Wandertipp
Mariannenhöhe Rundwanderweg mit schönen Ausblicken

Der Mariannenhöhe Rundwanderweg in Attnang-Puchheim. | Foto: U. Thaller
  • Der Mariannenhöhe Rundwanderweg in Attnang-Puchheim.
  • Foto: U. Thaller
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Passend zur Osterzeit stellt die Stadtgemeinde Attnang-Puchheim einen Wandertipp vor: den Rundweg der Mariannenhöhe, der auch einen Kreuzweg beinhaltet

ATTNANG-PUCHHEIM. Gestartet wird bei der Basilika Puchheim. Nach einem kurzen Stück auf der Gmundner Straße biegt man auf der sogenannten „Sperr“ rechts ab in die Doktor-Riedlinger-Straße. Nach dem Puchheimer Biohofladen zweigt man rechts auf eine Forststraße ab. Hat man den Waldrand erreicht, findet man ein Wegkreuz mit dem Gnadenbild der "Mutter von immerwährenden Hilfe" und eine Bank. Von dort stark ansteigend kommt man bald zur ersten Station des Kreuzweges. Ist man bei der Kreuzwegstation Nr. 9 angelangt, hat man in beachtlicher Höhe einen schönen Ausblick auf das Höllengebirge und den Traunstein. Nach der letzten Kreuzweg-Station Nr. 14 hat man fast die endgültige Höhe erreicht. Hier hat man einen perfekten Blick auf den Pferdehof Gruber, der vielen noch unter "Moar z'Schleamading" bekannt ist.

Schöne Ausblicke

Im weiteren Wegverlauf tut sich über einer Lichtung am rechten Wegrand ein schöner Blick nach Alt-Attnang und den Spitzberg bis nach Schwanenstadt auf. Nach einer Sitzbank kommt eine Weggabelung. Hier links halten, um kurz darauf nach rechts abzubiegen. Entlang der Forststraße Richtung Norden folgt eine Kreuzung, von der man der rechten Spur folgen muss. Leicht bergab geht es nun ostwärts durch den Wald bis zur Hubertuskapelle.
Von dort überlickt man über eine Lichtung Schloss und Basilika Maria Puchheim mit dem Ortsteil. Entlang des Waldrandes geht’s nun wieder zurück zum Ausgangspunkt.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.