Neuer Bustakt
Zahlreiche Rückmeldungen verbessern Villachs Öffi-Angebot

Die Stadt Villach nimmt die Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Öffi-Fahrer ernst und reagiert postwendend darauf. | Foto: MeinBezirk.at
  • Die Stadt Villach nimmt die Wünsche und Verbesserungsvorschläge der Öffi-Fahrer ernst und reagiert postwendend darauf.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Peter Kleinrath

Mit Sonntag (11. Dezember) startete in Villach erstmals ein Halbstundentakt für sämtliche Buslinien. Neue Linienführungen und Fahrtzeiten hatten zahlreiche Anfragen und Anregungen zur Folge. Gemeinsam mit Dr. Richard wurden in den ersten Tagen bereits erste Anpassungen umgesetzt.

VILLACH. Die Einführung des Bustaktes mit 11. Dezember war ein großer Schritt für den öffentlichen Verkehr in Villach. Seit Sonntag fahren die Busse in Villach zu Stoßzeiten jede halbe Stunde, außerhalb der Stoßzeiten stündlich. „Bisher gab es bereits zahlreiche Rückmeldungen zum neuen Takt“, sagt Mobilitätsreferent Stadtrat Gerald Dobernig. „Ich darf mich für jedes Feedback, ob positiv oder negativ, bedanken. Es waren bisher zahlreiche Anregungen dabei, jede davon hilft uns, den öffentlichen Verkehr Stück für Stück zu verbessern und attraktiver zu machen.“

Stadt hat schnell reagiert

Konkrete Änderungen, die vor allem den Schülerverkehr verbessert haben:

  • Auf der Linie 3 fährt jetzt ein zusätzlicher Bus ab Technologiepark Richtung Hauptbahnhof (6.45 Uhr ab – 6.55 Uhr an), um die Schüler ordnungs- und zeitgemäß in die Schulen befördern zu können.
  • Auf der Linie 7 fährt der Schulbus vom Vassacher See nach Lind ins dortige Schulzentrum statt um 6.56 Uhr nun um 7.11 Uhr ab, mit Ankunft im Schulzentrum um 7.20 Uhr. Dadurch wird eine verfrühte Ankunft bei den Schulen in Lind vermieden.
  • Der Schulbus vom Hauptbahnhof zur Mittelschule Auen in der Heidenfeldstraße fährt ebenfalls 15 Minuten später, somit verkürzt sich auch für diese Schüler die Wartezeit vor dem Unterricht.
  • Für die Stadtteile Auen und Perau fährt die Linie 7 zur Infineon. Diese wird dort um 7.26 Uhr zur Linie 2 und erreicht umstiegsfrei die Haltestelle MS Völkendorf um 07.34 Uhr.
  • Für die Stadtteile Perau und Kelag-Siedlung (umgangssprachlich „Manhatten“) fährt die Linie 6 in Richtung KTS/SKA (Kärntner Tourismusschulen /Sonderkrankenanstalt für Orthopädie) in Warmbad zur Infineon und kommt dort um 7.15 Uhr an. Ein Umstieg auf die Linie 2 führt auf oben genannten Kurs. Diese Möglichkeiten ergeben sich nach der Schule selbstverständlich auch in umgekehrter Fahrtrichtung im Halbstundentakt.
  • Die neugeschaffene Haltestelle „HTL“ am Tschinowitscher Weg führt die Linie 2 von Völkendorf, sowie im Anschluss mit Linie 2/7 von Lind/Innenstadt/Perau direkt zur HTL. Dabei trifft die Linie 2 aus der Fahrtrichtung von Völkendorf um 7.27 Uhr bei der Haltestelle ein. Der Bus aus der Fahrtrichtung Infineon trifft um 7.29 Uhr an der Haltestelle ein. Dieser Bus wird bis zur Infineon als Linie 7 geführt und fährt vom Vassacher See über die Neue Heimat, die Innenstadt und Perau. Alle genannten Busse verkehren im 30-Minutentakt und selbstverständlich auch in Gegenrichtung auf dem Nachhauseweg.

Schulen werden informiert

In den kommenden Tagen gehen zudem Informationen an die örtlichen Schulen, um auf mögliche Busverbindungen zwischen den Stadtteilen hinzuweisen und so den Schülerinnen und Schülern das Umsteigen zu erleichtern.

Baustelle sorgt für Probleme

Für Verzögerungen im Busverkehr in der Fellach und St. Martin sorgt noch einige Tage eine Baustelle beim Mühlenweg. Deren Fertigstellung hat sich aufgrund der Witterung verzögert und sollte noch vor Weihnachten abgeschlossen sein.

Ideen sind willkommen

Wer Anregungen, Wünsche und Ideen hat, kann diese unter der Nummer 04242/54 133 9500 oder der Email-Adresse bussi@villach.at deponieren oder von Montag bis Freitag von 7.30 bis 16.30 Uhr (dienstags bis 18 Uhr) direkt zum neuen Kundebüro, dem BUS:SI-Infopoint am Hans-Gasser-Platz 9, kommen.

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
Jetzt für den Muttertag reservieren! | Foto: Gert Perauer
2

11. Mai
Muttertags-Frühstück im Seefischer

Zur schönsten Zeit, am schönsten Ort: Mit der Mama genussvoll in den Muttertag starten. Im Seefischer am Millstätter See wird an diesem Tag auf Wunsch sogar ein Champagner-Frühstück serviert. Es sind Momente, die verbinden: Genießen Sie ein Frühstück mit dem schönsten Blick auf den See! Am Frühstücksbuffet erwarten die Gäste Köstlichkeiten aus der Region, kleine Gerichte werden aus der Seefischer-Haubenküche frisch zubereitet und der Kaffee natürlich in allen gewünschten Kreationen frisch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.