Lohningerhof: "Ideenbox ist nicht genug"

- <f>Die Grünen Schörfling</f> schließen sich den Forderungen der Bürgerinitiative Lohningerhof an.
- hochgeladen von Maria Rabl
Grüne fordern mehr Bürgerbeteiligung beim Projekt Lohningerhof
SCHÖRFLING. "Die Bürgerinitiative Lohningerhof zeigt, wie groß das Interesse seitens der Bevölkerung für das Projekt ist", betonen die Grünen Schörfling in einer Aussendung. Sie begrüßen nicht nur die Formierung der Initiative, sondern bekräftigen auch die Forderung nach mehr Bürgerbeteiligung und Transparenz.
"Sämtliche Gutachten sollten offengelegt werden und für die Bevölkerung einsehbar sein – im Idealfall durch Aushang auf der Gemeinde, wie bereits im Frühjahr vorgeschlagen", so die Gruppe um Fraktionsobfrau Ursula Egger. "Mit der so oft zitierten Ideenbox ist unserer Ansicht nach der Bürgerbeteiligung nicht genügend Raum gegeben. Sie kann lediglich der Auftakt zu einem umfassenden Prozess der Beteiligung sein, welcher unbedingt professionell begleitet werden muss, um die beste Lösung für Schörfling zu erreichen."
Deshalb fordern die Grünen nun erneut einen kooperativen Planungsworkshop, zu dem drei bis fünf spezialisierte Architekturbüros eingeladen werden sollen. Den Auftakt soll eine offene Ideenwerkstatt mit Architekten und Bürgern machen. Danach sollen die Architekten Projekte in einer öffentlichen Jurysitzung präsentieren. Je nach finanzieller Möglichkeit sollen diese dann umgesetzt werden. "Wäre dieses – wie vor zwei Jahren vorgeschlagen – durchgeführt worden, würden sich Bürger nicht umgangen fühlen und die Zufriedenheit mit Entscheidungen wäre sicher größer", meinen die Grünen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.