Wirtschaftsbund
Firma Solarier wurde mit dem Julius Award ausgezeichnet

V. l.: WB-Bezirksgeschäftsführer Johannes Kapl, WB-Bezirksobfrau Sabine Lindorfer, Kurt Mayr, Hannes Haider und Regina Durstberger, WB-Obmann Wolfgang Griesmann und sein Stellvertreter Friedrich Königstorfer. | Foto: WB UU
  • V. l.: WB-Bezirksgeschäftsführer Johannes Kapl, WB-Bezirksobfrau Sabine Lindorfer, Kurt Mayr, Hannes Haider und Regina Durstberger, WB-Obmann Wolfgang Griesmann und sein Stellvertreter Friedrich Königstorfer.
  • Foto: WB UU
  • hochgeladen von Veronika Mair

Die Firma Solarier in Engerwitzdorf wurde kürzlich mit dem renommierten Julius Award ausgezeichnet – eine Anerkennung für ihre wegweisenden Beiträge im Bereich erneuerbarer Energie und Sonnenenergie in Österreich. Als führender Komplettanbieter für nachhaltige Energielösungen hat Solarier eine maßgebliche Rolle bei der Förderung umweltfreundlicher Technologien eingenommen.

ENGERWITZDORF. Solarier gilt als Pionier in der Entwicklung und Implementierung von Solaranlagen und anderen erneuerbaren Energielösungen. Mit einem Team von 50 engagierten Mitarbeitern bietet das Unternehmen eine breite Palette nachhaltiger Energiesysteme an, darunter Pelletsheizungen, Hackschnitzelanlagen, Scheitholzheizungen in Verbindung mit Wärmepumpen, Photovoltaik und klassische Sonnenkollektoren für Warmwasser und Heizung.

Bezirksobfrau Sabine Lindorfer übergab Award

"Wir sind motiviert auf dem Weg zu den Klimazielen, begeistert von neuen, umweltfreundlichen Technologien und erfreut über jeden zufriedenen Kunden. So macht uns die Arbeit Spaß!", betonten Hannes Haider, der Geschäftsführer von Solarier, zusammen mit Regina Durstberger seiner Stellvertreterin und Kurt Mayr, dem Leiter von Verkauf/Technik und Montage. Die Nominierung für den Julius Award erfolgte auf Initiative von Wirtschaftsbund-Ortsobmann Wolfgang Griesmann. Die offizielle Verleihung fand in Anwesenheit von Bezirksobfrau Sabine Lindorfer statt, die die herausragenden Leistungen von Solarier in der Branche hervorhob.

Anzeige
Ein Besuch der Jahresstiege und der Aussichtsplattform in Gramastetten lohnt sich auf jeden Fall. | Foto: Mair

Gemeindereportage
Gramastetten hat das ganze Jahr über etwas zu bieten

Gramastetten ist nicht nur ein beliebter Wirtschaftsstandort in der Nähe zu Linz. Die Gemeinde hat auch sonst einiges zu bieten: regelmäßige Kultur-Veranstaltungen, Jahresstiege, Rodlbad, Ruine Lichtenhag, rege Vereinstätigkeiten, Bauernmarkt und vieles mehr. GRAMASTETTEN. Im Rahmen einer Ortsreportage hat die BezirksRundSchau aktuelle Themen aus Gramastetten aufgegriffen. ----------------------------------------------------- Gramastetten wird am Wochenende zum Blasmusik-Hotspot Nach 2018...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Urfahr-Umgebung auf MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung

Neuigkeiten aus Urfahr-Umgebung als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung auf Facebook: MeinBezirk.at/Urfahr-Umgebung - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Urfahr-Umgebung und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.