Yes we care
Vöcklabrucker Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt

Über 200 Menschen versammelten sich im Volksbankstadion in Vöcklabruck und setzten ein Zeichen für ein friedliches Miteinander. | Foto: studio46.at
  • Über 200 Menschen versammelten sich im Volksbankstadion in Vöcklabruck und setzten ein Zeichen für ein friedliches Miteinander.
  • Foto: studio46.at
  • hochgeladen von Matthias Staudinger

Die Kundgebung „yes we care – für ein solidarisches Miteinander!“ in Vöcklabruck setzte am Samstag, 5. März, ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität.

VÖCKLABRUCK. Über 200 Menschen versammelten sich am Samstag Abend im Volksbankstadion in Vöcklabruck, um sich solidarisch mit dem Gesundheitspersonal und allen anderen Personen zu zeigen, die die Gesellschaft in der Corona-Pandemie am Laufen halten. Sie fordern bessere Löhne und Arbeitsbedingungen für diese systemtragenden Gruppen.

Für ein friedliches Miteinander

In den Redebeiträgen wurde auf die Wichtigkeit des Zusammenkommens als Gegengewicht zu den Coronaspaziergängen hingewiesen. „Rechtsextreme wie beispielsweise 'die Österreicher' bzw. die Identitären nutzen diese Demos, um ihre antisemitischen, menschenverachtenden, rassistischen und faschistischen Ansichten zu verbreiten. Das bedroht ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft“, hieß es in einer Rede. Chris Müller, Direktor der Tabakfabrik Linz, kam extra nach Vöcklabruck, um die Versammlung zu unterstützen und sprach darüber, wie wichtig es gerade aufgrund des Krieges in der Ukraine sei, dass die Menschen sich gegenseitig unterstützen und für ein friedliches Miteinander aufstehen. Zudem wurde in den Reden auch auf die Wichtigkeit der Corona-Impfung und des wissenschaftlichen und medizinischen Fortschritts eingegangen.

Die vielen BesucherInnen kamen trotz der winterlichen Temperaturen und die Versammlung wurde mit einem Lichtermeer und einer Schweigeminute abgerundet, um den im Zuge der Covid19-Pandemie verstorbenen Menschen zu gedenken.

Anzeige
Die Schülerinnen und Schüler der HLW Wolfgangsee begeisterten im EQ die Gäste. | Foto: HLW Wolfgangsee
Video

Kulinarischer Hochgenuss
„Gala del Lago“ der HLW Wolfgangsee im EQ begeistert Gäste

Unter dem Motto „Schule trifft Wirtschaft“ fand am 26. März 2025 ein ganz besonderer Gala-Abend in Kooperation mit dem Erlebnisquartier (EQ) in St. Wolfgang statt. ST. WOLFGANG. Besonders talentierte Schüler:innen der IV. HLW der HLW Wolfgangsee bewiesen dabei eindrucksvoll ihr Können in Küche und Service und lieferten einen Abend voller Genuss, Kreativität und Professionalität. Die Gäste erwartete ein exquisites 4-Gänge-Menü inklusive Weinbegleitung, das von den angehenden Gastronomie-Profis...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.