Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
FEISTRITZ/GAIL (nic) Für Josefine Druml ist jeder Tag ein Spagat zwischen den Bedürfnissen der eigenen Großfamilie und denen der Gäste im Hotel und Gasthaus zur Post in Feistritz.
Große Familie
Neben dem Ehemann gehören fünf Kinder im Alter von 14 bis 30 Jahren, von denen drei noch daheim wohnen, dazu. Für sie beginnt der Arbeitstag früh. "Morgens um 6 Uhr muss ich mich erst einmal um meine Familie kümmern und schauen, wo ich gebraucht werde," verrät Josefine Druml. "Er danach ist Zeit für eine Tasse Kaffee."
Währenddessen kümmern sich die Mitarbeiter im Hotel ein paar Häuser weiter um das Frühstück und die Wünsche der Gäste. Wenn die Chefin dann kommt gehören Mitarbeitergespräche und Arbeitseinteilung, ebenso wie die Kommunikation mit den Gästen, zu den ersten Aufgaben. "Den verbleibenden Rest vom Vormittag verbringe ich meist an meinem Schreibtisch, um Anfragen, Buchungen und all diese Dinge zu bearbeiten," erklärt sie.
Außerdem ist es wichtig im Hintergrund die Fäden zu ziehen. Das reicht vom Gastraum über Restaurant und Küche bis in die Zimmer, die gereinigt und für die nächsten Gäste vorbereitet werden müssen.
Fäden ziehen
Die Aufgaben ziehen sich bis in den Abend und manchmal die Nacht. "Wenn dann alles still genieße ich das sogar," sagt die Managerin. Durch den Umgang mit Menschen ist nicht alles bis zur Perfektion planbar. "Manchmal wünsche ich mir mehr Regelmäßigkeit und damit Professionalität anstelle von Improvisation."
Neben den Mitarbeitern unterstützt sie auch Ehemann und Jurist Dr. Ludwig Druml, so weit es seine Zeit erlaubt. Positiv schätzt sie die Kontakte mit ihren Gästen, die von überall her immer wieder gern in die Post kommen.
"Gespräche sind dann Auszeiten und das wiederum ist wie ein kleiner Urlaub im Alltag," beschreibt sie.
Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...
Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...
Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...
Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.