Ehrenamt
"Beim Roten Kreuz ist für jeden was dabei"

Magdalena Bachinger (30) aus Schörfling ist für das Rote Kreuz im Einsatz.
  • Magdalena Bachinger (30) aus Schörfling ist für das Rote Kreuz im Einsatz.
  • hochgeladen von Maria Rabl

Magdalena Bachinger (30) aus Schörfling am Attersee ist seit neun Jahren beim Roten Kreuz und kümmert sich um die Jugendarbeit.

SCHÖRFLING. "Ich hab' es immer schon beeindruckend gefunden, wenn ein Rettungsauto kommt und die Sanitäter wissen, was zu tun ist", sagt Magdalena Bachinger. Die 30-jährige Schörflingerin hat im Sommer 2015 die Sanitäterausbildung absolviert und war von 2018 bis 2022 hauptberufliche Jugendkoordinatorin an der Bezirksstelle Vöcklabruck.

"Am liebsten wäre ich Tag und Nacht gefahren. Am Anfang habe ich ein bis zwei Dienste in der Woche übernommen" - Magdalena Bachinger

Inzwischen arbeitet Bachinger als Vorschullehrerin und ist nebenbei ehrenamtlich an der Ortstelle Seewalchen im Einsatz, wo sie die Jugendrotkreuzgruppe leitet. Bald möchte sie auch wieder im Rettungsauto sitzen. "Am liebsten wäre ich Tag und Nacht gefahren. Am Anfang habe ich ein bis zwei Dienste in der Woche übernommen", in den Ferien waren es mehr, erinnert sich die Schörflingerin an die Zeit während ihres Studiums zurück.

Kontakt zu vielen Menschen

Spannend war für sie dabei vor allem, dass man auf so viele unterschiedliche Menschen trifft, sowohl bei den Patienten wie auch bei den ehrenamtlichen Mitarbeitern: "Bei uns arbeiten Schüler, Studenten, Pensionisten und Arbeiter zusammen." Sogar ihren Lebensgefährten hat Bachinger beim Roten Kreuz kennengelernt. "Es stimmt schon, dass das Rote Kreuz die größte Partnerbörse Österreichs ist", lacht sie. "Die Frage nach dem gemeinsamen Interesse ist da schon geklärt." Dabei müsse man nicht einmal unbedingt Blut sehen können, um mithelfen zu können: "Beim Roten Kreuz ist für alle etwas dabei, man kann zum Beispiel 'Essen auf Rädern' ausfahren oder sich um die Wartung der Rufhilfe-Geräte kümmern."

"Beim Roten Kreuz ist für alle etwas dabei, man kann zum Beispiel 'Essen auf Rädern' ausfahren oder sich um die Wartung der Rufhilfe-Geräte kümmern." - Magdalena Bachinger

Beim Jugendrotkreuz gibt es ebenso viele Einsatzmöglichkeiten, von den regelmäßigen Gruppentreffen und Ausflügen bis hin zu Besuchen in Kindergärten und Schulen, wo das Thema Erste Hilfe altersgerecht vermittelt wird. Bachinger weiß außerdem das breite Angebot an kostenlosen Weiterbildungen zu schätzen: "Von Flip-Chart-Seminaren bis hin zu realistischer Unfalldarstellung ist vieles dabei, was nicht nur für die ehrenamtliche Tätigkeit, sondern auch privat sehr nützlich ist." Obwohl es viele unterschiedliche Bereiche im Rotkreuz-Dienst gibt, kann Bachinger die Sanitäterausbildung nur weiterempfehlen: "Es beruhigt einfach, wenn in der Familie ein Notfall passiert und man hat die Routine."

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.