Schulsachen
Clever einkaufen spart Zeit und Geld

Bernadette Lechner berät Kunden in ihrem Schreibwarengeschäft "Kritzl Kratzl"  in der St. Georgener Attergaustraße. | Foto: Steiner-Watzinger
  • Bernadette Lechner berät Kunden in ihrem Schreibwarengeschäft "Kritzl Kratzl" in der St. Georgener Attergaustraße.
  • Foto: Steiner-Watzinger
  • hochgeladen von Christine Steiner-Watzinger

Wer bei Schulsachen auf Qualität achtet, kommt langfristig günstiger und schont zudem die Umwelt.

ST. GEORGEN. Die Kinder haben Freude daran, für die Eltern kann das Einkaufen der Schulsachen schon mal in Stress ausarten. Denn die Auswahl an Heften, Stiften und Co. ist riesengroß. Bernadette Lechner, Inhaberin von Kritzl Kratzl in St. Georgen, rät zu Qualitätsprodukten. "Gute Farbstifte gehen gut und brechen nicht so leicht", erklärt sie. Bei Bleistiften hat die Fachhändlerin ohnehin nur Markenprodukte im Angebot. Beliebt sind dreikantige Stifte oder welche mit Griffmulden speziell für Rechts- oder Linkshänder.
"Beim Spitzer sollte man aufpassen, dass er mit den Stiften übereinstimmt", erklärt Lechner. Tipp: Am besten zur gleichen Marke greifen.

Farben einzeln nachkaufen

"Wichtig ist auch, darauf zu achten, dass man Farbstifte und Wasserfarben einzeln nachkaufen kann", sagt Lechner. Dadurch könne man langfristig sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen. Die Füllfeder muss unbedingt vom Kind probiert werden. "Damit man herausfindet, welche gut in der Hand liegt", so Lechner. Ein "Dauerbrenner" seien radierbare Fineliner. Auch bei diesem Produkt gibt es die Minen nachzukaufen.

Papier statt Plastik

Plastikumschläge für Hefte werden von Jahr zu Jahr weniger gekauft. "Die Alternative sind Papierumschläge. Leider sind sie etwas teurer", so Lechner. In den nächsten Jahren würde sich dieser Trend aber sicher durchsetzen – der Umwelt zuliebe.
Für Leute, die sich das Einkaufen einfacher machen wollen, bietet Lechner den Schullisten-Service an. Einfach Liste bringen oder mailen, die Mitarbeiter stellen dann individuell die benötigten Materialien zusammen. "Abholen und die Ferien genießen" ist das Motto.

AK-Preisvergleich

Um die Ausgaben zum Schulanfang so gering wie möglich halten zu können, hat der AK-Konsumentenschutz die Preise von Schulartikeln erhoben. Beim Muster-Warenkorb liegt der Preis für Erstklässler zwischen 71 Euro mit günstigen Produkten und 131 Euro mit Markenprodukten. Beim Muster-Warenkorb für die Mittelschule liegen die Preise zwischen 108 und 193 Euro. Das Fazit: Durch das Nutzen von Aktionspreisen und den Verzicht auf Markenprodukte lässt sich viel Geld sparen. Basis für die Erhebung waren Schulartikellisten. Die Preise wurden bei insgesamt zehn Anbietern verglichen.
ooe.arbeiterkammer.at/konsumentenschutz

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.