65 Jahre BKO - die Jugend ist Trumpf!

Mit Volldampt zum Fest. Die BKO-Musiker sind für den 2. und 3. September schon bereit. | Foto: Sajovic
  • Mit Volldampt zum Fest. Die BKO-Musiker sind für den 2. und 3. September schon bereit.
  • Foto: Sajovic
  • hochgeladen von Harald Almer

Vor fünf Jahren feierte die Bergkapelle Oberdorf ihren 60. Geburtstag mit einem großen Fest. Fünf Jahre später den 65. wieder groß. Warum?
Jürgen Holler: Der Erfolg vor fünf Jahren war riesig, daher war es für uns klar, dass wir so ein Fest wieder machen. Nur der Schauplatz hat sich verändert, wir stellen jetzt das Zelt am Festplatz beim Schaufelradbagger auf, denn dieser Festplatz hat sich in der letzten Zeit in Bärnbach voll etabliert.
Matthias Bistan: Dieses Fest ist auch eine Möglichkeit, unseren jungen Musikern eine Plattform zu bieten und sie der Öffentlichkeit zu präsentieren.

In welcher Form?
Bistan: Der Samstag, der 2. September, steht von 11 bis 16 Uhr im Zeichen der Jugend. Die 24-köpfige BKO-Jugend spielt hier ebenso auf die Stainzer Jugend Big Band, dazu treten die Tänzer vom TSC Burghof Voitsberg auf.
Holler: Die BKO-Jugend geht von zwölf bis 16 Jahren, heuer haben wir neu die BKO-Kids von sieben bis zwölf Jahren gegründet, damit der Einstieg in die Kapelle und in den Verein leichter fallen. Anton Rapp und Daniela Hölfont schaukeln die Kids, die ebenso im Musikerheim proben. Außerdem gibt es vom 18. bis 20. August ein Jugendcamp am Salzstiegl als Vorbereitung auf den ersten Auftritt. Der Gratis-BKO-Bummelzug, der ab 10 Uhr durch Bärnbach fährt, ist für die Kinder sicher auch ein Erlebnis. Durch das Kinder- und Jugendprogramm führt Mentalist Thomas Vollmann.

Und dann sind die Großen dran?
Holler: Um 16 Uhr gibt es einen Aufmarsch von 13 Kapellen aus ganz Österreich. Sie treffen sich beim GH Kosir und marschieren dann zum Festplatz. Einige von ihnen geben Gästekonzerte, bevor um 21 Uhr Oberkrainer Power im Zelt aufspielen. Nur für den Auftritt von Oberkrainer Power wird Eintritt verlangt.
Bistan: Am Sonntag laden wir dann ab 10 IUhr zum Frühschoppen. Unter anderem sorgen der MV Ligist-Krottendorf, der MV Puch bei Weiz sowie die Trachtenmusikkapelle Pöham bei Salzburg für Stimmung sorgen.

Das ist aber bei weitem noch nicht alles?
Holler: Nein. Motorsägenschnitzer Günther Friedrich schnitzt eine Skulptur, die am Sonntag um 10 Uhr versteigert wird, der Erlös kommt der BKO-Jugend zugute. Das Weingut Müller aus Klöch und das Weingut Schmölzer aus Sausal bestücken an beiden Tagen zwei Weinbars und die Krapfenbäuerinnen aus Kainach dürfen auch nicht fehlen.
Bistan: Wir bieten am 2. und 3. September ein richtiges Familienfest, denn es wird ein Autodrom, ein Karussell und Schießboden geben, also einen echten Vergnügungspark.
Karten gibt es übrigens bei allen Musikern der BKO sowie in der Raiffeisenkasse und Sparkasse Bärnbach.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Josef Baumgartner, Liane Liebminger-Baumgartner und Dr. Eva Uher sind spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art mit Fokus auf Hallux-Valgus. | Foto: Pichler
5

OrthoVital Fohnsdorf
Fußgesundheit beginnt hier

OrthoVital Fohnsdorf ist spezialisiert auf die Prävention und Behandlung von Fuß- und Zehendeformierungen jeglicher Art. Im neue Schmerztherapie-Zentrum für Füße und Zehen in Fohnsdorf konnte die Wahlärztin Primaria Dr. Eva Uher, Fachärztin für Physikalische Medizin und Rehabilitation, spezialisiert auf Schmerztherapie und funktionelle Rehabilitation bei Beschwerden des Bewegungsapparates, als ideale Beratung und Ergänzung des Teams gewonnen werden. FOHNSDORF. Eva Uher besitzt unter anderem die...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.