ATSV-Ball
Die Rüstorfer feierten eine spanische Nacht

Beste Stimmung beim Rüstorfer ATSV-Ball! | Foto: Helmut Klein
220Bilder
  • Beste Stimmung beim Rüstorfer ATSV-Ball!
  • Foto: Helmut Klein
  • hochgeladen von Helmut Klein

Nach über 1.000 Tagen Pause war es vergangenes Wochenende wieder soweit: Rund 500 Besucher pilgerten zum 55. Sportlermaskenball des ATSV Rüstorf.

RÜSTORF. Unter dem Motto "Viva España" luden die Fußballer ins festlich geschmückte VAZ Rüstorf ein. Auch im gut beheizten Partyzelt ging beim "Rüstorfer Ballermann" zur Musik von DJ Piety die Post ab. Die Tanzband "Skydogs" sorgte zusätzlich in bewährter Manier für tolle Stimmung bis in die frühen Morgenstunden.

30 Gruppen traten an

Schwierig war es für die prominente Jury – Vereinspräsidentin Monika Forstinger, Rüstorfs Bürgermeister Georg Seethaler und die Schwanenstädter Bürgermeisterin Doris Staudinger – unter den 30 Gruppen, die besten zu prämieren. Die "Sangriabecher" und die spanischen Fliegen landeten schlussendlich auf Platz 1 und 2.

Wirtschaft stark vertreten

Auch zahlreiche Wirtschaftstreibende aus der Region schauten wieder beim ATSV-Ball vorbei: Der Lions Club Schwanenstadt war mit Präsident Einrichtungsplaner Markus Muhr, Optiker Thomas Schwaiger, Advokat Jürgen Zahradnik, Computerprofi Conny Aspetzberger und Tankaufbauspezialist Benedikt Tropper vertreten. Zum ersten Mal dabei war Sägewerksbesitzer Rudi Prehofer aus Rutzenmoos mit Gattin und Tochter. Aus Desselbrunn kamen Bürgermeister Michael Hochleitner, IT-Experte Rupert Hamader und Kfz-Chef Thomas Gräef.

Das Fazit von Ballvater ATSV-Obmann Johannes Kronberger:“ Dieser Ball ist in der heutigen Zeit vermutlich einzigartig. Es funktioniert nur mit einem super Publikum und mit einer ATSV Rüstorf Arbeitsmannschaft die an die Grenzen der Belastbarkeit geht und manchmal auch darüber. Ein großes Dankeschön auch an die vielen Sponsoren und Gönner führ ihre Unterstützung."

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.