Mittelschule Bärnbach
Gelungener Start für die neuen ersten Klassen

Ausflug in den Kletterpark Piber, die Begeisterung der Bärnbacher Schülerinnen und Schüler war groß. | Foto: MS Bärnbach
3Bilder
  • Ausflug in den Kletterpark Piber, die Begeisterung der Bärnbacher Schülerinnen und Schüler war groß.
  • Foto: MS Bärnbach
  • hochgeladen von Harald Almer

Mit viel Energie und Vorfreude ist die Mittelschule Bärnbach ins neue Schuljahr 2025/26 gestartet. Besonders erfreulich: Erstmals seit über 15 Jahren zählt die Schule wieder zehn Klassen - dank der Aufnahme von gleich drei neuen ersten Klassen. Insgesamt werden 185 Schülerinnen und Schüler von 30 engagierten Lehrpersonen begleitet und unterrichtet. Am 4. Dezember wird zum Tag der offenen Tür geladen.

BÄRNBACH. Die Mittelschule Bärnbach ist im Aufwind. Erstmals seit über 15 Jahren zählt die Schule wieder zehn Klassen, dank der Aufnahme von gleich drei neuen ersten Klassen. Die erste Schulwoche stand ganz im Zeichen des Kennenlernens. Mit Spielen und gemeinsamen Aktivitäten gelang es rasch, die vielen neuen Namen zu lernen und ein erstes Gemeinschaftsgefühl zu entwickeln. Insgesamt werden 185 Schülerinnen und Schüler von 30 engagierten Lehrpersonen begleitet und unterrichtet. 

Mut, Geschicklichkeit und Teamgeist waren bei den Kennenlerntagen gefragt. | Foto: MS Bärnbach
  • Mut, Geschicklichkeit und Teamgeist waren bei den Kennenlerntagen gefragt.
  • Foto: MS Bärnbach
  • hochgeladen von Harald Almer

Für die neuen ersten Klassen gab es in den ersten Schulwochen besondere Kennenlerntage, die den Einstieg erleichterten und das Miteinander stärkten. Ein Höhepunkt war der gemeinsame Ausflug in den Kletterpark nach Piber, bei dem Teamgeist und Mut gefragt waren. Außerdem startete ein spannendes Englischprojekt mit Native Speaker, das den Kindern spielerisch den Zugang zur Fremdsprache eröffnet und für viel Begeisterung sorgte.

Tag der offenen Tür am 4. Dezember

Ein besonderes Ereignis erwartet alle interessierten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Volksschule und deren Eltern am Tag der offenen Tür am 4. Dezember. Die Mittelschule Bärnbach lädt herzlich dazu ein, die Schule persönlich kennenzulernen, Einblicke in den Unterricht zu gewinnen und das vielfältige Angebot zu entdecken.

Im Frühjahr wurde die Mittelschule Bärnbach als e-ducation-Schule ausgzeichnet. Direktorin Julia Böhmer (3. v. l.) mit der Auszeichnung. | Foto: Stefan Geißler
  • Im Frühjahr wurde die Mittelschule Bärnbach als e-ducation-Schule ausgzeichnet. Direktorin Julia Böhmer (3. v. l.) mit der Auszeichnung.
  • Foto: Stefan Geißler
  • hochgeladen von Harald Almer

Besonders stolz sind Direktorin Julia Böhmer und ihr Team auf den Sportschwerpunkt, der Bewegung, Teamgeist und Gesundheit fördert. Mit modernen Sportanlagen, abwechslungsreichem Sportunterricht und spannenden Sportwochen bietet die MS Bärnbach ideale Voraussetzungen für sportbegeisterte Kinder. 

Das neue Schuljahr verspricht darüber hinaus viele weitere Highlights: berufspraktische Tage, kreative Workshops, spannende Projektwochen und eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und lokalen Partnerinnen und Partnern, die den Schulalltag prägen. 

Das könnte dich auch interessieren:

Von Kristan bis zu den Christmas Gospel
30 km/h-Beschränkung im Ortszentrum Stallhofen
KI-Kundenmeeting in Voitsberg
Ausflug in den Kletterpark Piber, die Begeisterung der Bärnbacher Schülerinnen und Schüler war groß. | Foto: MS Bärnbach
Mut, Geschicklichkeit und Teamgeist waren bei den Kennenlerntagen gefragt. | Foto: MS Bärnbach
Im Frühjahr wurde die Mittelschule Bärnbach als e-ducation-Schule ausgzeichnet. Direktorin Julia Böhmer (3. v. l.) mit der Auszeichnung. | Foto: Stefan Geißler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Kirchenwirt Rössl in Stallhofen | Foto: Dietmar Kump
14

MeinBezirk - MeinWirt
Das sind die Wirtshäuser im Bezirk Voitsberg

Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...

Anzeige
Der neue Kindergarten ist mit drei Gruppen und 60 Kindern voll ausgelastet, eine Gruppe davon ist eine Ganztagsgruppe. | Foto: Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld
5

Lukas Vogl
In der Gemeinde Krottendorf-Gaisfeld tut sich einiges

Viele Projekte konnten in Krottendorf-Gaisfeld in den letzten Monaten endlich umgesetzt und finalisiert werden. Bürgermeister Lukas Vogl freut sich, dass sich viel Positives ereignet hat. Lukas Vogl ist der jüngste Bürgermeister der Steiermark, sammelte aber in den letzten Monaten viel Erfahrung. Nicht nur beim Thema Hochwasser, sondern auch beim Ausbau der Bildungs-Infrastruktur und weiterem. Durch die Hochwasserkatastrophe vom Vorjahr rückte der Hochwasserschutz in Krottendorf-Gaisfeld noch...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.