Feuerwehrsport
Bronze für Österreich bei der Feuerwehrweltmeisterschaft!

Foto: © Sportwettkampfgruppe Frankenburg
4Bilder

Die Sportwettkampfgruppe Frankenburg am Hausruck nahm bei der Feuerwehr Weltmeisterschaft des Feuerwehrsports in Karaganda (Kasachstan) teil. Am letzten Wettkampftag, Sonntag, 05. September 2021, erreichte die Gruppe den Durchbruch zur Weltspitze: bei der Königsdisziplin im Löschangriff (27,14 Sek.) erreichten die Frankenburger den hervorragenden 3. Rang und konnten somit Bronze mit nach Hause nehmen.

Besonders hervorzuheben ist, dass die Sportgruppe aus Österreich als einziges Team ohne Profisportlern und sich nur aus Freiwilligen Feuerwehrleuten zusammensetzt. Die Mitbewerbergruppen aus den anderen Staaten werden hingegen von hauptberuflichen Sportlern oder Berufsfeuerwehrleuten rekrutiert.
In der Disziplin 100m Hindernislauf konnte der 8. Rang erreicht werden und in der Disziplin 4x100m Staffel und Hakenleitersteigen wurde der 9. Rang erreicht. Das 17-köpfige Reiseteam bestand aus Feuerwehrsportlern aus OÖ und NÖ, sowie den Trainern Rudi Waldhör, Christian Huber und Thomas Mairinger. Als Dolmetscherinnen standen Natalia Waldhör und Kristina Nayden bestens zur Verfügung, geleitet wurde die Delegation von Bundes-Bewerbsleiter Hannes Niedermayr.

Bericht: Brandrat Hannes Niedermayr, Leiter SG 5.5 des ÖBFV, Leistungsbewerbe
Fotocredits: Sportwettkampfgruppe Frankenburg

Foto: © Sportwettkampfgruppe Frankenburg
Foto: © Sportwettkampfgruppe Frankenburg
Foto: © Sportwettkampfgruppe Frankenburg
Foto: © Sportwettkampfgruppe Frankenburg
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.