Urfahr-Umgebung - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

So sieht der gestohlene Traktor der Marke Massey Ferguson MF 5430 aus. | Foto: Firma Watzinger
2

Nächtlicher Diebstahl vom Firmengelände

REICHENAU. In der Nacht von Donnerstag, den 31. Januar auf Freitag, den 1. Februar ereignete sich um cikra 22 Uhr ein Diebstahl am Gelände der Firma Watzinger Center GmbH in Reichenau. Gestohlen wurde ein silbergrauer LKW der Marke DAF mit dem Kennzeichen UU- 588CL. Der LKW ist mit einem Ladekran ausgestattet. An der linken und rechten Boardwand befinden sich Aufkleber der Firma Watzinger Center GmbH. Auf der Ladefläche befand sich ein neuer Traktor der Marke Massey Ferguson MF 5430 mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Das Team der Energieregion U.WE (v.l.n.r.): 1. Reihe: Franz Wielend, Manfred Schütz, Ulrike Monter, Anton Bauer, Karin Imlinger, Wolfgang Haderer; 2. Reihe: Helmuth Wiesinger, Christian Hummer, Franz Gaisch, Albert Zschetzsche, Kurt Bayer, Johann Zauner. | Foto: Region U.WE

Umsetzungskonzept „Energieregion U.WE“ genehmigt

BEZIRK. Die Region U.WE konnte sich als eine von 96 "Klima- und Energiemodellregionen" in Österreich positionieren und geht somit den nächsten Schritt zur Energiewende. In vielen Sitzungen und Exkursionen wurde gemeindeübergreifend ein Umsetzungskonzept erarbeitet, dass sehr konkrete Maßnahmen für die nächsten beiden Jahre vorsieht. In Planung sind vielfältige Aufgaben wie die Organisation von Infoveranstaltungen, Begleitung der Gemeinden bei Energieprojekten wie der Umstellung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Neues Feuerwehrkommando

FELDKIRCHEN (reis). Ein neues Kommando wählte die Feuerwehr Mühldorf-Freudenstein, bei der Kommandant Johann Thalhammer seine Funktion nach 20 Jahren zurücklegte. Sein Nachfolger ist Andreas Radler, dessen Stellvertreter Günther Böck. Schriftführer ist Gerald Zauner, Kassier Stefan Oberhauser. Bei der Feuerwehr Feldkirchen bleibt Kurt Reiter Kommandant. Neuer Stellvertreter ist Stefan Magauer. Schriftführer bleibt Markus Berger, ebenso wie Kassier Franz Stirmayr.

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Winterwandern ist eine Sportart, die sich immer größerer Beliebtheit erfreut. | Foto: OÖW/Himsl

Gutes Wintergeschäft für den Tourismus

BEZIRK. Die oberösterreichische Tourismusbranche ist mit der Bilanz der bisherigen Wintersaison zufrieden. Im Mühlviertler Kernland gab es einen Nächtigungszuwachs um 36%, die Mühlviertler Alm verzeichnete ein Plus von 21,3%. Neben Österreichern kamen vermehrt Gäste aus den Niederlanden, Russland, Tschechien und Ungarn zum Urlauben. „Diese erfreuliche Entwicklung bestätigt den Erfolg der gemeinsamen Tourismusstrategie, die auf mehreren Säulen wie professionellem Marketing, gemeinsamen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Geschäftsführer Klaus Pühringer bei der Büro- und Werkstattführung mit den SchülerInnen. | Foto: Tischlerei
3

Open Day in Tischlerei Pühringer

REICHENTHAL. Die Tischlerei Pühringer lud die SchülerInnen der 4. Klasse der örtlichen Hauptschule ein, um ihnen einen Einblick in den Berufsalltag einer Tischlerei zu geben. Den Jugendlichen wurden mittels Powerpointpräsentationen die Lehrberufe Tischler und Tischlereitechniker nähergebracht. Bei der Büro- und Werkstattführung erklärte Geschäftsführer Klaus Pühringer die einzelnen Arbeitsabläufe. Die Schüler/Innen durften sich einen Kleiderbügel selber tischlern und nach Hause...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Im Bild (von links): tech2b-Aufsichtsratschef Bruno Lindorfer, der neue Geschäftsführer Markus Manz und Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl. | Foto: Land OÖ

Markus Manz ist neuer Geschäftsführer des Hightech Inkubators tech2b

"Markus Manz, der bisherige Leiter des Netzwerkes Ressourcen- und Energieeffizienz und des Umwelttechnik-Clusters der Clusterland OÖ GmbH, wird mit sofortiger Wirkung die Geschäftsführung des oö. Hightech Inkubators tech2b übernehmen“, informieren Wirtschaftslandesrat Viktor Sigl und TMG-Geschäftsführer Bruno Lindorfer nach Unterzeichnung des Geschäftsführervertrages. Mit Markus Manz steigt ein ausgewiesener Experte als Führungskraft in der TMG-Gruppe in die erste Berichtsebene auf: Neben...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Michael Schleicher ist neuer CTO der Miba Sinter Group

Michael Schleicher (46) wird neuer Chief Technology Officer (CTO) der Miba Sinter Group und tritt zusätzlich ab 1. Februar 2013 in die Geschäftsführung der Miba Sinter Austria GmbH in Vorchdorf ein. In diesen Funktionen ist er für die Bereiche Technologietransfer, Industrialisierung und Werkzeugbau – sowohl am Standort Vorchdorf als auch für die gesamte Miba Sinter Gruppe – verantwortlich.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neue Marketingleiterin bei Internorm International GmbH

Karin Padinger (43) ist neue Marketingleiterin bei Europas führender Fenstermarke Internorm. Sie blickt auf mehr als 20 Jahre Berufserfahrung in der Werbe- und Kommunikationsbranche zurück. Vor ihrem Wechsel zu Internorm im Januar 2013 hat Karin Padinger 13 Jahre den Bereich Marketing und Kommunikation der Miele & Cie. KG Vertriebsgesellschaft Deutschland, im Headquarter in Gütersloh, geleitet. Zuvor durchlief sie mehrere Stationen in der Werbebranche. So war sie viele Jahre in verschiedenen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Miba: Neuer Standortleiter

Christoph Ederer (35) ist seit 1. Februar 2013 neuer Standortleiter der Miba Gleitlager GmbH in Laakirchen und trägt damit die Verantwortung für 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ederer folgt Clemens Honeder nach, der sich nun ausschließlich auf seine Agenden als Chief Operating Officer (COO) der gesamten Gleitlager-Division mit Standorten in Österreich, den USA und China, konzentriert.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

2012 war ein gutes Jahr für das BFI OÖ

Das Berufsförderungsinstitut Oberösterreich (BFI) darf sich über das umsatzstärkste Jahr in seiner Geschichte freuen. Privatpersonen, Firmen und arbeitsmarktpolitisch tätige Akteure wie das Arbeitsmarktservice haben im Jahr 2012 Kurse um insgesamt 53 Millionen Euro gekauft. Für die beiden Geschäftsführer Othmar Friedl und Christoph Jungwirth, die den Oberösterreichern ein überaus hohes Maß an Bildungsbereitschaft attestieren, ist das gute Ergebnis Grund genug, den eingeschlagenen Weg weiter zu...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

1,5 Prozent Wachstum sind möglich

Hypo OÖ.-Generaldirektor Andreas Mitterlehner optimistisch, dass Oberösterreich heuer wirtschaftlich wieder stärker wächst als andere Bundesländer. Interview von Thomas Winkler, Chefredakteur twinkler@bezirksrundschau.com Aus der Sicht einer Regionalbank wie der Hypo Oberösterreich - wie stellt sich die wirtschaftliche Lage derzeit dar? Man hat schon Eindruck, dass sich die Stimmungslage deutlich aufgehellt hat, wenn man es mit dem Stimmungsbild Ende 2012 vergleicht, das deutlich negativ...

  • Linz
  • Thomas Winkler, Mag.
Die Firma LOXONE beauftragt immer wieder DB Schüler mit der Entwicklung von APPs.
9

HAK Rohrbach hat mit Digital Business die richtige Berufsausbildung für Wirtschaftsinformatik

ROHRBACH. Gerade jetzt stehen viele Schüler der vierten Klassen Haupt- bzw. neue Mittelschulen und Gymnasien vor der Qual der Wahl. Welche weiterführende Schule bringt die besten Chancen für die Zukunft? Schule muss in Einklang gebracht werden mit den Begabungen, den Interessen und der Persönlichkeit der Schüler. Die HAK Rohrbach, als Zentrum für berufsbildende Schulen (BBS), bietet für jeden Schüler die besten Entfaltungsmöglichkeiten. Gerade im Bereich der IT Berufe bietet die HAK Rohrbach...

  • Rohrbach
  • Christoph Meisinger
strömLilli zeigt vor, welche Energepunkte man berühren soll. | Foto: Markus Kastner für Ida Schilcher
18

Geschäftlicher Erfolg mit Strömpuppen

WALDING (dur). Ida Schilcher nahm letztes Jahr an der 120 Sekunden-Aktion der BezirksRundschau teil und kam mit ihrer Geschäftsidee, der Stoffpuppe strömLilli für Kinder, unter die besten Zehn. Mittlerweile ist aus der Idee ein florierendes Gewerbe entstanden. Die Idee dazu entstand durch ihre Arbeit. Als Energetikerin nahm Ida Schilcher immer wieder an Fortbildungen teil und war mit der schulischen Erklärung des Strömens unzufrieden. Aus der Frage, wie man die Entspannungsmethode...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Geschäftsführer Klaus Pühringer (M.) mit seinen Mitarbeitern Franz Mörixbauer und Irene Etzlstorfer. | Foto: Heartbeat GmbH

Junge für das Handwerk

Die Tischlerei Pühringer setzt auf junge Mitarbeiter und Schulungen der sozialen Kompetenz. REICHENTHAL. Klaus, Pühringer, Geschäftsführer der Tischlerei Pühringer, weiß, wie wichtig Lehrlinge und deren gute Ausbildung sind. „Wir brauchen junge Leute für das Handwerk und wollen eine solide Ausbildung bieten. Qualifizierte Fachkräfte stärken die Region“, meint er. In den letzten Jahren ging er selbst mit einem Lehrling in die örtlichen Schulen, um den Schülern die Vielfalt des Berufes durch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Der tägliche und abwechslungsreiche Umgang mit den Kunden am Schalter macht dem Lehrling Raphael Reisinger (r.) offensichtlich großen Spaß. | Foto: Dunzendorfer

Bürolehre macht Spaß

Der 17-jährige Raphael Reisinger aus Alberndorf entschied sich für die Lehre zum Bankkaufmann. ALBERNDORF (dur). Nach 5 Jahren Gymnasium in der Fadingerschule entschloss sich Raphael Reisinger, auf eine Lehre umzusteigen. „Ich arbeite lieber, dass macht mir mehr Spaß, ich bin eigenständiger und habe mein eigenes Gehalt“, sagt der Lehrling. Zunächst schwankte der junge Mann zwischen einer Lehre im Büro oder einer in der Bank. Er schrieb mehrere Bewerbungen. Als sich dann die Möglichkeit ergab,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter
Die Grafik zeigt die Verteilung der 708 Lehrlinge auf die Gemeinden des Bezirks Urfahr-Umgebung. | Foto: WKOÖ
2

Bürolehrstellen gefragt

Die meisten Lehrlinge im Bezirk suchen Lehrstellen nur in traditionellen Lehrberufen. BEZIRK (dur). Die letzte Statistik des Jahres 2012 der WKOÖ verzeichnete 277 Lehrbetriebe und 708 Lehrlinge im Bezirk Urfahr-Umgebung. Beim Arbeitsmarktservice Linz sind im Jänner 2013 20 junge Menschen aus Urfahr-Umgebung vorgemerkt, die ab sofort eine Lehrstelle antreten möchten, aber bis jetzt keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. 55 weitere haben bereits Bedarf an einer Lehrstelle ab dem Sommer...

  • Linz
  • Ruth Manzenreiter
Peter Reiter | Foto: Mozart

JW-Reiter: "Schikanesteuern abschaffen"

Durchforstung des Förderdschungels, Senkung des Eingangssteuersatzes auf 25 Prozent und schnellere Abwicklung bei Patent-Fragen. Peter Reiter, neuer Landesvorsitzender der Jungen Wirtschaft Oberösterreich hat viele Wünsche. „Mit der von der Bundesregierung beschlossenen ,GmbH light’ und der Senkung der Mindest-Köst von 1750 auf 500 Euro haben wir für Gründer und junge Unternehmer viel erreicht“, freut sich Peter Reiter zum Antritt seiner Amtsperiode als neuer Landesvorsitzender der Jungen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
VKB-Bank-Generaldirektor Albert Wagner. | Foto: VKB-Bank

"Wir sind die Hausbank der Klein- und Mittelbetriebe"

VKB steigerte EGT im Jahr 2012 um 3,5 Prozent auf 10,7 Millionen Euro. Primärgeschäftsvolumen liegt bei 4,5 Milliarden Euro. OÖ (ok). Die VKB-Bank konnte im Geschäftsjahr 2012 mit einem Plus von 3,1 Prozent ein solides Wachstum beim Primärgeschäftsvolumen erreichen (4,5 Milliarden Euro). Das Kreditvolumen wuchs um ungefähr 3,5 Prozent auf 2,3 Milliarden Euro an und die Einlagen stiegen um 2,7 Prozent auf 2,2 Milliarden Euro. "Wir sind nicht auf spektakuläre Gewinnsteigerungen aus. Wir wollen...

  • Linz
  • Oliver Koch
Daniel Schmidinger, Assistentin Daniela Druckenthaner und Florian Schmidinger.
2

Schmidinger geht in Kaplice "Neue Wege"

Der Gramastettner Familienbetrieb ist erfolgreich in Südböhmen engagiert. GRAMASTETTEN. "Alte Spuren – Neue Wege", so lautet der Titel der diesjährigen oö. Landesausstellung, die ab 26. April grenzüberschreitend gemeinsam mit Südböhmen veranstaltet wird. Als "Neuen Weg" hat die Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung die Fensterfirma Schmidinger aus Gramastetten vorgeschlagen. Denn Erich Schmidinger, der Vater der heutigen Geschäftsführer Daniel und Florian Schmidinger, hatte schon vor der Wende gute...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
Anzeige

KLIPP mit tollem Gutscheinheft- morgen in der BezirksRundschau

OÖ (red). Wie jede Woche lohnt es sich auch morgen die BezirksRundschau zu lesen. Dieses Mal finden Sie in jeder unser 17 Ausgaben Gutscheine von Ihrem KLIPP Frisör. Also, schauen Sie rein und entnehmen Sie die Gutscheine für Farbbehandlungen, Haarpflege- & Stylingprodukte, Frisurenstyling, All inklusive Dauerwelle und Rabatte auf Haarschnitte. Lassen Sie sich diese tolle Aktion nicht entgehen!

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Klaus Pöttinger, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. | Foto: IV OÖ

"Ständige Verbesserung sichert Wohlstand"

IV OÖ-Präsident Klaus Pöttinger glaubt, dass es mehr Mut für die Umsetzung guter Ideen braucht. BezirksRundschau: Warum ist die IV OÖ beim Innovationswettbewerb 120 Sekunden heuer wieder mit an Bord? Klaus Pöttinger: Alle Betriebe in unserem Land haben irgendwann einmal mit einer Idee begonnen. Bekanntermaßen sind dafür ein Prozent Inspiration und 99 Prozent Transpiration – also Fleiß und harte Arbeit – notwendig. Aus einer Idee wird vielleicht irgendwann ein Leitbetrieb von Oberösterreich und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Willi und Vroni Hopfner miz den ÖkoFEN-Geschäftsführern Stefan und Herbert Ortner.
4

Pelletsheizung erzeugt Strom

In Lembach (Bezirk Rohrbach) steht die erste Pelletsheizung der Firma ÖkoFEN, die mittels Sterlingmotor Strom erzeugt. LEMBACH, NIEDERKAPPEL. Mit der Inbetriebnahme der neuen Heizung von Vroni und Willi Hopfner ging die erste stromerzeugende Pelletsheizung von ÖkoFEN in Lembach ans Netz. Zwei Jahre lang wurde an dem Projekt gefeilt. "Wir haben hier etwas geschafft, das viele Firmen vor uns schon erfolglos versucht haben. Wir sind stolz", sagt ÖkoFEN Geschäftsführer Stefan Ortner. ÖkoFEN ist...

  • Rohrbach
  • Karin Bayr
Michael Strugl, Rudolf Trauner, Gottfried Kneifel, Christian und Rosmarie Reichhart, Eva Gattringer und Reinhard Stadler. | Foto: Kapl

WK-Präsident Trauner zu Besuch im Bezirk

GALLNEUKIRCHEN. "Wichtig ist auch einmal, dass der Präsident vor Ort ist", sagt WKO-Obmann des Bezirks Urfahr-Umgebung Reinard Stadler. Gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Direktor Gottfried Kneifel besuchte WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner zum Beispiel E+E Elektronik in Engerwitzdorf und die Tischlerei Reichhart in Gallneukirchen. Kneifel bezeichnete Urfahr-Umgebung gar als "Herzstück der oö. Wirtschaft" – Trauner sprach den Fachkräftemangel an: "Sieben von zehn Unternehmen haben Schwierigkeiten,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.