Jägerschaft
"Warum keine Fütterung der Wildtiere?"

Wildfütterung im Winter Ja oder Nein? Ein umstrittenes Thema.  | Foto: Foto: Delbars.stock.adobe.com
4Bilder
  • Wildfütterung im Winter Ja oder Nein? Ein umstrittenes Thema.
  • Foto: Foto: Delbars.stock.adobe.com
  • hochgeladen von Birgit Gehrke

Hannes Scharf, pensionierter Berufsjäger aus Paternion, kritisiert, dass man in schneereichen Wintern nicht mehr füttert.

PATERNION. "Man kann die Auswirkungen erst richtig in den kommenden Wochen abschätzen. Nämlich dann, wenn der ganze Schnee geschmolzen ist wird man sehen, wie viele Wildtiere tatsächlich verendet sind", sagt Scharf. Gerade im Raum Oberkärnten gab es in diesem Winter extrem viel Schnee. "Es gibt hier einige Gebiete, wo das Wild nicht gefüttert wird. Vom Vogel bis zum Hirsch leiden die Tiere Not. Schon mein Vater war Berufsjäger, dann ich – in so schneereichen Wintern haben wir immer entsprechend gefüttert, früher wurden alle Jäger vom Landesjägermeister aufgefordert das Wild in der Notzeit zu füttern". Das Wild wurde immer ordentlich versorgt, jetzt nicht mehr", so Scharf und ergänzt: "Heute nimmt man in Kauf, dass die Tiere verhungern. Aus meiner Sicht ist das kontraproduktiv. Als Argumente höre ich, die schwachen Tiere sterben sowieso, die gesunden kommen durch. Das sehe ich anders."

Hannes Scharf  | Foto: Foto: Privat

Vegetationsruhe

Seitens der Kärntner Jägerschaft heißt es dazu: "In alpinen Regionen kann die Frage der Fütterung bei Schneemengen, mit welchen man sich in diesem Winter in Oberkärnten konfrontiert sieht, für Wild und Jäger zur großen Herausforderung werden. Gemäß § 61 K-JG darf während der Vegetationsruhe das Wild gefüttert werden. Eine Fütterungsverpflichtung gibt es seit der Jagdgesetznovelle 2018 nicht mehr. Ein generelles Fütterungsverbot ist aber keinesfalls gegeben!", so Johanna Egger, von der Öffentlichkeitsarbeit. Unterscheiden müsse man zwischen einer "regelmäßigen" Fütterung und einer Streckenfütterung/Notfütterung unterscheiden. Egger: "Eine solche Notfütterung ist dann gestattet, wenn in der Vegetationsruhe durch außerordentliche Witterungsverhältnisse eine Gefährdung des Wildes eintritt. Solche Strecken-/oder Notfütterungen werden heuer von vielen Jägern unter enormen Einsatz durchgeführt, um das Wild in dieser Situation zu unterstützen. Sie müssen vom zuständigen Bezirksjägermeister genehmigt werden."
Die Wildtiere würden im Winter ihren Energiehaushalt auf ein beeindruckendes Minimum herunterfahren, um die vegetationsarme Zeit überdauern zu können. Egger: "Damit Ihnen dies gelingt, brauchen sie vor allem eines: Ruhe."

Wildfütterung im Winter Ja oder Nein? Ein umstrittenes Thema.  | Foto: Foto: Delbars.stock.adobe.com
Hannes Scharf.  | Foto: Foto: Privat
Hannes Scharf  | Foto: Foto: Privat
Hannes Scharf.  | Foto: Foto: Privat
Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.