Höchststand an Schülern

- Gudrun Finder, die Direktorin des BG/BRG/BORG Köflach, freut sich über einen Schüler-Höchststand.
- hochgeladen von Harald Almer
Im 50. Jahr des Bestehen des BG/BRG Köflach ist nun ein weiterer Rekord gepurzelt. Nachdem im Sommer vier vierte Klassen ausscheiden bzw. die Schule wechseln, aber sechs erste Klassen aufgenommen werden - soviele Anmeldungen liegen bereits vor - kann Direktorin Gudrun Finder für den Herbst einen Schülerhöchstand von ca. 950 Schülern und 40 Klassen vermelden.
Möglich ist das auch deswegen, weil das MIO Voitsberg - das dislozierte BORG des Köflacher Gymnasiums - heuer erstmals die volle Klassenanzahl von vier erreicht. Auch hier liefen die Anmeldungen sehr gut. "Der sportliche Schwerpunkt ist jetzt offenbar in den Köpfen der Schüler und Eltern angekommen und wird gut angenommen", freut sich Finder, die aber zugibt, dass jetzt die Platzkapazitäten in Köflach vollkommen ausgeschöpft sind. "Bei mehr Anmeldungen hätten wir erstmals Schüler abweisen müssen. Das will ich aber unbedingt vermeiden, weil wir sonst noch mehr die Schulnoten als Aufnahmekriterien hernehmen müssen und sich der Druck auf die Volksschüler, aber auch auf die Lehrerinnen in den Volksschulen erhöht", glaubt Finder.
So sehr sie sich über den Zulauf im MIO freut, will sie aber auch die Herausforderungen nicht verheimlichen. "Da das MIO in Voitsberg ist, bedeutet das für uns in Köflach einen großen administrativen Aufwand. Jede einzelne Fahrt zu und von den Schulen muss abgerechnet werden. In Voitsberg müssen wir zusätzlich Sportstätten anmieten und der Bedarf hat sich jetzt jährlich erhöht, weil wir mehr Klassen haben." Dazu kommt, dass fast jeder Lehrer auch in der NMS Bärnbach, Köflach oder im BG Köflach arbeitet. "Wir müssen Pufferstunden einplanen, weil wir die Fahrtzeiten zwischen den Schulen auch rechnen müssen", so Finder.
Die Zentralmatura steht vor den Toren und auch im BG/BRG Köflach spürte man die logistischen Probleme beim Hochladen der Arbeiten, die in ganz Österreich Schlagzeilen machten. "Der Server war leider überfordert, was ich nicht verstehen kann, denn dass erhöhte Anforderungen durch die Zentralmatura entstehen, müsste im Ministerium schon länger bekannt gewesen sein", sagt Finder. "Die Zentralmatura nimmt uns zeitlich sehr in Anspruch, aber wir sind jetzt gut aufgestellt."
Anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums lädt die BG/BRG/BORG Köflach am 26. März zum großen Frühlingskonzert ins Volkshaus Köflach. "Die Schüler haben selbst ein Theaterstück geschrieben und erarbeitet, dazu kommt viel Musik. Wir wollen die Leistungen unserer Schüler auch auf großer Bühne präsentieren", freut sich die Direktorin.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.