Flurreinigung
Müllaktion: "Hui statt Pfui" startet

"Wirf nix raus!" mahnen gelbe Pfeile am Straßenrand die Autofahrer. | Foto: BAV Vöcklabruck
2Bilder
  • "Wirf nix raus!" mahnen gelbe Pfeile am Straßenrand die Autofahrer.
  • Foto: BAV Vöcklabruck
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Gemeinsam für die Umwelt: BezirksRundschau unterstützt Frühjahrsputz in den Gemeinden.

BEZIRK VÖCKLABRUCK. Bis Mitte Juli läuft die „Hui statt Pfui“-Kampagne der OÖ Umwelt Profis. „Wir rufen freiwillige Teilnehmer von Klein bis Groß dazu auf, achtlos weggeworfenen Abfall entlang von Wegen und Straßen, Bächen und öffentlichen Grünflächen einzusammeln und fachgerecht über die Gemeinde entsorgen zu lassen“, so Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes (LAV). Dafür werden heuer rund 40.000 Abfallsäcke und 24.000 Handschuhe gratis zur Verfügung gestellt und es werden mehr als 60.000 helfende Hände erwartet.

Wie wichtig solche Aktionen sind, unterstreichen die Zahlen: 2019 wurden in 36 Gemeinden des Bezirks insgesamt 2.100 Säcke mit Abfall gesammelt. "Das ergibt eine Gesamtmenge von rund 20 Tonnen", sagt Bürgermeister Herbert Brunsteiner, Obmann des Bezirksabfallverbandes (BAV) Vöcklabruck. Unter den Fundstücken ist laut Brunsteiner auch immer wieder Sperriges "vom Autoreifen bis zum Nachtkastl".

Verantwortung übernehmen

Am häufigsten werden Leichtverpackungen – von der Zigarettenschachtel über die Getränkedose bis hin zu den Plastikflaschen – fallen gelassen. Im Detail bedeutet das: Rund 39 % aller Littering-Abfälle sind Getränkedosen, 20 % PET-Flaschen und 16 % sind Einweg-Glasflaschen. „Es ist an der Zeit, dass auch die Produzenten derartiger Verpackungen anteilige Verantwortung für die Sammelkosten übernehmen“, fordert LAV-Vorsitzender Wohlmuth. „Einerseits sollte ein entsprechender Kostenersatz für die Straßenpflege übernommen werden, andererseits könnte ein Pfand auf Einweggetränkeverpackungen Anreiz sein, diese zurück in die Geschäfte zu bringen.“

Einweggetränkeverpackungen machen also stückmäßig den größten Anteil des Litterings in der Natur aus, aber auch sonstige achtlos weggeworfene Plastik- und Metallverpackungen verunstalten nicht nur den öffentlichen Raum, Wälder und Wiesen, sondern schädigen auch Flora und Fauna erheblich. Viele Gemeinden beteiligen sich im Zuge der "Hui statt Pfui"-Flurreinigung auch an der Anti-Littering-Aktion "Wirf nix raus!". Dabei werden große Schilder und gelbe Pfeile mit der Aufschrift "Müll" an stark frequentierten Plätzen und entlang von Straßen platziert, um auf die Thematik des Litterings aufmerksam zu machen.

Kaineder: Auftrag an alle

„Diese jährlichen Frühjahrsputze zeigen, dass nach wie vor jede Menge Dreck auf Wiesen, in Wäldern und entlang von Straßen liegt. Unsere Umwelt sauber zu halten ist ein Auftrag an alle und stellt dabei auch einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz dar", betont Umweltlandesrat Stefan Kaineder von den Grünen.

Zur Sache

Die Umwelt Profis (Bezirksabfallverbände Linz, Wels, Steyr, Landesabfallverband, Altstoffsammelzentren) und Umweltlandesrat Stefan Kaineder rufen alle Oberösterreicher auf, Flurreinigungsaktionen zu organisieren. Ob Vereine, Schulklassen, Freundesrunde: Melden Sie bis spätestens 16. Juli 2020 Ihre Aktion an auf huistattpfui.at, bei Ihrer Gemeinde oder den Bezirksabfallverbänden. Sie erhalten gratis für alle Teilnehmer Sammelsäcke, Handschuhe & Versicherung. Auf huistattpfui.at finden Sie Infos zu Flurreinigungsaktionen, denen Sie sich anschließen können. Den engagiertesten Teams in den Kategorien "Gemeinde", "Schule", "Kindergarten", "Verein", "Unternehmen" winken Geldpreise in Höhe von gesamt 10.000 Euro.
meinbezirk.at/huistattpfui: Hier können Sie Bilder Ihres Teams hochladen und so am Fotowettbewerb teilnehmen.

"Wirf nix raus!" mahnen gelbe Pfeile am Straßenrand die Autofahrer. | Foto: BAV Vöcklabruck
Landesrat Stefan Kaineder (Grüne, r.) und Roland Wohlmuth, Vorsitzender des OÖ Landesabfallverbandes. | Foto: Land OÖ
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.