Messeauftritt
Berlin: Stiwa präsentiert "Hapticore" auf der IFA

- Philipp Sachs (XeelTech) auf der IFA 2020 in Berlin.
- Foto: Stiwa Group
- hochgeladen von Alfred Jungwirth
Haptische Gerätesteuerung soll noch heuer in Serie gehen.
ATTNANG-PUCHHEIM. GAMPERN. Die internationale Funkausstellung (IFA) in Berlin ist zusammen mit der CES in Las Vegas einer der größten Anlaufpunkte für Hersteller von Heim- und Unterhaltungselektronik. Neben globalen Playern wie LG Electronics, Huawei oder Bosch präsentiert auch XeelTech, das Joint-Venture von Stiwa und Inventus, die neue haptische Gerätesteuerung „Hapticore“.
„Wir haben Hapticore Anfang des Jahres auf der CES in Las Vegas gelauncht. Die Rückmeldungen waren dabei überwältigend und haben bestätigt, dass es unser haptisches, softwaregesteuertes Feedback am Markt so noch nicht gibt. Das Interesse daran war entsprechend groß", sagt XeelTech-Geschäftsführer Josef Brandmayr. "Genauso eignet sich die IFA für uns hervorragend, unsere Produktinnovation einem breiten Fachpublikum zu präsentieren."
„Hapticore“ ist ein haptisches, softwaregesteuertes Bedienelement zur Gerätesteuerung mit Feedbacksystem in Echtzeit. Die Anwendungsbeispiele gehen von Steuerungen für Infotainment-Systeme über Gaming-Joysticks, Computermäuse oder Unversial-Bedienungen für den Haushalt. Die Serienproduktion in Gampern wird noch heuer starten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.