Europäisches Schützentreffen
Schützen feierten vier Tage lang in Mondsee

Schirmherr Karl Habsburg-Lothringen, Schützenprinz Maksymilian Kuropka und Schützenkönig Józef Karol Pluta (v.l.) | Foto: Alois Huemer
62Bilder
  • Schirmherr Karl Habsburg-Lothringen, Schützenprinz Maksymilian Kuropka und Schützenkönig Józef Karol Pluta (v.l.)
  • Foto: Alois Huemer
  • hochgeladen von Alois Huemer

Von Donnerstag bis Sonntag fand ein Fest der Superlative und der europäischen Verbundenheit statt.

MONDSEE. Das Europäische Schützenfest in Mondsee lockte an den vergangenen vier Tagen rund 45.000 Besucher nach Mondsee. Zehntausende davon waren Mitglieder von Schützenvereinen aus insgesamt zwölf Nationen. Neben dem Ausschießen des neuen Schützenkönigs Józef Karol Pluta aus Polen und der offiziellen Übergabe an den Europaschützenfest-Veranstalter Kroatien, gaben sich bei hochsommerlichen Temperaturen viele Ehrengäste ein Stelldichein in Mondsee.

Festumzug mit 330 Schützenvereinen

Allen voran Bundespräsident Alexander Van der Bellen, der am Sonntag mit Salutschüssen empfangen wurde. „Es ist beeindruckend, diese Vielfalt zu sehen, diese gute Stimmung, die vielen Traditionen, die sich hier friedlich und fröhlich zusammengefunden haben“, so der Bundespräsident. Der anschließende Festumzug mit 330 Schützenvereinen und Musikkapellen aus ganz Europa war der krönende Abschluss der Großveranstaltung. Organisiert wurde sie von einem eigens dafür gegründeten Festverein, der aus Mondseer und Oberwanger Prangerschützen besteht.

Buntes Programm und zahlreiche Ehrengäste

Bereits am Donnerstag fand sich vorwiegend die Bevölkerung des Mondseelandes ein, um beim Volksmusikabend traditionelle Musik und heimisches Brauchtum zu genießen. Am Freitag besuchte Landeshauptmann Thomas Stelzer das Fest und verwies bei seiner Ansprache auf die verwurzelte Volkskultur in Oberösterreich: „Unsere Bräuche geben dem Leben und dem Jahreskreislauf Struktur. Volkskultur in Oberösterreich, unsere Traditionen und unser Brauchtum sind Pfeiler unseres Zusammenlebens. Mit dem Europaschützenfest in Mondsee wird ein Höhepunkt im an Highlights so reichen Kulturjahr 2024 gesetzt. Das Fest ist auch ein großes Zeichen einer europaweiten Verbundenheit – in den aktuellen Zeiten wichtiger denn je.“

Auch Alt-Landeshauptmann Josef Pühringer, der dem Mondseeland seit jeher verbunden ist, zählte neben der OÖ Landesrätin Christine Haberlander, Karl Habsburg-Lothringen, Charles-Louis Prinz von Merode, Albert-Henri Prinz von Merode, Bezirkshauptmann Johannes Beer sowie Mondsees Bürgermeister Josef Wendtner und den Bürgermeister:innen aus den Mondseeland-Gemeinden zu einer Vielzahl von Ehrengästen.

Anzeige
Energie AG CEO Leonhard Schitter, Konzernsprecherin Karin Strobl und Mike Nagy von der Agentur Studio Sonntag bringen mit der Kampagne jungen Menschen mit singenden Steckdosen ein Stück Leichtigkeit zurück. | Foto: Energie AG/Mathias Lauringer
2

Kampagne für neuen Energie AG-Tarif
Der erste Gen-Z-Stromtarif für Österreich

Als erster Energieversorger im gesamten deutschsprachigen Raum brachte kürzlich die Energie AG einen Stromtarif exklusiv für die Gen Z auf den Markt. Mit „Feel Good Energie“ – 12 Cent pro Kilowattstunde für 12 Monate, für alle 18- bis 28-Jährigen – setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen. In der aktuellen Kampagne spielen singende Steckdosen die Hauptrolle. „Seit unserer strategischen Neuausrichtung 2023 verfolgen wir unseren Nordstern konsequent. Unser Credo lautet: Wir erschaffen eine...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.