Für Geisthal-Södingberg
Goldenes Ehrenzeichen für Johann Hiden

Hans Hiden bekam das goldene Ehrenzeichen überreicht, die Schar der Gratulantinnen und Gratulanten war groß. | Foto: Land Steiermark
2Bilder
  • Hans Hiden bekam das goldene Ehrenzeichen überreicht, die Schar der Gratulantinnen und Gratulanten war groß.
  • Foto: Land Steiermark
  • hochgeladen von Harald Almer

Große Ehre für Johann Hiden. Der ehemalige Voitsberger Berufsschuldirektor und Bürgermeister von Geistthal-Södingberg erhielt von Christopher Drexler und Anton Lang des Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark.

GEISTTHAL-SÖDINGBERG. Ehre, wem Ehre gebührt. Das goldene Ehrenzeichen des Landes hat sich Johann Hiden redlich verdient. Er wuchs in Stallhofen auf, erlernte nach der Pflichtschule den Beruf des Elektrikers und besuchte später die Werksmeisterschule, die Abend-Bulme und schloss als Berufsschullehrer nebenberuflich ein FH-Studium der Elektrotechnik ab.

Berufsschuldirektor

Im Jahr 1999 wurde er in Eibiswald Direktor der Berufsschule und blieb dies auch nach der Übersiedlung nach Voitsberg bis zum 30. November 2022, wobei er sich ganz maßgeblich für den Wechsel bei der Ausbildungsrichtung in Voitsberg zur Elektrotechnik und auch für die Weiterentwicklung des Standorts einsetzte. Dadurch wurde die Berufsschule in Voitsberg nachhaltig abgesichert. 

Hans Hiden war jahrzehntelang Berufsschuldirektor und drei Jahre lang Bürgermeister von Geistthal-Södingberg. | Foto: Furgler
  • Hans Hiden war jahrzehntelang Berufsschuldirektor und drei Jahre lang Bürgermeister von Geistthal-Södingberg.
  • Foto: Furgler
  • hochgeladen von Harald Almer

Hans Hiden ist mit Gattin Ulrike verheiratet, gemeinsam haben sie drei erwachsene Kinder und bewirtschaften im Ortsteil Södingberg einen sehr steilen und exponiert gelegenen Bergbauernhof. Hiden engagierte sich bereits früh in der Kommunalpolitik, war in der ehemaligen Gemeinde Södingberg Ortsparteiobmann, Gemeinderat und Gemeindekassier. Mit der Gemeindefusion übernahm er die ÖVP Geistthal-Södingberg und führte sie 2015 als Spitzenkandidat in die Gemeinderatswahl.

Mit Hilfe einer Namensliste wurde er zum ersten Bürgermeister der fusionierten Gemeinde gewählt und brachte das Kunststück zustande, zwei ehemalige rote Gemeinden politisch umzufärben. Ende 2018 legte er das Amt des Bürgermeisters zurück, ihm folgt die amtierende Bürgermeisterin Klaudia Stroißnig nach. In der Bezirksparteileitung ist er seit 15 Jahren als Finanzreferent tätig. LAbg. Erwin Dirnberger gratulierte auch im Namen des Bezirks-ÖVP zur Auszeichnung herzlichst und bedankte sich für seinen unermüdlichen Einsatz. 

Das könnte dich auch interessieren:

Neue Führung für Landesberufsschule
Unser Bezirk hat wieder eine Bürgermeisterin
Hans Hiden bekam das goldene Ehrenzeichen überreicht, die Schar der Gratulantinnen und Gratulanten war groß. | Foto: Land Steiermark
Hans Hiden war jahrzehntelang Berufsschuldirektor und drei Jahre lang Bürgermeister von Geistthal-Södingberg. | Foto: Furgler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.