Keine Rennen
Corona bremst junge Motorsportler ein

Maximilian Ernecker hätte sich für die heurige Saison auch international einiges vorgenommen. | Foto: Alois Huemer
2Bilder
  • Maximilian Ernecker hätte sich für die heurige Saison auch international einiges vorgenommen.
  • Foto: Alois Huemer
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Abwarten heißt es für die Motocrosser Maximilian und Moritz Ernecker sowie Moto3-Starter Maximilian Kofler.

BEZIRK (hue, ju). So gut vorbereitet auf eine Saison war Maximilian Ernecker noch nie. Derzeit heißt es aber abwarten bei den beiden Motocross-Talenten Maximilian und Moritz Ernecker aus St. Georgen im Attergau, die sich große internationale Ziele gesetzt hatten, wie etwa bei der EM- und der Junioren-WM erfolgreich abzuschneiden.

„Der Maxl ist körperlich so fit wie noch nie vor einer Saison“, sagt Franz Ernecker über den älteren seiner sportlichen Söhne. Maximilian, am Ostersonntag 13 Jahre alt geworden, ist amtierender Jugend-Motocross-Staatsmeister. Ebenso wie sein um drei Jahre jüngerer Bruder Moritz, der Landesmeister in der 65-ccm-Klasse wurde, hatte er für 2020 einen vollen Terminkalender: Neben der Titelverteidigung in Österreich steht der ADAC-MX Junior-Cup auf dem Programm. Das Heimrennen beim HSV-Ried in Mehrnbach ist für 23. August geplant. Derzeit hofft man in der Szene, ab August die Rennserien zumindest in abgespeckter Version fahren zu können. Die Europameisterschaft wird aufgrund der derzeitigen Lage jedenfalls nicht gefahren werden können.

Im Februar in Bergamo trainiert

„Wir haben Top-Material und bekommen eine tolle Unterstützung von Husqvarna“, freut sich Maximilian, der wie sein Bruder Moritz für den HSV-Ried an den Start geht und heuer ebenfalls Testfahrer für Husqvarna ist. Wie die Jahre zuvor fuhren die Erneckers auch heuer im Winter zum Trainieren nach Italien. Was sie nicht wussten: Sie befanden sich dabei im Februar drei Wochen lang mitten im Zentrum der italienischen Corona-Epidemie – in Bergamo. Erst als sie daheim waren, erfuhren sie davon aus der Zeitung.

Derzeit kein Rennen für Maximilian Kofler. | Foto: Lukasz Swiderek/CIP-Greenpower
  • Derzeit kein Rennen für Maximilian Kofler.
  • Foto: Lukasz Swiderek/CIP-Greenpower
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

Kofler: Nur Auftaktrennen fand statt

Zur motorsportlichen Untätigkeit verurteilt ist auch Maximilian Kofler aus Attnang-Puchheim. Die Freude über den heißersehnten Sprung in die Moto3-Weltmeisterschaft war für den 19-Jährigen rasch getrübt: Nach dem Auftaktrennen in Katar Anfang März kam die Corona-Sperre, die derzeit die gesamte Sportwelt einbremst. „Ich bin nicht sehr zuversichtlich, dass die Saison noch fertiggefahren wird“, sagt Kofler. Rund die Hälfte der rund 2.000 Leute im Moto-GP-Fahrerlager kämen aus Spanien und Italien. Also aus zwei Ländern, die von Corona-Epedemie besonders stark betroffen sind. „Auch kann man nicht sagen, wie sich die Reisefreiheit weiterentwickelt“, so der Motorsportler, der sich mit Laufen, Radfahren und Krafttraining fit hält.

Matura als nächstes Ziel

Er hofft, dass bald eine Entscheidung fällt, wie es weitergeht. Sollte heuer alles gecancelt werden, will er den Fokus so schnell als möglich auf 2021 legen. „Das wird dann eine besondere Herausforderung, wenn man so lange nicht auf der Rennmaschine sitzt.“ Apropos: Die nächste „Herausforderung“ für den HAK-Schüler ist die Matura, die demnächst ansteht. Zur Vorbereitung darauf hat er jetzt besonders viel Zeit.

Maximilian Ernecker hätte sich für die heurige Saison auch international einiges vorgenommen. | Foto: Alois Huemer
Derzeit kein Rennen für Maximilian Kofler. | Foto: Lukasz Swiderek/CIP-Greenpower
Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.