Meine Gemeinde. Mein Job.
"Es ist mein Traumjob"

Gemeinden bieten sichere Jobs mit planbarem Verdienst, das wissen in Krisenzeiten viel Mensch zu schätzen. | Foto: Rabl
2Bilder
  • Gemeinden bieten sichere Jobs mit planbarem Verdienst, das wissen in Krisenzeiten viel Mensch zu schätzen.
  • Foto: Rabl
  • hochgeladen von Maria Rabl

Amtsleiter Christoph Riedler aus Seewalchen weiß, wo in den Gemeinden dringend Personal benötigt wird.

SEEWALCHEN. „Der öffentliche Dienst steht jetzt wieder hoch im Kurs“, meint Christoph Riedler, Amtsleiter der Gemeinde Seewalchen und Bezirksvorsitzender des Fachverbandes leitender Gemeindebediensteter. Immer, wenn in der Privatwirtschaft Krisenstimmung herrscht, ziehe es viele Menschen beruflich zu den Gemeinden.

Vor allem die Bauhöfe seien momentan sehr beliebte Arbeitsplätze, nicht zuletzt wegen einer kürzlich erfolgten Gehaltserhöhung. Auch Riedler selbst hat vor etwa 15 Jahren während einer Wirtschaftskrise in den öffentlichen Dienst gewechselt, zunächst in seiner Heimatgemeinde Atzbach. Seit vier Jahren arbeitet er nun in Seewalchen.

Viele Gestaltungsmöglichkeiten

„Für mich ist es ein Traumjob“, sagt der Amtsleiter. Dennoch sei es für viele Gemeinden schwierig, den Posten zu besetzen. „Man steht immer im Fokus der Öffentlichkeit“, so Riedler. Außerdem müsse man mit einem hohen Zeitaufwand rechnen. Dafür könne man viel mitgestalten und positive Spuren in der Gemeinde hinterlassen. „Es ist mehr Management statt Verwaltung, wie früher“, sagt der Amtsleiter.

"Neben dem sicheren Arbeitsplatz schätzen viele den planbaren Verdienst mit fixen Gehaltssprüngen" – Amtsleiter Christoph Riedler

Neben Amtsleiter:innen werden auch immer wieder Sachbearbeiter:innen und Mitarbeiter:innen in den Finanzabteilungen gesucht. Hier locken die Gemeinden auch mit Teilzeitstellen und flexiblen Gleitzeitmodellen sowie Home-Office-Vereinbarungen. „Neben dem sicheren Arbeitsplatz schätzen viele den planbaren Verdienst mit fixen Gehaltssprüngen“, weiß Riedler.

Pädagog:innen dringend gesucht

Eine große Herausforderung für viele Gemeinden ist hingegen die Kinderbetreuung. Weil die maximalen Gruppengrößen jährlich gesenkt und mehr Stützkräfte für Integrationskinder benötigt werden, werde der Mangel an pädagogischen Fachkräften immer dramatischer. Dazu komme noch, dass in dem Beruf vorwiegend junge Frauen arbeiten, die selbst Kinder bekommen und während der Schwangerschaft nicht in Krabbelstuben eingesetzt werden dürfen.

„Wenn jemand krank wird, bekommt man keine Vertretung“, weiß der Amtsleiter und hofft, dass sich die Personalsituation bald entspannt. Denn auch in der schulischen Nachmittagsbetreuung fehlen pädagogische Fachkräfte.

Gemeinden bieten sichere Jobs mit planbarem Verdienst, das wissen in Krisenzeiten viel Mensch zu schätzen. | Foto: Rabl
Christoph Riedler ist Amtsleiter der Gemeinde Seewalchen und Bezirksvorsitzender des Fachverbandes leitender Gemeindebediensteter. | Foto: Riedler
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk Vöcklabruck

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.