Verfassungsausschuss
Freier Seezugang wird Staatsziel in Oberösterreich

Gottfried Hirz forderte freien Seezugang schon 2016.
  • Gottfried Hirz forderte freien Seezugang schon 2016.
  • hochgeladen von Maria Rabl

Gottfried Hirz (Grüne) sieht eine Chance für öffentliche Badeplätze

BEZIRK. Der Landtag plant, kommende Woche vier neue Staatsziele in die Landesverfassung aufzunehmen, berichtet der Grüne Klubobmann Gottfried Hirz aus der Sitzung des Verfassungsausschusses. Eines dieser Ziele soll der freie Zugang der Allgemeinheit zu Wäldern, Bergen, Seen, Flüssen und anderen Naturschönheiten sein. "Das ist nicht nur ein großer Gewinn für die naturliebende Öffentlichkeit, sondern ein Erfolg Grüner Politik", freut sich Hirz, dass seine langjährige Forderung nun erfüllt wird.

Privatisierungsstopp erhofft

Er erhofft sich durch das neue Staatsziel konkrete Auswirkungen an den Seen im Bezirk. „Es gibt am Attersee immer weniger frei zugängliche Uferstreifen, die nicht verbaut sind oder sich in Privatbesitz befinden. Auch Wolfgangsee, Mondsee und Traunsee haben nur noch wenige öffentlich zugängliche Badeplätze“, meint der Grüne Klubobmann.

Durch das Staatsziel sollen nun weitere Umwidmungen und Privatisierungen erschwert werden. "Neben dem touristischen und dem wirtschaftlichen Interesse gibt es nun auch ein öffentliches Interesse, mit dem die Gemeinden argumentieren können", betont Hirz. Dadurch gäbe es für Bauprojekte, wie jenes der Bundesforste in Weyregg, nun eine neue Verhandlungsbasis.

Erleichterung für Ankäufe

Auch Grundstücksankäufe durch Gemeinden für neue öffentliche Badeplätze sollen durch das neue Staatsziel erleichtert werden, erhofft sich Hirz. "In Unterach haben sich vor drei Jahren 96 Prozent der Einwohner für einen Grundstücksankauf ausgesprochen, der dann auch mit Unterstützung des Landes finanziert wurde", nennt er ein Beispiel.

Derartige Projekte seien für finanzschwache Gemeinden aber bislang schwierig zu argumentieren gewesen. "Auch hier können sie sich nun auf das öffentliche Interesse berufen."

Anzeige
Am 10. und 11. Mai 2025, am Hochberghaus in Grünau im Almtal: Genuss für die ganze Familie. | Foto: Hochberghaus Resort
5

Alte Spuren, neue Wege
Muttertags-Wochenende am Hochberghaus in Grünau im Almtal

Am 10. und 11. Mai 2025, am Hochberghaus in Grünau im Almtal: Genuss für die ganze Familie.  GRÜNAU IM ALMTAL. Die Mütter lässt das Hochberghaus dieses Jahr mit einem besonderen Angebot hochleben: Alle Mütter dürfen am ORF Glücksrad drehen und ihr Muttertagsmenü gewinnen. Die Aussicht vom Hochberghaus über das Almtal bildet zusammen mit den blühenden Bäumen und dem frischen Grün der Natur den perfekten Rahmen für ein echtes Muttertag-Frühlingsfest am Berg. Dem herausragenden Ort nicht genug,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.