Freilichtmuseum Stehrerhof
Start der Druschwoche am Stehrerhof

Zipfer Braumeister gibt Dampf
80Bilder

Heuer dampft es wieder im Freilichtmuseum Stehrerhof in Neukirchen an der Vöckla. Mit der 2 G Regel und Registrierung sind solche Veranstaltungen wieder möglich.
Gestartet wurde die alte Dampfmaschine von Dr. Günther Seeleitner.

Dr. Günther Seeleitner war von 1990 bis 2018 Braumeister der Spezialitäten-Manufaktur Hofbräu Kaltenhausen, war seit 2002 Präsident des Bundes Österreichischer Braumeister und Brauereitechniker und von 2004 bis 2016 Braumeister der Brauerei Zipf in Oberösterreich.

Nach der Begrüssung der vielen Ehrengäste von Obmann Walter Schneeweiß hielt Dr. Günther Seeleitner eine kurze Ansprache. Er betonte die Wichtigkeit des Klimaschutzes und die notwendige Geschlossenheit der Bevölkerung in der Pandemiebekämpfung. Er verurteilte weiters die Coronaverleugnung und betonte das diese Art auf höchster Politikebene nichts verloren hat und eher eine Gefahr für das Gemeinwohl darstellt.
Klare Worte in diesen verworrenen Zeiten.
Dann wurde das Dampfventil geöffnet, lautes Pfeifen, viel Dampf, aber das Rad wollte sich nicht drehen. Erst mit etwas Mithilfe am Schwungrad setzte sich der Riemen zur Druschmaschine in Bewegung.
Dann konnte wie in früheren Zeiten das Getreide von den Helfern gedroschen werden.

Als Rahmenprogramm gab es wie jedes Jahr viele alte Handwerkstechniken zu sehen und viele Naturprodukte zu kaufen. Legendär auch die Stehrerhof Bauernkrapfen, die sich wieder grosser Beliebtheit erfreuten.
Die musikalische Umrahmung erfolgte durch die Musikkapelle Neukirchen an der Vöckla.
Am Sonntag dann war der Tag der Traktoroldtimer. Ca 240 waren gekommen, soviel wie schon lange nicht mehr. Zur Freude der Veranstalter, denn alle wollten was zu essen und trinken. Für die musikalische Unterhaltung sorgte die Original Puchkirchner Hochzeitsbläser und die Volkstanzgruppe Waldzell.

Bilder vom 2. WE mit den Oldtimer Autos und mehr link

Oldtimer Traktoren gibts auch hier link

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.