Staatsorchester Rheinische Philharmonie
Brunch und Beethoven in Villach

- Foto: Nicolas Zonvi; Larry Carl
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Am Dienstag, 27. September, wird im Congress Center Villach (Beginn 19.30 Uhr) zu einem Klassikkonzert höchster Qualität geladen.
VILLACH. Zu hören sind Ludwig van Beethovens Ouvertüre zum Trauerspiel "Coriolan" sowie Ludwig van Beethovens "Schicksalssinfonie". Das Staatsorchester Rheinische Philharmonie unter der Leitung des neuen Chefdirigenten Benjamin Shwartz bietet dabei ein Höchstmaß an Verfeinerung, Maserung und klanglicher Wärme. Sehr schön, sehr tiefenscharf, sehr plastisch. Die Meisterwerke atmen, entstehen sie doch in vielen Stunden akribischer Arbeit. Es gibt keine Grenzen, wenn es darum geht, den Ausdrucksgehalt eines Meisterwerks zu vermitteln.
Hochsensible Interpretation
Daniel Hopes Spiel und Benjamin Shwartz musikalische Leitung sind eine Offenbarung an hochsensibler, trotz allen romantischen Überschwangs stets maßvoll reflektierter InterpretationIn den langsamen Sätzen leben sie mit der Musik und phrasieren melodische Bögen heraus. Gesangliches Fließen und Marschrhythmen, harte und sanfte Bogenführung, helle und dunkle Klangfarben, männliche und weibliche Endungen, werden an diesem Abend erklingen, die von tiefem Verständnis und klarer Einsicht zeugen. Auf unvergleichliche Weise bringt Shwartz die messerscharfen Akzente, die pulsierenden Rhythmen, die plötzlichen Attacken und die Kultur des Werks heraus.
Karten
Die Karten sind im Villacher Kartenbüro Knapp, Freihausgasse 5, 9500 Villach, T 04242 / 27341, in allen Ö-Ticket Vorverkaufsstellen sowie online unter www.oeticket.com erhältlich. ACHTUNG: KEINE ABENDKASSE!


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.