Gemeindeparteitag
Markus Kitzberger ist neuer ÖVP-Obmann in Seewalchen

Harald Mayrhofer, Gerald Egger, Christine Haberlander, Markus Kitzberger, Claudia Haberl und Johann Reiter (v.l.). | Foto: ÖVP Seewalchen
4Bilder
  • Harald Mayrhofer, Gerald Egger, Christine Haberlander, Markus Kitzberger, Claudia Haberl und Johann Reiter (v.l.).
  • Foto: ÖVP Seewalchen
  • hochgeladen von Maria Rabl

Beim Gemeindeparteitag der ÖVP Seewalchen legte der bisherige Gemeindeparteiobmann Harald Mayrhofer seine Funktion zurück. Als Nachfolger wurde einstimmig Fraktionsobmann Markus Kitzberger gewählt.

SEEWALCHEN. Harald Mayrhofer stand seit Frühjahr 2010 an der Spitze der ÖVP Gemeindeparteileitung und war mitverantwortlich für die erfolgreiche Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl 2015. „Ich habe durch meine beruflichen Verpflichtungen in Linz nicht mehr ausreichend Zeit für die vielfältigen Aufgaben des Parteiobmanns. Die Wahlen 2021 stehen vor der Tür, und wir brauchen frischen Schwung, um auch diese Herausforderung wieder erfolgreich zu bewältigen,“ meinte Mayrhofer zu seinem Rückzug. Er bleibt aber als Obmannstellvertreter und Finanzreferent im Gemeindeparteivorstand.

Langjähriger Personalvertreter

Der neue Obmann Markus Kitzberger ist Mitglied des Gemeinderates und Gemeindevorstandes, und seit 2015 Obmann der Gemeinderatsfraktion in Seewalchen. Der Polizeibeamte ist als langjähriger und erfahrener Personalvertreter bestens vernetzt und schon seit Längerem Mitglied des Bezirksparteivorstandes.

„Die ÖVP Seewalchen ist gut aufgestellt, bestens organisiert und hat ein starkes Kernteam mit vielen aktiven, kompetenten und engagierten Mitarbeitern. Es macht große Freude in diesem Team mitzumachen und nunmehr auch die Gesamtverantwortung zu übernehmen,“ sagte Kitzberger. Gerald Egger und Claudia Haberl werden Markus Kitzberger als Obmannstellvertreter unterstützen.

Neue ÖAAB-Ortsgruppe gegründet

Beim Gemeindeparteitag wurde auch die ÖAAB-Ortsgruppe Seewalchen neu gegründet und Markus Kitzberger zum Obmann gewählt. Sein Stellvertreter ist Gemeinderat Markus Muhr. Mit im ÖAAB-Vorstandsteam sind außerdem Gerald Filimon, Gabriele Mayr und Vizebürgermeisterin Claudia Haberl.

„Es ist mir eine besondere Freude, in meiner früheren Heimatgemeinde Seewalchen, wo ich 2009 als Gemeinderätin in die Politik eingestiegen bin, nun eine ÖAAB Ortsgruppe mitgründen zu können,“ zeigte sich ÖAAB-Bezirksobfrau Manuela Gschwandtner vom Engagement der neuen Seewalchner ÖAAB-Funktionäre angetan.

Langjährige Parteimitglieder geehrt

Höhepunkt des Parteitags war das Referat von Landeshauptmannstellvertreterin Christine Haberlander, die über Aktuelles aus der Landes- und Bundespolitik berichtete und auch die gute Zusammenarbeit mit der ÖVP Ortsgruppe und mit der Marktgemeinde Seewalchen lobte. „Das Land Oberösterreich mit Thomas Stelzer und die Marktgemeinde Seewalchen mit Johann Reiter sind seit Jahren gute Partner, die für Stabilität und eine gute Entwicklung auf Landes- und Gemeindeebene Sorge tragen,“ gab sich Christine Haberlander überzeugt.

Haberlander nahm zum Abschluss der Veranstaltung die Ehrung langjähriger Mitarbeiter der ÖVP Seewalchen vor. Bürgermeister Johann Reiter, Harald Mayrhofer, Vizebürgermeister i.R. Hans Schachl, sowie Gemeinderat Franz Bauer, seit 30 Jahren ÖAAB-Mitglied, erhielten Ehrenzeichen der ÖVP Oberösterreich.

Harald Mayrhofer, Gerald Egger, Christine Haberlander, Markus Kitzberger, Claudia Haberl und Johann Reiter (v.l.). | Foto: ÖVP Seewalchen
Der neue ÖAAB-Vorstand in Seewalchen mit den Ehrengästen: Christian Mader, Gabi Mayr, Alex Roither, Christine Haberlander, Manuela Gschwandtner, Claudia Haberl, Gerald Filimon und Markus Muhr (v.l.). | Foto: ÖVP Seewalchen
Christine Haberlander (Mitte) gratuliert dem neuen Obmann der ÖVP Seewalchen Markus Kitzberger (2.v.r.). Mit im Bild: Bürgermeister Johann Reiter, Harald Mayrhofer und Vizebürgermeisterin Claudia Haberl (v.l.).  | Foto: ÖVP Seewalchen
Die geehrten, langjährigen Mitarbeiter der ÖVP Seewalchen: Harald Mayrhofer, Johann Reiter, Franz Bauer, Hans Schachl (v.l.).
 | Foto: ÖVP Seewalchen
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.