FF Voitsberg - Ehren-Landesbranddirektor Karl Strablegg ein rüstiger 85er

8Bilder

Im Kreise der Feuerwehrkameraden seiner Stadtfeuerwehr Voitsberg feierte kürzlich der weit über die Grenzen des Bezirkes Voitsberg und des Landes Steiermark bekannte und beliebte Ehren-Vizepräsident des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes, Ehren-Landesbranddirektor des Landesfeuerwehrverbandes Steiermark und Ehren-Hauptbrandinspektor der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Voitsberg Karl STRABLEGG die Vollendung seines 85. Lebensjahres.
Wehrkommandant HBI Ing. Klaus Gehr würdigte in seiner Laudatio die Leistungen des Jubilares. Er trat bereits im Jahre 1943 der Stadtfeuerwehr Voitsberg bei. Seine Laufbahn erreichte mit der Wahl zum Kommandanten im Jahre 1960 seinen ersten Höhepunkt. 1967 wurde er zum Bezirksfeuerwehrkommandanten gewählt, ehe er im Jahre 1976 mit der Wahl zum steirischen Landesfeuerwehrkommandanten eine weitere große Berufung erfuhr. Ein letzter großer Schritt seiner einzigartigen Feuerwehrlaufbahn war die Wahl zum Vizepräsidenten des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes. Während dieser zeitaufwendigen Funktionen in der Feuerwehr übte er noch seinen Beruf eines Fleischermeisters mit seinem Fachgeschäft in Voitsberg aus und hatte auch die Funktion eines Landesinnungsmeisters der Fleischer inne. Neben all diesen Funktionen ist er für seine Gattin Franziska und seine beiden Söhne Peter und Karl stets vorbildhaft und ein umsichtiger Gatte und liebevoller Vater.
Meilensteine seiner Amtsführung in Bezirk und Land waren unter anderem die Errichtung der Funkstation am Wartenstein, die Anschaffung einer Drehleiter im Bezirk, der Aufbau der KHD-Einheit (früher F.u.B.), die Forcierung der Jugendarbeit, die steiermarkweite Anschaffung einer Schutzkleidung für Einsätze, die Neufassung eines steirischen Landesfeuerwehrgesetzes, die Einführung der EDV im LFV, der Aufbau des Atemschutzes, die Einführung der „Kollektiv-Versicherung“, der Ausbau der Landesfeuerwehrschule in Lebring, der Bau des Landesfeuerwehrkommandos in Lebring, die Errichtung des Feuerwehrmuseums in Groß-St.Florian, der Aufbau des Sanitätswesen in der Feuerwehr, die Schaffung von Stützpunktfeuerwehren und die Einführung des Feuerwehr-Notrufes 122 mit der Installierung der Bezirks-Alarmzentralen „Florian“.
Noch zu erwähnen wäre, das ELBD Karl Strablegg mit 20 Dienstjahren der längstdienende Landesfeuerwehrkommandant der Steiermark war. Im Jahre 1996 endete seine aktive Feuerwehrlaufbahn aufgrund des Erreichens der Altersgrenze.
Durch zahlreiche in- und ausländische Auszeichnungen wurde das Wirken von Strablegg gewürdigt.
Der Jubilar bedankte sich beim Wehrkommandanten für die Einladung und betonte, dass er stolz sei, seiner Stammfeuerwehr, der Freiwilligen Stadtfeuerwehr Voitsberg, anzugehören. Er ließ seine Feuerwehrära kurz Revue passieren und erzählte einige Episoden in seiner umgänglichen Art.
Im Kreise seiner Voitsberger Kameraden fand die schlichte, sehr persönliche und fröhliche Geburtstagsfeier ihren Ausklang.

Wo: Feuerwehr, Grazer Vorstadt 25, 8570 Voitsberg auf Karte anzeigen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.