Schlossfestspiele Piber: Die Akustik wird verbessert

Landesrat Christian Buchmann war bei der Premiere Gast bei den Schlossfestspielen Piber. | Foto: Cescutti
  • Landesrat Christian Buchmann war bei der Premiere Gast bei den Schlossfestspielen Piber.
  • Foto: Cescutti
  • hochgeladen von Harald Almer

Trotz des miesen Wetters kamen die Schlossfestspiele Piber heuer nach zehn Vorstellungen mit einem "blauen Auge" davon. Die ominöse 3.000-Besucher-Marke wurde wieder geknackt, alle zehn Vorstellungen konnten gespielt werden, obwohl zeitweise das Wetter eine einzige Katastrophe war. "Uns gingen sogar die Decken aus", erzählt Organisatorin Agnes Redl von "theater absolut". "Und Heimo Hösele habe ich vorgeschlagen, dass er Glühwein ausschenken soll. Wir haben teilweise keine einzige Karte an der Abendkassa verkauft. Zum Glück lief der Vorverkauf wirklich gut. Ich bin stolz auf unser Publikum, das trotz der Kälte so tapfer ausgehalten hat."
Schon jetzt bastelt die Truppe um Redl am Jahr 2015. Noch ist offen, ob es ein italienisches oder französisches Stück werden wird, da laufen noch Verhandlungen mit Regisseuren. Die oberste Priorität im kommenden Jahr hat die Verbesserung der Akustik im Schlossinnenhof. In den ersten fünf, sechs Reihen war die Akustik perfekt, doch dann spielten mehrere Faktoren zusammen, dass die hinteren Reihen klar benachteiligt waren. Schon heuer wurden kurzfristige Maßnahmen gesetzt. So wurde ein roter Teppich ausgelegt und auch die Sprachrichtung der Akteure wurden verändert.

Samtvorhänge mit Logen

Im Jahr 2015 wird es echte Logen mit Samtvorhängen geben, die zusammen mit der Überdachung eine ganz andere Akustik bieten werden. Außerdem überlegt Redl, Kontakt mit den weststeirischen Faschingsvereinen aufzunehmen und Head-Sets auszuprobieren. "Ich werde auch auf erfahrene Menschen zurückgreifen, die in Open-Airs zu Hause sind, denn die Akustik in Piber ist mit dem Grazer Schauspielhaus nicht zu vergleichen. Aber es hat sich gelohnt, auch mal junge frische Kräfte ranzulassen", so Redl.
Die Zuschauermarke von gut 3.000 Besuchern hat sich eingependelt. "Wir haben ein treues Stammpublikum." Die Spielsaison 2015 wird ähnlich wie heuer wieder von Mitte Juli bis Mitte August ein.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.