BergWind-Seilbahnkraftwerke
Vöcklabrucker Start-up setzt auf nachhaltigen Strom

- Die Windturbinen sorgen für sauberen Strom.
- Foto: Ibrahim Sagerer-Foric
- hochgeladen von Matthias Staudinger
Das Start-up BergWind-Seilbahnkraftwerke wurde 2023 in Vöcklabruck gegründet.
VÖCKLABRUCK. "Unser Ziel ist die Entwicklung von modularen Windturbinen, die an Skilift- und Seilbahnseilen angebracht werden können, um nachhaltigen Strom zu erzeugen. Dies erhöht die Wirtschaftlichkeit der Skilifte und Seilbahnen, da diese nur ca. 20 Prozent des Jahres betrieben werden", so der Gründer Ibrahim Sagerer-Foric. Das zum Patent angemeldete Verfahren sieht vor, dass anstatt der Gondeln Energiemodule (kleine Windturbinen) auf die Seile gekoppelt und bis zur Bergstation aufgefädelt werden. Das Förderseil wird dann abgestellt und die Seilbahn befindet sich im Kraftwerksbetrieb. BergWind-Seilbahnkraftwerke will mit dieser Technik den baulichen Aufwand, der bei herkömmlichen Windrädern anfällt, reduzieren. "Im Gegensatz dazu kann eine BergWind-Turbine wie eine Gondel bei der Talstation einfach angekoppelt und mittels Seilbahnseil auf die notwendige Höhe gebracht werden", erklärt Sagerer-Foric.
Näheres: bergwind.energy
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.