Frühlingsklausur
Regauer Grüne stellen Weichen in Richtung Zukunft

Das Team der Regauer Grünen. | Foto: Grüne Regau

Die Grünen Regau stellen in ihrer Frühlingsklausur die Weichen weiterhin in Richtung „Zukunftsort Regau 2030“.

REGAU. „Das Ziel, in Anlehnung an die Klimaneutralitäts-Vorhaben der EU und vom Bund, ist und bleibt aus Regau eine energieautarke, zukunftsfitte Gemeinde zu machen. Je eher, desto günstiger und im Einklang mit zeitgemäßer Bürger:innen-Beteiligung, die lokale Mit-Gestaltung und -Verantwortung ermöglicht, um lokale Lebensqualität nicht nur zu erhalten, sondern auch zu verbessern, für uns und unser Kinder", so Fraktionsobmann Michael Reisecker.

Klima, Raumordnung & Verkehr

Inhaltliche Schwerpunkte der Klausur waren aktuelle Projekte und Prozesse in der Gemeinde sowie die Herausforderungen der Zukunft. So soll der Eigenbedarf der Gemeinde zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energiequellen gedeckt werden. Damit verbunden startete der PV-Ausbau im Jahr 2022. Der Gas-Ausstieg werde gerade vorbereitet, ebenso die vollständige Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung. Auch der Start des „Ortsentwicklungsprozess Rutzenmoos“ mit Bürger:innen-Beteiligung stehe unmittelbar bevor, der Ortskern Regau soll folgen. Das geplante, neue Musikheim mit PV-Anlage soll sich mit dem „klimaaktiv Gebäudestandard“ messen können. Im Bereich Raumordnung wollen die Grünen mehr Projekte in Richtung Bodenschutz umsetzen.  Zudem wird  eine schnellstmögliche Umsetzung eines umfassenden „Regauer Verkehrskonzept“ gefordert, das gemeinsam mit Experten erstellt werden soll.

"Aufgrund der kürzlich erstellten Klimabilanz sind wir gefordert, eine klimafreundliche Mobilität umzusetzen. Dazu gehören: Car-Sharing, Lasten-Rad-Sharing, E-Mobilität, Radwegenetz, Öffi-Anbindung und Micro-ÖV", so Reisecker.

Für nachhaltige Bewusstseinsbildung – egal ob in Schulen, Firmen oder im Privatbereich – sprechen sich die Regauer Grünen für eine wiederkehrende Aufklärung , etwa auf Green-Events oder Infoveranstaltungen, aus. Zudem zeigt sich die Ortspartei darüber erfreut, dass es mittlerweile bei allen Fraktionen die Einsicht und den Willen gäbe, um die aktuellen Herausforderungen gemeinsam anzupacken.

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.