Adventzeit
Weihnachtsmarkt in Ottnang und Ampflwang

- Geschenke von Lini Trieb aus Vöcklabruck
- hochgeladen von A. Gasselsberger
Kleinere Advents-und Christkindlmärkte werden fast in jeder Gemeinde veranstaltet, meist von den örtlichen Vereinen, denn ist eine gute Möglichkeit die Vereinskassen etwas aufzufüllen. Auch wenn die Aussteller und Hobbykünstler selbst dabei nicht immer das große Geschäft machen. Aber an den Punsch- und Glühweinständen und sonstigen kulinarischen Köstlichkeiten geht immer was und so sind diese Stände und Hütten immer gut frequentiert.
So veranstaltete der Kulturausschuß der Gemeinde Ottnang am 2. Adventsamstag wieder den alljährlichen Christkindlmarkt diesmal in und neben der Wildauhalle und in der Gemeinde Ampflwang der ASKÖ Ampflwang mit dem FAC am 3. Advent im ehemaligen Kohlebrecher Buchleiten mit eindrucksvoller Industriekulisse.
Viele HobbykünstlerInnen und Handwerker stellten dabei ihre übers Jahr gefertigten Produkte aus und die interessierten Besucher konnten über mögliche Weihnachtsgeschenke reflektieren wie Schmuck, Holzspielzeug, Dekosachen aus Holz, Glas, Keramik, Draht, Bilder, Kerzen, oder auch Praktisches wie Wollhauben, Jacken, Socken und Häkelsachen und Blumengestecke, u.v.a.m..
Für das leibliche Wohl waren dabei die Vereine selbst mit Bratwürstel, Bosna, Leberkäse, Raclette, Steckerlfisch, Pofessn, Glühwein und Most, Kinderpunsch, Kaffee, Kuchen...u.a.m. zuständig.
In Ampflwang sorgte das Weihnachts Holzbläser-Ensemble der Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang für weihnachtliche Stimmung. Später dann der Schülerchor der Volksschule Ampflwang und im Anschluss gab es dann weihnachtliche Lieder vom Schülerchor der Mittelschule. Die mussten dann leider tapfer gegen Sturmböen und Regentropfen ansingen.
Als gruselige Attraktion gab es in Ampflwang eine Perchten-Show der Waldzeller Woidteifln und in Ottnang mit den Agatola Schiachperchten.
Fotos 4-13 Ottnang, 1- 3, 14 - 40 Ampflwang
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.