Larissa Wiener: Bei minus 40 Grad rächt sich jede Unachtsamkeit

48 Kilometer dauert eine Trainingsstrecke am Tag. | Foto: KK
4Bilder
  • 48 Kilometer dauert eine Trainingsstrecke am Tag.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Harald Almer

Seit Ende September lebt Larissa Wiener in Kanada, in der Nähe von Whitehorse im Yukon Territory. Sie macht eine Ausbildung bei Hans Gatt, einem Tiroler, der vor 27 Jahren nach Kanada auswanderte und der Rekord-Champions des legendären Hundeschlittenrennens "Yukon Quest" ist. "beim ihm lerne ich alles zum Thema Schlittenhunde und Mushing, kurz gesagt, erhalte ich eine Vollausbildung zum Musher", so Wiener. Den Kontakt zu Gatt knüpfte Alex Serdjukov, mit dem sie im Sommer zusammen im Huskycamp am Alten Almhaus arbeitet.

Leben in der Hütte

Das Leben in Kanda ist sehr reduziert. Wiener wohnt in einer Holzhütte, die sie mit einem Holzofen heizen muss. Das heißt, tägliches Holzhacken ist angesagt, dazu gibt es kein fließendes Wasser. Die nächste Einkaufsmöglichkeit ist eine halbe Stunde Fahrzeit entfernt und sie fährt nur einmal pro Woche dorthin.
Gatt und Wiener haben 50 Alaskan Huskies, die sie versorgt. Zu ihren Aufgaben gehört Fischsuppe Kochen, den Yard sauerhalten, Krallen zwicken, Hunde trainieren mit dem Schlitten und vieles mehr. "Das Wichtigste ist aber Schmusen mit den Hunden, dazu kommt der eine oder andere schon mal in die Holzhütte", lächelt Wiener.
Die junge Europameisterin lernt hier, wie man die Hunde bei langen Touren und arktischen Temperaturen richtig verpflegt und versorgt. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, fuhr sie schon die erste und letzte Etappe des offiziellen Yukon Quest Rails von Whitehorse nach Braeburn, wo sie mit Pausen über zwölf Stunden und auch nichts mit Stirnlampe unterwegs war. "Hans Gatt zeigt mir auch, wie man Schlitten baut, Zugleinen spleist und alles, was zum Hundeschlittensport dazugehört.

48 Kilometer täglich

Wiener trainierte bis jetzt Teams bis zu zwölf Hunden und war oft nachts allein in der endlosen Weite Kanadas unterwegs. Rund 48 km ist der tägliche Trainingslauf. "Es ist nicht ganz ungefährlich, denn ich habe schon Kojoten-, Wolfs- und elchspuren gesehen, aber noch keine direkte Begegnung gehabt", so die Abenteurerin. "Man ist auf der Wildnis komplett auf sich allein gestellt und muss für jede Situation eine Lösung finden, denn Handy funktioniert hier keines."
Zudem ist das Wetter ganz schön verrückt. Sie erlebte bereits Temperaturen um minus 40 Grad - mit Wind-Chill bis minus 55 Grad -, da kann jede kleinste Unachtsamkeit fatal enden. "Ich hatte auch schon Frostbeulen, also Erfrierungen, im Gesicht und an der Nase. Und binnen zwei Tagen erwärmt sich alles auf 0 Grad."

Kein Heimweh

Im Februar findet wieder das Yukon Quest statt, Wiener hilft bei einigen Checkpoints mit. Und Heimweh? "Nein, habe ich nicht. Aber ich vermisse natürlich meine Familien, Freunde und meine Hunde daheim. Aber Ende März besuchen mich meine Mutter und meine Schwester in Kanada, darauf freue ich mich sehr." Wiener wird bis Mai bei Hans Gatt bleiben, dann noch ein paar Wochen Kanada und Alaska bereisen und rechtzeitig in die Weststeiermark zurückkehren, wenn im Sommer die Husky-Camps auf der Stubalm starten.

48 Kilometer dauert eine Trainingsstrecke am Tag. | Foto: KK
Die Lieblingsbeschäftigung von Larissa Wiener ist Schmusen mit den Huskys. | Foto: KK
Larissa Wiener erhält in Kanada eine Musher-Ausbildung bei Hans Gatt. | Foto: KK
Bei minus 40 Grad sieht man von Larissa Wiener nicht mehr viel. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.