Auszeichnung: Ottnang blüht auf für die Bienen

Ottnanger Abordnung mit Bürgermeister Friedrich Neuhofer (3.v.l.) und Bienenbeauftragtem Peter Helml (Mitte) in Linz. | Foto: Bodenbündnis OÖ
  • Ottnanger Abordnung mit Bürgermeister Friedrich Neuhofer (3.v.l.) und Bienenbeauftragtem Peter Helml (Mitte) in Linz.
  • Foto: Bodenbündnis OÖ
  • hochgeladen von Alfred Jungwirth

OTTNANG. Als eine der ersten zwölf „Bienenfreundlichen Gemeinden“ wurde Ottnang von Umwelt-Landesrat Rudi Anschober ausgezeichnet. "Bienenfreundliche Gemeinden" verzichten auf Pestizide auf öffentlichen Grünflächen, bepflanzen diese bienenfreundlich oder laden die Bevölkerung ein, auch ihre Hausgärten in kleine Oasen für Insekten zu verwandeln. Mit Unterstützung des OÖ Bodenbündnis haben die ersten zwölf Gemeinden gemeinsam bereits mehr als 10.000 Quadratmeter Bienenweide angelegt und über 13 Hektar Wiesen auf extensive Nutzung umgestellt.
„Unsere ,Bienenfreundlichen Gemeinden‘ sind Vorbilder im Einsatz für mehr Vielfalt, und zeigen, dass es auch ohne Umweltgifte geht – sie übernehmen Verantwortung", betonte Anschober. "Ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Erhalt unserer Lebensgrundlagen auch für die nächsten Generationen. Denn Böden und Bienen bedeuten Leben. Es geht also nicht um die Biene alleine, sondern um Insekten, Schmetterlinge, Singvögel", so der Umwelt-Landesrat.

Anzeige
Foto: DepositFotos
2

AMS-Berufsorientierung
Nach der Schule: Ideen für die Berufswahl finden

Die Entscheidung für einen Beruf ist eine der wichtigsten. Sich dafür Zeit zu nehmen, lohnt sich. Das Schuljahr neigt sich dem Ende zu. Für einige ist es das letzte vor dem Umsteigen in eine berufsbildende Schule oder den Start in die Lehre. Für andere sind noch ein, zwei Jahre Zeit zum Überlegen, in welche Richtung es weitergeht. Zu früh kann dieses Überlegen nie beginnen, denn Ideen und Wünsche können dabei erst entstehen und sich im Laufe der Zeit auch wieder ändern. Mit offenen Augen durch...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Vöcklabruck auf MeinBezirk.at/Vöcklabruck

Neuigkeiten aus Vöcklabruck als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Vöcklabruck auf Facebook: MeinBezirk.at/Vöcklabruck - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Vöcklabruck und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.