Viele Innovationen in der Neuen Mittelschule

Bewegungseinheiten während der Schulzeit sind ein ganz wichtiger Bestandteil der NMS Köflach. | Foto: NMS Köflach
2Bilder
  • Bewegungseinheiten während der Schulzeit sind ein ganz wichtiger Bestandteil der NMS Köflach.
  • Foto: NMS Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Im heurigen Sommer mutierten die beiden Mittelschulen in Köflach (Alleestraße und Schulstraße) zur Neuen Mittelschule Köflach mit Direktor Helmut Oberländer. Es entstand dadruch eine schule, die viele alte Schwerpunkte mit neuen pädagogischen Konzepten vereint. Die NMS Köflach führt als erste Schule im Bezirk Voitsberg seit Schulbeginn 2013/14 eine "Ganztagesklasse in verschränkter Form". Diese unterscheidet sich von einer reinen Nachmittagsbetreuung gravierend.
Der eigens auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmte Stundenplan enthält eine Abfolge von Unterreichseinheiten, Freizeiteinheiten und Lernphasen - ebenso die Mittagspause, Förderkurse, Begabungs- und Begabtenförderung, die tägliche Turnstunde, eine Zusammenarbeit mit der Musikschule und Vereinen. Die Schüler werden während des Tages von Lehrern, einer Freizeitpädagogin und einer Sozialarbeiterin begleitet. Rund 90% aller Schülerarbeiten werden in der Schule erledigt. Die Stadtgemeinde Köflach sorgt dabei für notwenidge Infrastrukturen in der Schule, um den Schulalltag möglichst angenehm gestalten zu können.

Bewegungseinheiten während der Schulzeit sind ein ganz wichtiger Bestandteil der NMS Köflach. | Foto: NMS Köflach
Vielseitigkeit ist erwünscht und wird in der NMS Köflach auch gefördert. | Foto: NMS Köflach
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.