Rosentaler Spielefest
Hubschrauber, Feuerwehr, Traktoren und Spaß

- Zwölf Hubschrauberrundflüge waren natürlich eine Attraktion in Rosental.
- Foto: Weixler
- hochgeladen von Harald Almer
Das Rosentaler Spielefest hat schon jahrelange Tradition und umfasste auch heuer ein spektakuläres Programm unmittelbar vor Schulbeginn. Neun Stationen mit Geschicklichkeitsspielen, zwölf Hubschrauberrundflüge, Traktorfahren, eine feurige Einsatzübung der Feuerwehr und ein Spielefest-Geschenksackerl. Mehr als 500 Gäste kamen bei Prachtwetter nach Rosental.
ROSENTAL. Auch Bundesrätin Elisabeth Grossmann ließ es sich nicht nehmen und schaute neben ihrem Besuch beim Lipizzaner Almabtrieb auch beim spektakulären Rosentaler Spielefest vorbei. Diese Familienveranstaltung in der Jugend- und Freizeitanlage wartete mit besonders vielen Höhepunkten auf.
Sehr viele Attraktionen
"Auch in diesem Jahr haben wir unser beliebtes Spielefest mit zahlreichen Attraktionen versehen", brachte es die Rosentaler Vize-Bürgermeisterin und Kulturobfrau Martina Weixler auf den Punkt. Sie organisierte dieses Fest zusammen mit dem Kunst-, Kultur- und Vereinsausschuss der Gemeinde und zehn Rosentaler Vereinen. So umfasst der Nachmittag neun Stationen mit Geschicklichkeitsübungen wie Dosen- und Hufeisenwerfen sowie Musik-Memory und Tennisparcours. Dazu wurden zwölf Hubschrauberrundflüge unter den Kindern verlost. Traktorfahren, eine "feurige" Einsatzübung der FF Rosental, eine Hüpfburg und eine Tombola mit schönen Hauptpreisen gab es zusätzlich.
Zum krönenden Abschluss erhielt jedes Kind ein reichhaltig gefülltes Spielefest-Geschenksackerl mit Spielsachen für daheim. Unter den 500 Gästen fand sich neben Bundesrätin Grossmann auch der Rosentaler Bürgermeister Johannes Schmid ein.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.