Neue Selbsthilfegruppe in Villach
Leben mit Parkinson

- Adolf Koffler will trotz Parkinson-Erkrankung ein aktives Leben führen und widmet sich gerne seinem großen Hobby, der Orchideenzucht.
- Foto: MeinBezirk.at
- hochgeladen von Birgit Gehrke
Nach einer längeren Pause gibt es in Villach wieder eine Selbsthilfegruppe für Betroffene der Krankheit. Einer von ihnen ist Adolf Koffler aus Finkenstein.
REGION VILLACH. Die Diagnose hat der heute 70-Jährige 2015 bekommen. „Zu diesem Zeitpunkt war ich aber schon länger von Parkinson betroffen. Es ist oft schwer, die Krankheit früher zu erkennen, man merkt das oft selbst nicht. Auch bei mir hat meine Ehefrau die Veränderungen eher beobachtet als ich“, sagt Koffler. Er selbst habe gespürt, dass die Bewegungen langsamer werden, auch seinen Geruchssinn hat er verloren. Wie lebt er mit der Krankheit? „Man stellt sich natürlich darauf ein. Man muss mit der Krankheit aktiv leben, sie ist ja nicht heilbar. Aber es tut sich viel auf diesem Gebiet und es gibt Medikamente, mit denen man durchaus eine gute Lebensqualität halten kann.“
Aktiv bleiben
Parkinson ist eine neurologische Erkrankung im Zentralhirn. Koffler: „Jene Zellen, die Dopamin produzieren sterben. Die Substanz steuert die Bewegungsabläufe im Gehirn und mit der Zeit wird immer weniger Dopamin ausgeschüttet. Dopamin kann im Darm nicht aufgenommen werden, aber die Vorstufe kann es. Diese wird dann im Gehirn in Ersatzstoffe umgewandelt, diese Medikamente gibt es und sie ermöglichen ein angenehmes Leben.“ Ganz wichtig ist es Koffler, seine früheren Hobbys nicht aufzugeben. Er selbst ist Orchideen-Hobbyzüchter. „Man muss trotzdem aktiv bleiben und sich Dingen widmen, die einem Freude bereiten. Die Bewegung wird mühevoller, da braucht es schon eine Motivation.“
Selbsthilfegruppe
Diese Unterstützung für andere Betroffene möchte Adolf Koffler auch in der Parkinson Selbsthilfegruppe Villach weitergeben: „Nach Corona gab es eine längere Pause, jetzt haben wir den Neustart gewagt und treffen uns jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 14 und 16 Uhr in der Privatklinik Villach.“ Auf der Homepage www.parkinsonselbsthilfe.at findet man weitere Informationen über die Parkinsonselbsthilfe in Kärnten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.