Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Interessenvertretung für Menschen mit Behinderungen des Bezirks Voitsberg versucht sich an dem Pilotprojekt "Regio Help", welches von der EU gefördert wird. Unter dem Namen Luiii haben Voitsberg und Pomurje in Slowenien ein Gesundheits- und Sozialmanagement entwickelt. Dadurch sollen Hilfesuchende noch schneller an die richtige Stelle kommen.
Das Projekt Regio Help
Bei Regio Help wirken Sozialeinrichtungen aus den Regionen mit, in denen in den letzten Jahren bereits Workshops, internationale Konferenzen und Netzwerktreffen abgehalten wurden. Mitte Februar war der ÖZIV Voitsberg vor Ort in Slowenien und besichtigten die verschiedenen sozialen Einrichtungen wie ein Mutter-Kindheim, ein Tageszentrum für Kinder aus problematischen Familien und eine Tageswerkstätte für Erwachsene mit Behinderungen.
Menschen mit Behinderungen in Tageswerkstätten
In Österreich bekommen Menschen mit Behinderungen nur ein Taschengeld wenn sie arbeiten. In der Pension bekommen sie nichts, da sie nicht pensionsversichert sind. Daher müssen die sozialen Systeme in Österreich dafür sorgen, dass diese Menschen versorgt werden. Allerdings haben der Bezirk Voitsberg wie auch die Region Pomurje einen sehr hohen sozialen Standard.
Der ÖZIV möchte aber einen Stillstand verhindern. Denn es müssen weiterhin moderne Einrichtungen in Österreich und Slowenien für Menschen mit Behinderungen geschaffen werden.
Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...
Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...
Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.