Zwei Projekte für die "Ewigkeit"

So wird das neue Gemeindeamt von Maria Lankowitz aussehen. | Foto: Artivo
6Bilder
  • So wird das neue Gemeindeamt von Maria Lankowitz aussehen.
  • Foto: Artivo
  • hochgeladen von Harald Almer

Beim Spatenstich für das neue Gemeindeamt in Maria Lankowitz schien die Sonne. Symbolisch für ein umfangreiches Projekt, das Hand in Hand mit dem Um- und Zubau des Rüsthauses der FF Maria Lankowitz realisiert wird. "Schon in den 90er-Jahren gab es erste Planungen", erzählte Bgm. Kurt Riemer. "Durch die Fusion mit Gößnitz und Salla bekam unser Gemeindeamt ein großes Platzproblem." Und so soll bis Sommer 2019 das neue Gemeindeamt im Ortszentrum stehen. Es entsteht in Zusammenarbeit mit der Siedlungsgenossenschaft Köflach ein gradliniger kompakter zweigeschoßiger Baukörper in Massivbauweise mit Obergeschoß-Auskragungen als Witterungsschutz für die Eingänge und Terrassenbereiche. Das Gemeindeamt ist offen, transparent und lichtdurchflutet, wobei alle Glasflächen mittels Sonnenschutz gegen Überhitzung geschützt sind.

Neuer Trauungssaal

Im Erdgeschoß sind das Bürgerservice sowie der neue Sitzungs- und Trauungssaal mit vorgelagertem Foyer und zugehörigen Sanitärräumen untergebracht. Der Sitzungs- und Trauungssaal öffnet sich zum Schlossplatz hin und weist eine vorgelagerte, überdachte Terrasse zum Zusammenstehen im Freien auf. Im Obergeschoß sind die Büros der Verwaltung inklusive Sozialraum, Sanitärräume und Archiv situiert. Dieses Geschoß ist über einen Aufzug barrierefrei zu erreichen.
Das gesamte Gebäude ist mit modernster Haustechnik ausgestattet. Die Beheizung erfolgt über Fernwärme mittels Fußbodenheizung. Um beste Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter und ein gutes Klima im Trauungs- bzw. Sitzungssaal zu garantieren, ist das gesamte Objekt klimatisiert.

Rüsthaus erneuert

Ebenfalls im Juni startete der Zu- und Umbau des Rüsthauses der FF Maria Lankowitz. Hier wird mit einer Fertigstellung im Winter 2019/2020 gerechnet, weil ja zuerst das Gemeindeamt in das neue Gebäude übersiedeln muss, bevor das Obergeschoß des Rüsthauses ausgebaut werden kann. Geplant sind hier drei Bauetappen: Die erste Etappe mit dem Zubau der Wagenhalle soll im Herbst 2018 fertig sein. Danach werden die Gerätschaften von den bisherigen Garagen in den Zubau umgesiedelt. Die zweite Bauetappe umfasst den Innenumbau des Kellers und des Erdgeschoß und läuft von Winter 2018 bis Sommer 2019. Danach wird das Gemeindeamt ausgesiedelt, sodass vom Sommer 2019 bis Winter 2019/20 der Innenumbau des Obergeschoßes bewerkstelligt werden kann.

730 Quadratmeter

Der Zubau des Rüsthauses wird in massiver Betonfertigteilbauweise mit Stahldachtragwerk für insgesamt vier Stellplätze für Einsatzfahrzeuge ausgeführt, wobei ein Stellplatz als Waschbox geplant wird. Es wird eine komplett neue Stiegen-hausverbindung vom Keller bis in den ersten Stock hergestellt. Das alte Stiegenhaus bleibt der Wohnungsnutzung im zweiten Obergeschoß vorbehalten. Ins bestehende Kellergeschoß werden Lager- und Werkstättenräume eingebaut. Im bestehenden Erdgeschoß werden die Umkleide-Sanitärräumlichkeiten sowie auch der Kommandoraum untergebracht. Ins bestehende 1. Obergeschoß wird der Gemeinschafts- und Schulungsraum inklusive Büro und Räumlichkeit für die Jugend eingebaut. Die Gesamtnutzfläche beträgt 730 Quadratmeter.
Das geschätzte Investitionsvolumen für beide Projekte beträgt ca. 2,4 Millionen Euro, beide werden durch das Land Steiermark gefördert.

So wird das neue Gemeindeamt von Maria Lankowitz aussehen. | Foto: Artivo
Das Rüsthaus der FF Maria Lankowitz wurde in den 60er-Jahren gebaut. | Foto: KK
Ein zweckmäßiger, lichtdurchfluteter Bau | Foto: Artivo
Foto: KK
Foto: KK
Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.