Günther Edlinger Ausstellung "FEGEFEUER" Eine künstlerische Sachverhaltsdarstellung über erlebte Schrecken

Ausstellung "Fegefeuer" in der Stadtturmgalerie
48Bilder
  • Ausstellung "Fegefeuer" in der Stadtturmgalerie
  • hochgeladen von Kurt Wimmer

Bürgermeister Karl Staudinger konnte am 19.April 2012 in der Schwanenstädter Stadtturmgalerie einen künstlerischen Leckerbissen der besonderen Art (Günther Edlinger Ausstellung "FEGEFEUER" Eine künstlerische Sachverhaltsdarstellung über erlebte Schrecken) feierlich eröffnen. Die Unternehmerfamilie & Kunstfreunde Hütthaler gestalteten mit dem Künstler ein Eröffnungsprogramm bei dem der Ausnahmekünstler auch einige Songs aus seiner CD performte und seine Erlebnisse zur Entstehung des Fegefeuer Zyklus schilderte.
(Zitat G.Edlinger/Anton Gugg/K.W.)
"Plötzlich steht ein Mensch in Flammen, kein Unfall, sondern ein von übermächtigem Leidensdruck erpresster Entschluss, sich selbst mit Haut und Haar zu Brennmaterial zu machen. Ein Schmerz soll durch einen anderen, größeren Schmerz, vielleicht durch den denkbar schrecklichsten, ausgelöscht werden. Im Fegefeuer verglühen die Sünden, auf dass der "Schuldige" gereinigt die Vorhölle verlassen darf. Man kennt alte Darstellungen dieses Läuterungsvorgangs und tröstet sich mit dem letztendlichen, himmlischen Ende der Qual. Die Wirklichkeit der Leiberverbrennung ist jedoch das Gegenteil der von der religiös versprochenen Reparatur sündenbeschädigter Körper und Seelen. Der Feuertod wurde und wird verhängt, als Ausdruck allem Physischen und Geistigen gegenüber. Er gehört zur lustvollen, rituellen Praxis aller Inquisitionen und Diktaturen. Günther Edlinger wurde Zeuge - und damit indirektes Opfer der Selbstverurteilung eines Menschen - zu einem Schauspiel, das zu allen Zeiten die Abgründe der Gesellschaft ausleuchtet.
Er musste erleben, wie Fleisch zu Fackel wurde, wie ein Gesicht wegschmolz. Er war konfrontiert mit dem Geschrei und dem Gestank des Todes. Günther Edlinger musste und muss seine ganz persönlichen Schreckensbilder loswerden - und damit alles, was mit der geschichtlichen Feuerstrafe für lebende oder tote Körper verbunden ist. Die Hochzeit des Leibes mit dem Element der Auslöschung kann in der bildnerischen Bewältigung nicht ohne Pathos vonstatten gehen. Edlinger hat sich darin auch nicht gegen die faszinierende Theatralik der roten Farbe und des Expressionismus dunkler Körperumrisse gewehrt. Aus mitfühlender Sicht werden die zuckenden Jünglinge im Feuerofen der Bilder zu einem malerisch spektakulären Seh-Ereignis, gleißend und schimmernd aufgrund raffinierter, ausgefeilter Malschichtentechnik. Günther Edlinger liegt nichts ferner, als die Heroisierung und Ästhetisierung eines tragischen, besonders grausamen Vorfalls. Demnach entkommt er nicht urösterreichischer, leidenschaftlicher Körpersprachlichkeit, die hierzulande spätestens seit dem Barock allen künstlerischen Umgang mit Extremsituationen auszeichnet. Leid und Darstellungslust gehören zusammen.
Sie entzünden gemeinsam die Erregung - mag der Künstler auch noch so ungerührt aus seinen Selbstbildnissen auf die Serie der Feuerbilder blicken.

Nachzuhören & zu Sehen im Interview (G.Edlinger/Th.Heindl/K.Wimmer) http://www.spykeheels.com/2012/04/18/gunther-edlinger-on-his-cycle-fegefeuer-purgatory-beverworld-halle-salzburg-austria-0811/
K.W.

Wann: 11.05.2012 19:30:00 bis 02.06.2012, 17:00:00 Wo: Stadtturmgalerie, Stadtplatz 1, 4690 Schwanenstadt auf Karte anzeigen
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.