Ottensheim, Goldwörth und Feldkirchen ein Bild von der Lage. Dutzende Unternehmen sind dort betroffen. Strugl...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
12

"Wir rennen den Jugendlichen nach"

AMS-Chefin Birgit Gerstorfer will Potenziale vor allem bei Frauen und jungen Menschen heben. Die Arbeitslosenrate wird ihrer Meinung nach heuer im Jahresschnitt bei fünf Prozent liegen. Derzeit liegt die Arbeitslosenrate bei 4,4 Prozent. Wie schätzen Sie die Entwicklung in Oberösterreich dieses Jahr ein? Birgit Gerstorfer: "Uns signalisieren Unternehmen, dass sich etwas im Bereich Mitarbeiterabbau bewegt. Ich gehe nicht davon aus, dass sich die Situation maßgeblich entspannt. Ich rechne aber...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

voestalpine mit Ergebnissprung trotz leichtem Umsatzrückgang

Die im Geschäftsjahr 2012/13 leicht rückläufige Entwicklung des Umsatzes des voestalpine- Konzerns von 12,1 auf 11,5 Milliarden Euro (minus 4,4 Prozent) ist zum einen auf die gesamtkonjunkturelle Abschwächung, aber vor allem auf die gesunkenen Vormaterialkosten zurückzuführen. So gab es starke Preisrückgänge bei Eisenerz und Koks/Kohle, die an die Kunden weitergegeben wurden. Auf der Ergebnisseite verzeichnete der stahlbasierte Technologie- und Industriegüterkonzern im Vergleich zum...

  • Linz
  • Oliver Koch
Institutsleiter Harald Wolfslehner (l.) und Kurator Georg Spiegelfeld. | Foto: WIFI OÖ

Kursbuch des WIFI liegt nun auf

Ab sofort liegt in einer Auflage von 87.000 Stück das neue WIFI-Kursbuch zum Versand bereit. Auf 544 Seiten sind 6000 Kurse in den Bereichen Management, Persönlichkeit, Sprachen, EDV, Technik, Berufsreifeprüfung, Werkmeisterschule und Branchen enthalten. 20 Prozent der Kurse sind neu oder wurden inhaltlich aktualisiert. Knapp ein Drittel des Angebotes wird in den zwölf regionalen Bildungszentren in den Bezirken durchgeführt. Damit wird ein erheblicher Teil des Programmes möglichst nahe an die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Bürgermeister Leopold Gartner (r.) bedankte sich bei den Ritter-Chefs Erwin und Beatrix Beimrohr.                                                                                    Foto: beha | Foto: beha

Ritter übersiedelt nach Vorderweißenbach

VORDERWEISSENBACH. Da das bisherige Geschäftslokal nicht mehr zur Verfügung steht, übersiedelt die Bad Leonfeldner Bäckerei Ritter mit ihrer Filiale in Vorderweißenbach bis zur Schaffung neuer Räumlichkeiten vorübergehend in einen Verkaufs-Container im Ortszentrum. Damit bleibt die Versorgung mit Brot und Gebäck in der SternGartl-Gemeinde gesichert.

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Trigos-Preis für Diakoniewerk Gallneukirchen

LINZ/GALLNEUKIRCHEN. Am 27. Mai 2013 fand im Julius-Raab-Saal der Wirtschaftskammer Oberösterreich die Verleihung des Trigos OÖ statt. Die Auszeichnung geht jedes Jahr an heimische Betriebe, die die gesellschaftliche Verantwortung als Unternehmensphilosophie wahrnehmen und strategisch in alle Bereiche ihres Handelns einbinden. Die Trophäe wurde bereits zum zweiten Mal von der Metallwerkstatt des Diakoniewerks Gallneukirchen, in der Menschen mit Beeinträchtigung beschäftigt und gefördert werden,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Foto: Gina Sanders/Fotolia
3

Die Energiezukunft tickt anders

Beim Einsatz von Erneuerbaren Energien muss das Problem der Speicherung sowie des geregelten Energieverbrauches geklärt sein. Das führt bei allen Ansätzen der Energiewende zu größten Problemen, viele Photovoltaik-Anlagen werden an schönen Tagen bereits wegen zu hoher Lieferungen vom Netz genommen, aber auch über den weiteren Ausbau der Windkraftparks wird schon diskutiert. Dass dies aber nicht notwendig ist und es hier ganz einfache Lösungen gibt, zeigt einerseits das Projekt eines Smart...

  • Linz
  • Oliver Koch
Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG. | Foto: Energie AG
4

Energie AG: Weniger Umsatz, mehr Gewinn

Das Marktumfeld für Energieversorger in Europa wird zunehmend schwieriger und herausfordernder: Trotz dieser Rahmenbedingungen hat die Energie AG im ersten Halbjahr des Geschäftsjahres 2012/2013 (1. Oktober 2012 bis 31. März 2013) einen Umsatz von 994,3 Millionen Euro erwirtschaftet. Das ist ein Rückgang um 8,8 Prozent. Zurückzuführen ist das in erster Linie auf die schleppende Konjunkturentwicklung, die Bedingungen an den Energie- und Handelsmärkten sowie internen Bilanzierungsänderungen....

  • Linz
  • Oliver Koch
Wer Unterstützung von einem JobCoach möchte, kann sich beim JugendService-Regional-Point melden. | Foto: Fotolia/Kurhan

Fit für die Arbeitswelt

In ganz OÖ unterstützen JobCoaches Jugendliche bei der Suche nach einer passenden Lehrstelle. OÖ. Beratung für Jugendliche, die nach Ende der Pflichtschule noch keine geeignete Ausbildungsstelle haben – das ist das Angebot der 2006 ins Leben gerufenen Aktion "Perspektive Job – Jugend hat Vorrang". "Das JobCoaching orientiert sich dabei an den jeweiligen individuellen Bedürfnissen der Jugendlichen und bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für den Einstieg ins Berufs-leben", erklärt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Foto: Land OÖ

(Cyber)-Mobbing unter Jugendlichen nimmt zu

OÖ. Im Auftrag der Kinder- und Jugendanwaltschaft Oberösterreich (KiJA OÖ) wurden im März des heurigen Jahres 723 Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren zu ihren Gewalterfahrungen im Alltag befragt. Das Ergebnis: Mobbing und Gewalt vor allem im schulischen Bereich, zunehmend aber auch im Internet, werden zu einem immer größeren Problem. Am häufigsten erleben die Jugendlichen im eigenen Umfeld "Anpöbeln" und "Stänkern" (60 Prozent der Befragten), von Cybermobbing waren insgesamt bereits 44...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Windräder am Stand der Technik sind zumindest hundert Meter hoch. | Foto: Land OÖ/Dedl
1

Zehn weitere Windkraftprojekte in Oberösterreich geplant

"Dieses Jahr werden wir die Stromerzeugung aus Windenergie um zwei Drittel steigern. Nächsten Jahr wird dann bei vielen Projekten das Jahr der Entscheidung sein." Das sagt Energielandesrat Rudi Anschober nach einem Jahr Masterplan Windkraft. Diese "Leitlinie" ist seit einem Jahr in Kraft. In diesem sind landesweit geltende einheitliche Vorgaben definiert, wo beispielsweise ein Windkraftwerk errichtet werden kann. Ob Betreiber ein Windkraftwerk errichten oder nicht, wird aber dennoch immer im...

  • Linz
  • Oliver Koch
Gruppenfoto mit den Preisträgerinnen, Nominierten, Vertreter/innen der Jury, Landesrätin Doris Hummer und Wilfried Enzenhofer (Geschäftsführer der Upper Austrian Research GmbH). | Foto: Land OÖ/Franz Linschinger
5

Sieben Frauen und ein Forscherinnenpreis

Diesen Montag fand die Preisverleihung des zweiten OÖ Forscherinnen-Awards durch die Initiatorin Frauen- und Forschungs-Landesrätin Doris Hummer in den Redoutensälen in Linz statt. Unter den 150 Festgästen befanden sich neben den oö Jung- und Spitzenforscherinnen Vertreter der oö Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen sowie aus Politik und Wirtschaft. Insgesamt gab es 50 Einreichungen für den Preis. Siegerin der Kategorie "Grundlagenforschung" wurde Elisabeth Lausecker von der JKU....

  • Linz
  • Oliver Koch
Manfred Enzenhofer
13

Zwettler Käsebauern sind längst über die Ortsgrenzen hinaus bekannt!

Lebensqualität durch Regionalität! Die landwirtschaftliche Kooperation der Zwettler Käsebauern wurde im Jahr 1997 von den Familien Ollmann, Schwarz und Enzenhofer gegründet und ist die erste biologische Betriebsgemeinschaft Österreichs. Von diesen Modellen erfuhr Manfred Enzenhofer bei einem Vortrag über Landwirtschaftliche Kooperation in der Fachschule in Kirchschlag. Die Weiterführung unseres kleinen, landwirtschaftlichen Betriebes mit nur sechs Kühen war so nicht mehr für mich und meine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Ursula Fenzl freute sich über die herzliche Aufnahme ihrer Gastfamilie. | Foto: Spa Hotel Bründl

Lehrling erhielt Einblick in schwedische Küche

BAD LEONFELDEN. Ursula Fenzl, Gastronomielehrling im dritten Lehrjahr beim Spa Hotel Bründl, nahm an einem Austauschprojekt nach Schweden teil. Aufgrund ihrer guten Leistungen in der Berufsschule Altmünster konnte Fenzl mit elf anderen Jugendlichen eine Woche in Varberg, südwestlich von Göteborg, verbringen. Die Lehrlinge wurden dort in den Restaurantbetrieb der Berufsschule eingebunden und bei Gastfamilien untergebracht. Fenzl war zufrieden: "Meine Gastfamilie hat mich herzlich aufgenommen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Polens Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium Ilona Antoniszyn-Klik
27

Polen ist Hoffnungsmarkt

POLEN, OÖ (ok). Das Potenzial ist vorhanden, die oberösterreichischen Unternehmen müssen es nur heben. Das ist das Fazit von WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner nach einem Lokalaugenschein in den polnischen Städten Warschau, Krakau und Kattowitz. Für Oberösterreichs Betriebe gebe es Exportchancen beispielsweise in den Bereichen Energie- und Umwelttechnik, Deponiesanierung und Abwassertechnologie aber auch im Feld der Medizintechnik. Trauner: "Wir haben in Polen gute Rahmenbedingungen, das müssen wir...

  • Linz
  • Oliver Koch
Karl Kronberger, Johannes Peer, Ingrid Schatz, Alexander Kraml, Sven Umert, Martina Esterbauer, Josef Höckner, Wolfgang Langthaler, Markus Kaiser-Mühlecker. | Foto: Cityfoto

Oberösterreichs Jungunternehmer feierten

„Visionen ohne Taten bleiben Träume“: neun Preisträger in drei Kategorien für ihre unternehmerischen Leistungen ausgezeichnet. Strahlende Sieger gab es am Donnerstag, 23. Mai, bei der Verleihung des 22. Oö. Jungunternehmerpreises der Junge Wirtschaft OÖ. bei der Firma Peak Technology in Holzhausen. Der Preis wurde heuer in den Kategorien „Wachstum“, „Kreative Idee, innovativer Betrieb, innovatives Produkt“ und „Klein, aber fein (EPU)“ vergeben. 130 junge Unternehmen hatten sich heuer um den...

  • Linz
  • Oliver Koch
Unimarkt-Geschäftsführer Andreas Haider kann die Mitarbeiter und Kunden beruhigen.

Am 15. Juni fallen die Rollläden bei Gallneukirchner Unimarkt

Filiale im Pfarrfeld wird geschlossen. Kein Arbeitsplatz geht verloren. GALLNEUKIRCHEN/TRAUN. Unimarkt-Geschäftsführer Andreas haider fixierte zwei Standorte in der Gusenstadt. Welche Unimarkt-Filialen wird es in Zukunft in Gallneukirchen geben? ANDREAS HAIDER: Die Entscheidung ist gefallen – wir werden den Standort im Pfarrfeld zusperren. Samstag, 15. Juni ist der letzte Verkaufstag. Auch die Filiale am Sparkassenplatz ist derzeit geschlossen. Wir haben sie am 14. Mai von Zielpunkt übernommen....

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige
Natur- und Betonwerkstein mit Fachberatung jetzt bei C.Bergmann. Für hochwertigen Gartenbau und edles Ambiente! | Foto: C. Bergmann

Gartenmauer auf Dauer mal ganz anders!

Im Kompetenzzentrum GARTENBAU & AMBIENTE am Bergmann-Platz 1 (Höhe Salzburger Straße 383) finden Gartenliebhaber eine Vielzahl an ständig verfügbaren Produkten. Für die perfekte Gestaltung aller Flächen rund ums Haus ist man vor allem in Sachen Gartenmauer bei den Fachberatern von C.Bergmann in besten Hän- den. So bieten Natur- und Betonwerksteine Formenvielfalt und langlebige Robustheit für die Gestaltung von Hauszufahrt, Terrasse, Abgrenzung, Böschung oder Sichtschutz. Dazu werden für die...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Anzeige
Vom Check-in zum Gate sind es am blue danube airport nur 67 Meter, zum Flugzeug nur noch ein Katzensprung. | Foto: blue danube airport linz

Saisonstart am Flughafen Linz

Volles Programm verheißt der Sommerflugplan des blue danube airport 30 Mal pro Woche heben Flugzeuge am blue danube airport linz zu den beliebtesten Zielen in Ägypten, Griechenland, Kroatien, Tunesien und der Türkei ab. Über das Drehkreuz Palma de Mallorca, das täglich außer dienstags angeflogen wird, ist es nur ein Katzensprung zu 15 Zielen in Spanien und in Portugal. Insgesamt 26 klassische Badeziele rund ums Mittelmeer locken Sonnenhungrige – und das die ganze Saison hindurch! Und für alle,...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich

Buchungssituation für Sommertourismus in Oberösterreich ist gut

Die Anfrage- und Buchungssituation in den heimischen Tourismusdestinationen ist für Mai und Juni recht gut, die Touristiker sehen dem Beginn der Sommersaison optimistisch entgegen. Mit mehr als 1,6 Millionen Touristen und 4,5 Millionen Nächtigungen brachte der Sommer 2012 (Mai bis Oktober) das beste Ergebnis in der langjährigen Aufzeichnung der oberösterreichischen Tourismusstatistik. Oberösterreichs Tourismusangebot lockte nicht nur mehr Inländer an, sondern konnte vor allem auch vermehrt...

  • Linz
  • Oliver Koch

10,6 Millionen Euro Gewinn für OÖGKK

OÖ (ok). Die OÖ Gebietskrankenkasse erzielt im Jahr 2012 einen Bilanzgewinn von 10,6 Millionen Euro – und baut gleichzeitig die Leistungen für ihre 1,2 Millionen Versicherten weiter aus. „Gut versorgte Menschen und solide Finanzen sind kein Widerspruch, im Gegenteil: Ein solides Plus erlaubt uns, langfristig sinnvolle Angebote für die Versicherten zu schaffen – besonders solche zum Schutz ihrer Gesundheit“, sagt OÖGKK-Obmann Albert Maringer. „Wir verzeichnen für 2012 insgesamt Erträge von...

  • Linz
  • Oliver Koch
Landesrat Strugl, Daniela Durstberger, Silvia Schurm, Stammkunde Scharmüller mit seinen Kindern und Martin Schurm feiern das Jahresjubiläum (v.l.n.r.). | Foto: Schurms Hofladen

Schurm's Hofladen feierte erfolgreiches erstes Jahr

LICHTENBERG. Der Hofladen der Familie Schurm zog Bilanz über das erste erfolgreiche Geschäftsjahr. Wirtschaftslandesrat Strugl und Bürgermeisterin Daniela Durstberger besuchten den Hofladen zu diesem Anlass. Martin und Silvia Schurm bauten sich innerhalb kürzester Zeit ein gutes Image und einen Bekanntheitsgrad in der Region auf. Der Laden trägt das Gütesiegel „Gutes vom Bauernhof“, ist GUUTE-Betrieb und gehört der Gemeinschaft Genussland OÖ an. Mehr als die Hälfte des Sortiments kommt dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Schüler trainierten beim Galadinner unter Anleitung des Butlers August ihre Tischmanieren. | Foto: FS Bergheim

Galadinner in der Fachschule Bergheim

FELDKIRCHEN. Die Fachschule Bergheim lud 22 Burschen der 2. Klasse der Bioschule Schlägl zu einem festlichen Galadinner ein. "Butler August" führte durch den Abend und gab den jungen Damen und Herrn wertvolle Tipps für korrekte Umgangsformen. Die Tischdekoration, der Blumenschmuck und die Speisen wurden von den Schülern gemacht und auch serviert. Durch das Dinner soll den Jugendlichen bewusst gemacht werden, dass hauswirtschaftliche Fähigkeiten für das persönliche Leben vorteilhaft und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.