Das Aus für drei Geschosse Stahlbeton

"Täglich bin ich bei der Baustelle am Hans-Gasser-Platz, und immer sind Leute da, die die Abrissarbeiten des ehemaligen Kastner & Öhler Gebäudes fotografieren", so Bruno Urschitz, der ein Transporte und Erdbau Unternehmen in Finkenstein führt, über das rege Interesse der Villacher an den Arbeiten in der Innenstadt.

Arbeit auf Präsentierteller
Wen wundert's, wird doch ein dreigeschossiges Stahlbetonbauwerk dem Erdboden gleich gemacht, direkt neben Fußgänger- und Autoverkehr, sowie dem nur 30 cm entfernten Bestandsgebäude mit geöffnetem Café, Frisör und Büros. Vielleicht zwei Wochen noch, dann ist das Gebäude Geschichte und ein neues Objekt mit Wohnungen, Büro- und Ordinationsflächen soll entstehen.

Spezielle Abbruchbagger
"Rund zwei Monate arbeiten wir jetzt an dem Abriss, zuerst wurde ausgeräumt, dann folgte der Dachstuhl. Beim weiteren Entkernen wurde von den Außenwänden der Vollwärmeschutz entfernt, damit der Beton beim Entsorgen nicht verunreinigt ist", erklärt der Profi Urschitz. Jetzt sind zwei spezielle Abbruchbagger damit beschäftigt, die Mittelwände des Gebäudes abzutragen. Der Keller wurde dafür eigens mit Holzstehern gestützt, damit er die große Last tragen kann. "Es sind auf jeden Fall ganz besondere Arbeitsbedingungen, aber hier sind ausschließlich Spezialisten am Werk."

Zahlen und Fakten
85-jähriges Jubiläum feiert die mit den Abrissarbeiten beauftragte Firma Urschitz.
20 m hoch war das ehemalige Kastner & Öhler Gebäude am Hans-Gasser-Platz, der Dachfirst miteingerechnet.
35 t und 45 t schwer sind die beiden speziellen Abbruchbagger, ihre Scheren reichen bis in 17 m Höhe.
40 cm dick sind die Mittelwände des Gebäudes aus Stahlbeton.
80 Baumstämme mit rund 30 cm Durchmesser stützen den Keller des Gebäudes, damit das Gewicht der Bagger gehalten wird.

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
2

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.