Junge SPÖ Köflach
Ein neues Trio für die Junge Generation in Köflach

Das neue Führungstrio der Jungen Generation Köflach mit Vorsitzenen Marco Grazer (4. v. l.) | Foto: SPÖ Köflach
2Bilder
  • Das neue Führungstrio der Jungen Generation Köflach mit Vorsitzenen Marco Grazer (4. v. l.)
  • Foto: SPÖ Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Nachdem Christopher Suppan nach 15 Jahren seine Obmannschaft bei der Jungen Generation in Köflach beendet hatte, waren Neuwahlen notwendig. Sein bisheriger Stellvertreter Marco Gratzer wurde zum Obmann gewählt, Florian Petrovitz und Dominik Bada sind ebenfalls im Führungsteam.

KÖFLACH. Im Klub-Raum der SPÖ Köflach am Alten Rathausplatz fand die Jahreshauptversammlung der Jungen Generation Köflach inklusive Neuwahl statt. Diese war notwendig geworden, weil Christopher Suppan nach 15 Jahren Obmannschaft bei der JG Köflach diese aus privaten Gründen zurückgelegt hatte. Marco Gratzer hielt einen ausführlichen Bericht über die zahlreichen JG-Aktivitäten der letzten Jahre und dankte Suppan für seine langjährige Tätigkeit als Obmann.

Ein Trio wurde gewählt

Danach wurde die Neuwahl durchgeführt, die das neue JG-Führungstrio, bestehend aus dem Vorsitzenden Marco Gratzer, Florian Petrovits und Dominik Bada hervorbrachte. Als oberstes Ziel formulierte Gratzer eine entschlossene Politik für die jungen Köflacherinnen und Köflacher um der Abwanderung aus der Lipizzanerheimat entgegen zu wirken. 

Zu Silvester luden Marco Gratzer und Heinz Bozic zum SPÖ-Stand ein. | Foto: SPÖ Köflach
  • Zu Silvester luden Marco Gratzer und Heinz Bozic zum SPÖ-Stand ein.
  • Foto: SPÖ Köflach
  • hochgeladen von Harald Almer

Zahlreiche Ehrengäste

Unter den Gästen bei der Jahreshauptversammlung waren unter anderem Heinz Bozic, der geschäftsführende Vorsitzende der SPÖ Köflach, Julian Stadler, geschäftsführender Vorsitzender der JG Steiermark, Leila Hodzic, die Grazer Vorsitzende und Steiermark-Geschäftsführerin der JG, ÖGB-Ehrenvorsitzender Walter Pöschl und Gerald Murlasits, Geschäftsführer des SPÖ GU/VO. 

Das könnte dich auch interessieren:

Christopher Suppan sagt "Adieu"

ÖVP und SPÖ feierten nebeneinander
Das neue Führungstrio der Jungen Generation Köflach mit Vorsitzenen Marco Grazer (4. v. l.) | Foto: SPÖ Köflach
Zu Silvester luden Marco Gratzer und Heinz Bozic zum SPÖ-Stand ein. | Foto: SPÖ Köflach
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.