Kulinariktipp - Erlebnisregion Graz
Kulinarische Oase Herberts Stubn

- Simone Paukert leitet das Restaurant Herberts Stubn in Feldkirchen bei Graz.
- Foto: TV Region Graz- Harry Schiffer
- hochgeladen von Harald Almer
Seit mehr als 25 Jahren lädt Herberts Stubn nach Feldkirchen bei Graz ein. Simone Paukert leitet das Restaurant und punktet mit ihrer kulinarischen Vielfalt bei den zahlreichen Gästen aus nah und fern.
FELDKIRCHEN BEI GRAZ. Eingebettet in die idyllische Landschaft der Murauen, nur wenige Kilometer südlich von Graz, lädt Herberts Stubn seit über 25 Jahren zu genussvollen und erholsamen Momenten ein. Das familiengeführte Restaurant verbindet steirische Gastfreundschaft mit kulinarischer Vielfalt und bietet seinen Gästen eine willkommene Auszeit vom Alltag.

- Simone Paukert punktet mit ihrer kulinarischen Vielfalt bei den zahlreichen Gästen von nah und fern.
- Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
- hochgeladen von Harald Almer
Ob im gemütlichen Gastraum, in der urigen Rauchstubn oder im liebevoll gestalteten Gastgarten - hier genießen Besucher kulinarische Schmankerl aus frischen, regionalen Zutaten. Hausgemachte Mehlspeisen runden das Angebot perfekt ab. Eröffnet wurde die Stubn 1999 und trägt den Namen ihres Gründers Herbert - ein charmantes Restaurant und ausgezeichneter Kulinarium Steiermark - mit einer langen Geschichte. Ein altes Gebäude, das ursprünglich als Heustadl diente, wurde abgetragen und am heutigen Standort wieder aufgebaut - wobei der rustikale Charme des Originals bewahrt wurde.
Mutter und Tochter
Das Restaurant ist bekannt für seine herzliche Atmosphäre und die Leidenschaft für gutes Essen. Bereits in jungen Jahren half die Tochter tatkräftig im Familienbetrieb mit und im Jahr 2011 übernahm Simone Paukert schließlich die Leitung des Restaurants. Besonders schön ist, dass die Mutter von Simone - der gute Geist in der Küche sozusagen - das Team noch immer tatkräftig unterstützt und mit ihrer Erfahrung für eine harmonische Atmosphäre sorgt.
Ein besonderes Highlight war die Erweiterung um die Rauchstubn, in der früher original gekocht wurde. Heute wird in der Rauchstubn zwar nicht mehr gekocht, doch die Tradition und die kulinarische Leidenschaft sind weiterhin spürbar.
Die familiäre Atmosphäre, die regionale Küche und die Liebe zum Detail machen Herberts Stubn zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Gäste.
Wer am Murradweg unterwegs ist, kommt direkt an Herberts Stubn vorbei. Bei Radlern ist das haus eine beliebte Einkehrmöglichkeit - die Frühstückspension ist zudem auf Bett+Bike zertifiziert.
Herberts Stubn - Simone Paukert
T +43 316 241700
www.herbert-stubn.at

- Das Erdäpfel Cordon bleu schmeckt einfach köstlich.
- Foto: TV Region Graz - Harry Schiffer
- hochgeladen von Harald Almer
Unser Rezept zum Nachkochen:
Erdäpfel Cordon bleu
Zutaten (für 4 Portionen):
Für den Teig:
600 g Erdäpfel
100 g Mehl glatt
2 Dotter
Salz
Pfeffer
Muskatnuss
Für die Fülle:
Schinken
würziger Käse
Zum Panieren und Backen:
Semmelbrösel
Eier
Öl
Sauce:
Sauerrahm
Schnittlauch
Salz
Knoblauch
Zubereitung:
Die gekochten Erdäpfel schälen und fein reiben. Danach mit den anderen Zutaten zügig zu einem glatten Teig verkneten. In zwölf gleich schwere Stücke teilen. Dann einzeln auswalken, mit Schinken und Käse füllen und zusammenklappen. Den Rand fest zusammendrücken. Anschließend in gesprudeltem Ei und Semmelbrösel wenden und im heißen Öl goldgelb backen.
Für die Sauce: Schnittlauch fein schneiden und mit Sauerrahm vermischen. Mit Salz und Knoblauch würzen.
Jeweils drei Erdäpfel Cordon bleu auf einem Teller anrichten und mit Schnittlauchsauce garnieren.
Tipp: Ein knackiger Grazer Krauthäuptl mit Kernöl und Mostessig rundet die Speise ab. Guten Appetit!
Wussten Sie, dass...
...sich in Feldkirchen bei Graz - nahe dem Graz Airport - das österreichische Luftfahrtmuseum befindet? Hier gibt's Flugzeuge aller Art zu bestaunen. Von Mai bis Oktober ist das Museum an allen Sonn- und Feiertagen geöffnet. Im September wird der Graz Airport zum außergewöhnlichen Schauplatz eines Vollmund-Dinners - Teil der beliebten Kulinarik-Reihe der Erlebnisregion Graz.
Wer lieber am Boden bleibt, schwingt sich am besten aufs Rad: Der Murradweg führt direkt durch Feldkirchen bei Graz, mit vielen charmanten Stopps zum Energie tanken.
Veranstaltungs-Tipp: Sommerkonzert im Gastgarten der Herberts Stubn am 29. August.

- hochgeladen von Harald Almer
Kontakt:
Tourismusverband Region Graz
Standort Premstätten
Hauptplatz 1, 8141 Premstätten
T +43 676 847 895 808
evelyne.flori@regiongraz.at
www.regiongraz.at
#visitregiongraz
Das könnte dich auch interessieren:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.