Faschingssitzungen im Bezirk
Die närrische Zeit beginnt wieder

Am Samstag, 7. Jänner, ist bereits die Premierensitzung vom Villach Fasching.  | Foto: MeinBezirk.at
3Bilder
  • Am Samstag, 7. Jänner, ist bereits die Premierensitzung vom Villach Fasching.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Am 7. Jänner ist bereits die Premierensitzung des Villacher Faschings. Auch die anderen Gilden scharren schon in den Startlöchern. Einige pausieren allerdings (noch).

REGION VILLACH. Diesen Samstag findet im Congress Center Villach (CCV) die Premierensitzung der Villacher Faschingsgilde statt. Die Vorbereitungen dafür laufen seit Wochen auf Hochtouren. „Es ist so schön, dass es uns gelungen ist, nach der coronabedingten, zweijährigen Zwangspause ein attraktives, lustiges Programm mit vielen Überraschungen auf die Beine zu stellen. Da ist garantiert für jeden etwas dabei!“, sagt Faschingskanzler Charlie Glanznig, der sich bei allen Gildenmitgliedern, Partnern und Sponsoren für die Unterstützung bedankt: „Und zwar für die laufende Unterstützung und jene in dieser herausfordernden Zeit!“ Dem schließt sich Finanzen & Marketingminister Peter Samselnig gerne an: „Es ist schön, dass sich die Leute über die Rückkehr der Sitzungen freuen. Das merken wir bei den Anfragen. Auch die beliebten VIP-Tische sind hoch im Kurs.“ Einen dieser Tische für acht Personen inklusive Sektempfang verlost die Villacher Faschingsgilde gemeinsam mit den RegionalMedien für 4. Februar – nähere Infos dazu im Blattinneren!

Prinzenpaar ist bereit

Kaum erwarten kann den Faschingsstart das Villacher Prinzenpaar. „Ich freue mich auf eine super gute Stimmung im Saal und auf viele pointenreiche Sitzungen!“, sagt ihre Lieblichkeit Prinzessin Alexis Majoran. Prinz Fidelius LXVIII. alias Kfz-Experte Heinz Gossmann freut sich nicht nur darauf, dass sein Sohn Leon heuer – auch als Prinz – durch den Kinderfasching führt: „Ich bin ein Newcomer, weiß aber, welch hohen Stellenwert der Fasching in der Draustadt hat. Ich freue mich darauf, die Gäste durch eine lustige, abwechslungsreiche Saison zu begleiten!“ Bis 11. Februar gibt es weitere Vorstellungen, die erste Kindersitzung ist am 28. Jänner. Der traditionelle Faschingsumzug ist heuer am 18. Februar. Alle Termine: villacher-fasching.at/veranstaltungen.

Fasching in Feistritz/Drau

Auch die Faschingsgilde Feistritz/Drau hat heuer wieder ein Prinzenpaar: Ihre Lieblichkeit Verena Kapeller und Prinz Luftikus 37. Günther Mayer. Beide haben einen langjährigen Bezug zur Gilde. „Die Prinzessin war bei unserem Fasching schon dabei, deswegen haben wir sie gefragt. Und auch Günther Mayer ist sehr verbunden mit dem Fasching in Feistritz. Intern ist er für uns der Putenbaron weil er in Pobersach einen Betrieb mit Bio-Puten hat“, erklärt Martin Taxer, Obmann der Gilde. Das Prinzenpaar wird in den kommenden Wochen den Fasching in der Öffentlichkeit repräsentieren, auch eine Audienz beim Bürgermeister ist geplant. Taxer: „Vor allem aber werden sie das Publikum während den Sitzungen „mitreißen“. Unser Prinzenpaar sitzt, zwar leicht erhöht, aber im Saal bei den anderen Gästen und nicht auf der Bühne.“ Die Premiere vom Feistritzer Fasching ist am 20. Jänner (Gemeinschaftshaus, 20 Uhr). Weitere Termine: 21., 27. und 28.1. sowie 3. und 4. Februar. Was darf man übers Programm verraten? „Es gibt heuer 16 Programmpunkte. Unsere Publikumsmagnete Udo Wenders mit Pepe Pairitsch sowie „Chantal“ sind natürlich dabei. Udo Wenders tritt unter anderem gemeinsam mit seinem Sohn auf, auch seine Tochter, Julia Ebner, wird auf der Bühne zu sehen sein“, verrät Taxer. Die Proben haben aber erst nach Weihnachten begonnen, oft entsteht spontan noch eine neue Nummer. Insgesamt sind viele pointen- und actionreiche Nummern dabei, die auf die Lachmuskeln gehen.

„Lächeln ins Gesicht zaubern“

Die Faschingsgilde Landskron feiert am 28. Jänner ihre Premiere. Weitere Termine: 4. 10. und 11. Februar. Arnold Erd: „Wir bemühen uns auch heuer mit unserem Programm die Leute vier Stunden zu unterhalten und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.“ Auch die Faschingsgilde Treffen freut sich schon auf ihre Auftritte. „Unsere Sitzungspremiere ist am 27. Jänner, die Nachmittagssitzung ist am 29. Jänner, weitere Termine: 3., 4., 10., 11. und 20. Februar. Man darf jedenfalls gespannt sein, Corona zum Trotz haben wir zum Glück einige neue Akteure“, freut sich Mario Zernatto.

40 Jahre Maria Gailer Fasching

Die Faschingsgilde Maria Gail ist schon hoch motiviert und bringt diese Saison ihr Programm „40 Jahre Maria Gailer Fasching“ auf die Bühne. „Ein buntes Programm aus Musik, Tanz, Klamauk und Sketchen, die unser Publikum die letzten beiden Saisonen Corona Pause hoffentlich vergessen lassen werden“, sagt Anny Begusch. Beginnend mit Freitag, 13. Jänner, gibt es im Kulturhaus Maria Gail elf weitere Termine: 14., 20., 21., 27., 28. Jänner sowie 3., 4., 10., 11. 17. und 20. Februar. Alle Infos: ksmg.at „In gut bewährter Manier werden wir Politik und Corona weitgehend außen vor halten und das Publikum mit lustigen Nummern aus dem Alltag entführen“, verspricht Anny Begusch. Aus verschiedenen Gründen keine Faschingssitzungen halten heuer die Faschingsgilde St. Jakob (Maskenball ist aber am 24. Februar), die Faschingsgilde Fürnitz und die Faschingsgilde Arnoldstein (Faschingsball am 28. Jänner) ab.

Am Samstag, 7. Jänner, ist bereits die Premierensitzung vom Villach Fasching.  | Foto: MeinBezirk.at
Die Faschingsgilde Feistritz/Drau hat heuer wieder ein Prinzenpaar: Ihre Lieblichkeit Verena Kapeller und Prinz Luftikus 37. Günther Mayer.  | Foto: Privat
Die Gilde von Maria Gail.  | Foto: Simone Attisani
Anzeige
Das engagierte Team arbeitet gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an einer lebenswerten Zukunft. | Foto: Alex Barendregt
3

Viertes Regionsgespräch steht an
Unsere Region von morgen

Mitreden, Mitgestalten und Zukunft formen: Beim vierten Regionsgespräch in Arnoldstein geht es um Tourismus und Lebensqualität in Villach-Umland. ARNOLDSTEIN. Am 4. Juni 2025 lädt die Region Villach-Umland um 17:00 Uhr zum vierten offenen Regionsgespräch – diesmal an einem ganz besonderen Ort: der historischen Klosterruine Arnoldstein. Im Fokus steht die Weiterentwicklung des Tourismus- und Erholungsraumes und die aktive Mitgestaltung der Zukunft unserer Region durch die Bevölkerung. Reden,...

Anzeige
Erleben, entdecken, staunen – die Keltenwelt Frög-Rosegg begeistert 2025 mit spannenden Highlights und echten Einblicken in 3000 Jahre Geschichte. | Foto: Keltenwelt Frög-Rosegg
2

Geschichte hautnah erleben
Höhepunkte 2025 der Keltenwelt Frög-Rosegg

Götter, Gräber und 3000 Jahre Geschichte – in der Keltenwelt Frög-Rosegg wird die Vergangenheit lebendig. Besucherinnen und Besucher begeben sich hier auf eine Zeitreise in die geheimnisvolle Epoche der Hallstattkultur, die vor rund 3000 Jahren den Grundstein für die ersten zentralen Siedlungsräume im heutigen Kärnten legte. ROSEGG. Auf dem Areal in Rosegg zeugen monumentale Grabhügel, Grabbeigaben aus Schmuck, Waffen und ein europaweit einzigartiger Totenwagen aus Blei von der hochentwickelten...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Nahe oder ferne Ziele - ein Van von Myvanture ist immer die richtige Wahl. | Foto: Myvanture
Video 10

Österreichweit mehrere Standorte
Zwischen Berg und Strand: Urlaub im Campervan

Heute Cityflair, morgen Natur pur – mit einem Camper von myvanture ist beides möglich. Das Kärntner Unternehmen vermietet Premium-Camper an 13 Standorten in Österreich, Deutschland und Italien. KÄRNTEN. Camper-Modelle für jeden Bedarf: Die verschiedenen VW-California-Modelle sowie die beiden komfortablen Knaus-Camper verfügen über perfekt abgestimmtes Zubehör und eignen sich sowohl für Camping-Anfänger als auch routinierte Van-Reisende. Inklusive:Unbegrenzte Kilometer und mehrere...

Anzeige
Ein Wasserspender fördert Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsbereitschaft und schont dabei wertvolle Ressourcen sowie den Geldbeutel. | Foto: pebutech GmbH
4

Der tägliche Schluck Wasser
Der Wasserspender hilft genießen und sparen

Wasser ist Leben. Täglich reichlich Wasser zu trinken trägt zur Gesundheit und zur Leistungsbereitschaft bei. Genau hier kommt der My-cool-Water-Box-Wasserspender ins Spiel. Weniger Ressourcen, mehr Gesundheit Mit einem Wasserspender erspart man sich selbst das lästige Schleppen und wieder Entsorgen der vielen Wasserflaschen - und der Umwelt eine große Menge Müll und Ressourcenverschwendung. Auch Pfand ist keines auszulegen und obendrein fällt außerdem das Ausrinnenlassen der Wasserleitung und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.