Buchveröffentlichung einer Voitsbergerin

- "Petersilikum - Das Leben verändert" wurde bereits auf der Frankfurter Buchmesse präsentiert.
- Foto: KK
- hochgeladen von Barbara Kipperer, BEd MA
Eine Voitsbergerin hat zur Feder gegriffen und einen Roman über ihr Leben in der Provinz geschrieben. Sie hat viel zu erzählen und sie wird sehr deutlich in ihren Aussagen. Sie kann ihre wahre Identität nicht preisgeben, denn sie schreibt schonungslos über Menschen, die Teil ihres Lebens waren und deshalb veröffentlicht sie ihr Erstlingswerk „Petersilikum – Das Leben verändert“ unter dem Pseudonym Tina Celest.
Kein Wunschkonzert
Tina Celest stellt eine Frau in den Mittelpunkt ihres Tatsachenromans, die mit blauäugiger Zuversicht auf ihre Zukunft zugeht und schnell merkt, dass aus Plan A des Lebens bald Plan Q wird, weil Abzweigungen zu nehmen sind, die so nicht vorherzusehen waren. Die eigene Existenz ist kein Wunschkonzert, es gilt, sich Herausforderungen zu stellen, die so nie für möglich gehalten worden waren und wenn – dann widerfahren sie nur den anderen.
Galgenhumor
Tina Celest beschreibt – gespickt mit Galgenhumor – eine Gratwanderung zwischen Normalität und Wahnsinn sowie die Befreiung aus Zwängen mit dem Bestreben, Altes hinter sich zu lassen und sich nicht mehr der Diktatur der Gesellschaft unterzuordnen.
Im "wahren Leben" ist Tina Celest erfolgreiche Finanzbuchhalterin. In ihrem Leben galt es immer wieder, zahlreiche Hürden zu überwinden, doch diese zugleich als Herausforderungen des Lebens zu sehen. "Du hast nichts, du kannst nichts, du bist nichts." Mit diesen ihr eingetrichterten Sätzen verabschiedete sich die Voitsbergerin nach einer Scheidung in ein neues Leben, und lernte, auf eigenen Füßen zu stehen.
Mut geben
Das Buch, an dem die Autorin in etwa drei Jahre geschrieben hat, soll Mut machen, nie imLeben aufzugeben und den Glauben an sich selbst zu stärken. Hinfallen ist erlaubt, aber alles wird gut, wenn man auf seine innere Stimme hört. Aufstehen, Krone richten und weitergehen ist das Credo ihres Buches. Der Buchtitel "Petersilikum" stand von Anfang an fest. Dieser beruht auf einer Wortkreation, die ihr nicht mehr aus dem Kopf ging. "Ich spreche oft schneller als ich denken kann und somit war der Name "Petersilikum" geboren", sagt die Voitsbergerin. Er spiegelt auch die Vielfalt ihrer kreativen Gedanken wider. Hätte ihr vor zehn Jahren jemand gesagt, dass sie eines Tages ein Buch schreiben wird, hätte es ihr bloß ein Lächeln gekostet. "Das Leben schreibt jedoch seine eigenen Geschichten und mir sind Dinge widerfahren, die ich nicht für alltäglich halte. Und dennoch passiert sind", so die Autorin. Das Buch ist um 25 Euro im Buchhandel oder unter www.amazon.de erhältlich.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.