Rosentaler Spielefest
Hubschrauber, Feuerwehr, Traktoren und Spaß

Zwölf Hubschrauberrundflüge waren natürlich eine Attraktion in Rosental. | Foto: Weixler
19Bilder
  • Zwölf Hubschrauberrundflüge waren natürlich eine Attraktion in Rosental.
  • Foto: Weixler
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Rosentaler Spielefest hat schon jahrelange Tradition und umfasste auch heuer ein spektakuläres Programm unmittelbar vor Schulbeginn. Neun Stationen mit Geschicklichkeitsspielen, zwölf Hubschrauberrundflüge, Traktorfahren, eine feurige Einsatzübung der Feuerwehr und ein Spielefest-Geschenksackerl. Mehr als 500 Gäste kamen bei Prachtwetter nach Rosental.

ROSENTAL. Auch Bundesrätin Elisabeth Grossmann ließ es sich nicht nehmen und schaute neben ihrem Besuch beim Lipizzaner Almabtrieb auch beim spektakulären Rosentaler Spielefest vorbei. Diese Familienveranstaltung in der Jugend- und Freizeitanlage wartete mit besonders vielen Höhepunkten auf. 

Sehr viele Attraktionen

"Auch in diesem Jahr haben wir unser beliebtes Spielefest mit zahlreichen Attraktionen versehen", brachte es die Rosentaler Vize-Bürgermeisterin und Kulturobfrau Martina Weixler auf den Punkt. Sie organisierte dieses Fest zusammen mit dem Kunst-, Kultur- und Vereinsausschuss der Gemeinde und zehn Rosentaler Vereinen. So umfasst der Nachmittag neun Stationen mit Geschicklichkeitsübungen wie Dosen- und Hufeisenwerfen sowie Musik-Memory und Tennisparcours. Dazu wurden zwölf Hubschrauberrundflüge unter den Kindern verlost. Traktorfahren, eine "feurige" Einsatzübung der FF Rosental, eine Hüpfburg und eine Tombola mit schönen Hauptpreisen gab es zusätzlich.

Zum krönenden Abschluss erhielt jedes Kind ein reichhaltig gefülltes Spielefest-Geschenksackerl mit Spielsachen für daheim. Unter den 500 Gästen fand sich neben Bundesrätin Grossmann auch der Rosentaler Bürgermeister Johannes Schmid ein. 

Das könnte dich auch interessieren:

"Die Schickeria" brachte den Mehrzwecksaal zum Beben
"Rosntola Tischörts" sind einzigartig
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.