Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Frischer Wind im historischen Haus

Vor 25 Jahren übernahm Birgit Schwaiger das Gasthaus Buchhaus-Ritt am Voitsberger Hauptplatz von ihren Eltern, die jedoch weiterhin fleißig im beliebten Lokal mithelfen. | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
5Bilder
  • Vor 25 Jahren übernahm Birgit Schwaiger das Gasthaus Buchhaus-Ritt am Voitsberger Hauptplatz von ihren Eltern, die jedoch weiterhin fleißig im beliebten Lokal mithelfen.
  • Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
  • hochgeladen von Harald Almer

Bodenständig in alten Gemäuern - das Gasthaus Buchhaus-Ritt am Voitsberger Hauptplatz ist seit 1956 in Familienbesitzt. Vor 15 Jahren übernahm Birgit Schwaiger das Gasthaus, wo bodenständige Küche mit exotischen Tupfern äußerst beliebt ist.

VOITSBERG. Wenn über Voitsberg die Sonne aufgeht, herrscht im traditionsreichen Gasthaus Buchhaus-Ritt am Hauptplatz schon reges Treiben. Denn Gastwirtin Birgit Schwaiger und ihr siebenköpfiges Team bereiten 15 verschiedene Frühstücksvarianten vor, die ab 7.30 Uhr vor Ort genossen werden können. Auf Vorbestellung werden auch Frühstücksboxen aus Papier für vier bis fünf Personen zum Mitnehmen zubereitet, da finden sich auch Wraps und Muffins darin.

Tradition und Moderne

Ein modernes Angebot, das einen perfekten Kontrast zum alten Gemäuer bildet. Denn seit dem 17. Jahrhundert beherbergt das Buchhaus-Ritt entweder eine Fleischerei, ein Gasthaus oder sogar beides. Birgit Schwaigers Großeltern betrieben das Gasthaus und die damals noch angrenzende Fleischerei seit 1956. Schwaiger selbst übernahm vor 15 Jahren das Gasthaus von ihren Eltern.

Köstlichkeiten von Birgit Schwaiger und ihrem Team am Voitsberger Hauptplatz | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
  • Köstlichkeiten von Birgit Schwaiger und ihrem Team am Voitsberger Hauptplatz
  • Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
  • hochgeladen von Harald Almer

Ende 2017 wurde die Fleischerei aufgelassen, um sich ganz der Gastronomie am Voitsberger Hauptplatz widmen zu können. Ein Jahr später wurde die Gaststube modernisiert und lockt montags bis freitags zahlreiche Stammkundinnen und -kunden ins gemütliche, aber trotzdem moderne Ambiente. Der nächste Streich werden eine Dachsanierung und die Installation von Photovoltaikanlagen sein.

Birgit Schwaiger, Absolventin der Tourismusschule Bad Gleichenberg, ist Gastwirtin und Mastermind, was die verschiedenen Gerichte und Rezepte betrifft. Ihre Eltern Alfred und Edith helfen nach wie vor fleißig mit. Ihr Vater, gelernter Fleischermeister, ist immer noch für die Vorbereitung des Fleisches zuständig, das wie viele andere Zutaten aus der unmittelbaren Umgebung kommt. Ein eigener regionaler Salat- und Kartoffelbauer ist für das Voitsberger Gasthaus in Glücksfall.

Schwaigers Küche ist bodenständig, aber immer wieder mischen sich exotische Tupfen unter die Speisekarte. "Das Asiatische reizt mich sehr, unsere verschiedenen Bowls sind sehr beliebt", so Schwaiger lächelnd.

Gasthaus Buchhaus-Ritt
Hauptplatz 39, 8570 Voitsberg
T + 43 3142 22381
www.buchhaus.at

Ein sehr beliebtes Gericht: Leber in Cognac-Pfeffersauce | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
  • Ein sehr beliebtes Gericht: Leber in Cognac-Pfeffersauce
  • Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
  • hochgeladen von Harald Almer

Unser Rezept zum Nachkochen:
Geröstete Leber in Cognac-Pfeffersauce
Zutaten (für 4 Personen):
700 g Schweinsleber
120 g Zwiebeln
8 EL Öl
Salz
Pfeffer
Majoran
1 TL Pfefferkörner eingelegt
Schuss Cognac
Mehl zum Stauben
1/4 l Suppe oder brauner Fond
Garnierung:
Röstzwiebel

Zubereitung:
Die Leber in feine, zarte Streifen schneiden und zeitgleich die Zwiebel in feine Würfel hacken. Das Öl erhitzen und die Zwiebel sorgfältig glasig anrösten. Dann die Leber hinzufügen und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Kräftig umrühren und mit Cognac ablöschen. Anschließend mit Mehl stauben, damit eine cremige Bindung entsteht. Danach mit Suppe oder Fond aufgießen und die eingelegten Pfefferkörner hineinstreuen. Alles bei mittlerer Hitze einige Minuten ziehen lassen, damit sich die Aromen entfalten (ca. fünf Minuten). Vor dem Servieren mit knusprigen Röstzwiebeln bestreuen und dem Gericht eine elegante Note verleihen. Als Beilage passen zur Leber Röstkartoffel, Kartoffelpüree, Reis oder Semmelknödel. Ein Glas Rotwein ist die perfekte Ergänzung.
Tipp aus der Küche: Die Leber nur kurz und zartrose anrösten, damit sie schön weich bleibt.

Wussten Sie, dass...
... es in Voitsberg historisch bedeutende Sehenswürdigkeiten gibt? Das wichtigste Bauwerk ist die Burgruine Obervoitsberg, die heute als Veranstaltungsort dient. "Weststeirische Geschichten und Sagen" erlesen und erleben kann man entlang des mit Sagentafeln gestalteten Fußweges hinauf zur Burgruine. Auf der anderen Seite der Stadt erhebt sich das Schloss Greißenegg mit seiner Parkanlage und dem Neherholungsgebiet rund um den Grafenteich. Von der Vergangenheit im Bergbau zeugt der Energie-Erlebnispark-Zangtal. Radfans genießen in Voitsberg die Lipizzanertour (Variante 2) und den Kainachtalradweg R14.
Veranstaltungstipp: Humorvolle Austropop-Zeitreise mit Katharina Straßer am 6. September auf Burg Obervoitsberg.

Kontakt:
Tourismusverband Region Graz
Standort Lipizzanerheimat
Rathausplatz 2, 8580 Köflach
T +43 3144 727770
lipizzanerheimat@regiongraz.at
www.regiongraz.at
#visitregiongraz

Das könnte dich auch interessieren:

Kleines Wunder im "Heiligen Jahr"
Ein Brüderpaar mit Herz und Seele
Das Leben ist ein Zuckerschlecken
Wer Eis sagt, muss Gusto sagen
Vollmund: So kocht die Region Graz
Haindl-Mühle - eine Frage der Ähre
Kulinarik mit viel Geschichte
Der Ligister Traum wurde wahr
Dort, wo der See zur Bühne wird
Wo die Steiermark verfeinert wird

Kulinarische Oase Herberts Stubn
Vor 25 Jahren übernahm Birgit Schwaiger das Gasthaus Buchhaus-Ritt am Voitsberger Hauptplatz von ihren Eltern, die jedoch weiterhin fleißig im beliebten Lokal mithelfen. | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
Ein sehr beliebtes Gericht: Leber in Cognac-Pfeffersauce | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
Köstlichkeiten von Birgit Schwaiger und ihrem Team am Voitsberger Hauptplatz | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
BIrgit Schwaiger pocht auf bodenständige Küche, liebt aber auch das Asiatische. | Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kainach war Vorreiter bei den offiziellen Mountainbikestrecken. | Foto: Gemeinde Kainach
3

Bernd Gratzer im Interview
Die neuen Projekte verändern Kainach

Seit einem Jahr amtiert Bernd Gratzer als Bürgermeister in Kainach. Das große Bauvorhaben fordert ihn. Die zweite, alterserweiterte Kindergartengruppe wird am 8. September gestartet, die zugebauten neuen Räumlichkeiten der FF Kainach Ende September. Auch sonst ist einiges los. KAINACH. In einer herausfordernden Zeit übernahm Bernd Gratzer vor einem Jahr das Bürgermeisteramt von Viktor Schriebl. Neben der neuen Kindergartengruppe und dem Zubau beim Rüsthaus freut er sich besonders über die neue...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Der Zubau der FF Kainach wird mit Ende September fertig. | Foto: Almer
3

Baureportage Kindergarten und FF Kainach
Ein Musterbeispiel an Effizienz

Am 8. September ist der neue Kindergarten in Kainach fertig, Ende September folgen die neuen Räumlichkeiten der FF Kainach. Im Oktober wird der neue Bau der Bevölkerung bei einem Tag der offenen Tür vorgestellt, da erfolgt auch die offizielle Einweihung. KAINACH. Die Entscheidung der Gemeinde, die zweite notwendige und alterserweiterte Kindergartengruppe im gleichen Gebäude wie die neuen Räumlichkeiten der FF Kainach zu installieren, erwies sich als kostengünstig, effizient und...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.