Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Zahlreiche Gäste, unter ihnen vom Bundesdenkmalamt Univ.-Doz. Dr. Bernhard Hebert mit Gattin Univ.-Doz. Dr. Ulla Steinklauber, der Obmann des Museumsverbandes Johann Köck, die Leiterin des Köflacher Kunsthauses Gabriele Gschiel und als Vertreter des Landes LAbg. Erwin Dirnberger, konnte Bgm. Johann Nestler bei der offiziellen Eröffnung des Museums Ligist am 25. Oktober 2014 begrüßen. Was vor – fast auf den Tag genau – 45 Jahren mit der Sammlung der Brüder Trummer im gleichnamigen Gasthaus begann, ab 1973 als Heimatmuseum unter der Leitung von Franz Unterweger im Schloss seine Fortsetzung fand, ging nun im ehemaligen Hammerhaus in Vollendung. Der besondere Dank des Bürgermeisters galt der Aktivgruppe „Heimatmuseum“ rund um Elfi und Ingo Wundrak, die mit unzähligen Helfern und Mitarbeitern des Bauhofs in den letzten zwei Jahren das Gebäude gegenüber der Volksschule in Schuss brachten.
Nach der Segnung durch Monsignore Rupert Rechberger führte der Historiker Ernst Lasnik, der auch bei der Planung mit Rat und Tat zur Seite stand, die Gäste in Gruppen durch die 6000jährige Ligister Geschichte.
Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Seit einem Jahr amtiert Bernd Gratzer als Bürgermeister in Kainach. Das große Bauvorhaben fordert ihn. Die zweite, alterserweiterte Kindergartengruppe wird am 8. September gestartet, die zugebauten neuen Räumlichkeiten der FF Kainach Ende September. Auch sonst ist einiges los. KAINACH. In einer herausfordernden Zeit übernahm Bernd Gratzer vor einem Jahr das Bürgermeisteramt von Viktor Schriebl. Neben der neuen Kindergartengruppe und dem Zubau beim Rüsthaus freut er sich besonders über die neue...
Wo man noch Zeit für ein Gespräch hat und gekocht wird wie daheim – das Wirtshaus ist mehr als nur ein Ort zum Essen. Es ist ein Treffpunkt und ein Herzstück vieler Gemeinden. Mit der Aktion MeinBezirk-MeinWirt feiern wir und die Wirtschaftskammer Steiermark die Rolle unserer Wirtinnen und Wirte. VOITSBERG. Wir stellen die Wirtshäuser im Bezirk vor, zeigen die Menschen dahinter und sagen gemeinsam Danke zu den Wirten, aber auch zu den treuen Gästen. Das Highlight unserer Aktion: Alle Gäste...
Am 8. September ist der neue Kindergarten in Kainach fertig, Ende September folgen die neuen Räumlichkeiten der FF Kainach. Im Oktober wird der neue Bau der Bevölkerung bei einem Tag der offenen Tür vorgestellt, da erfolgt auch die offizielle Einweihung. KAINACH. Die Entscheidung der Gemeinde, die zweite notwendige und alterserweiterte Kindergartengruppe im gleichen Gebäude wie die neuen Räumlichkeiten der FF Kainach zu installieren, erwies sich als kostengünstig, effizient und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.