Kunstwettbewerb LipizzanerART
Einkaufzentrum trifft Lipizzanergestüt

Die Mutterstuten und ihre Fohlen sind sicher eine Inspiration für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: Spanische Hofreischule/Boiselle
4Bilder
  • Die Mutterstuten und ihre Fohlen sind sicher eine Inspiration für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
  • Foto: Spanische Hofreischule/Boiselle
  • hochgeladen von Harald Almer

Das Weststeirische Einkaufszentrum WEZ und das Lipizzanergestüt Piber haben eine gemeinsame Idee entwickelt und laden bis zum 15. März zum neuen Kunstwettbewerb "LipizzanerART". Die Kunstwerke werden am 23. März bei der Saisoneröffnung des Gestüts ausgestellt. Im WEZ werden alle Kunstwerke nach der Kür der Gewinner bis 31. Mai gezeigt.

BÄRNBACH. Beim neuen Kunstwettbewerb des Weststeirischen Einkaufszentrums WEZ und dem Lipizzanergestüt Piber trifft Eleganz auf Kreativität. "Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen sich von der Hohen Reitkunst inspirieren lassen und kunstvollen Lipizzaner-Ideen kreieren", hofft WEZ-Centerleiterin Nadine Schleifer auf eine rege Teilnahme. "Egal ob beim Grasen auf der Weide, in einer der kunstvollen Sprünge der Schulen über der Erde oder in Form der liebevollen Mutterstuten mit ihren Fohlen - alle Vorschläge rund um die weißen Pferde sind erlaubt."

Werke bis 15. März einreichen

Der Anmeldeschluss für den Wettbewerb ist der 23. Februar, Teilnahmeschluss am 15. März. Unter office@piber.com gibt es ein Anmeldeformular. Bis zum 15. März sind die Werke persönlich oder postalisch beim Lipizzanergestüt Piber einzureichen. Die Kunstwerke werden bei der Saisoneröffnung am 23. März im Gestüt ausgestellt. Die Besucherinnen und Besucher in Piber küren das Gewinner-Gemälde. Nach der Kür werden alle Kunstwerke bis 31. Mai im WEZ präsentiert. 

Centerleiterin Nadine WEZ hofft auf rege Teilnahme am Kunstwettbewerb Lipizzaner ART | Foto: WEZ
  • Centerleiterin Nadine WEZ hofft auf rege Teilnahme am Kunstwettbewerb Lipizzaner ART
  • Foto: WEZ
  • hochgeladen von Harald Almer

Auf den Gewinner oder die Gewinnerin warten WEZ-Einkaufsgutscheine im Wert von 300 Euro und eine Saisonkarte für das Lipizzanergestüt und den Kletterpark Piber. 

Das könnte dich auch interessieren:

Kletterpark in Piber sucht einen Namen
Keine aufschiebende Wirkung
Die Mutterstuten und ihre Fohlen sind sicher eine Inspiration für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. | Foto: Spanische Hofreischule/Boiselle
Centerleiterin Nadine WEZ hofft auf rege Teilnahme am Kunstwettbewerb Lipizzaner ART | Foto: WEZ
Der Frühling im WEZ ist nicht mehr weit, bis 31. Mai werden die Kunstwerke hier ausgestellt. | Foto: WEZ
Für den Kletterpark Piber gibt es eine Saisonkarte zu gewinnen. | Foto: Lipizzanergestüt Piber/Aldrian
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeister Jochen Bocksruker blickt optimistisch in die Zukunft der Stadt Bärnbach. | Foto: Die Abbilderei
3

News aus Bärnbach
Die Ressourcen im Stadtzentrum werden optimiert

Die Stadtgemeinde Bärnbach investiert viel in eine intakte städtische Infrastruktur. Bürgermeister Jochen Bocksruker führt hier einige Projekte an. Vor allem das Stadtzentrum ist Mittelpunkt einer längerfristigen Strategie und Planung. BÄRNBACH. Die Stadt Bärnbach hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einer Wohnstadt mit kurzen Wegen gemausert, die eine sehr gute Infrastruktur bietet. Auch die Bildungseinrichtungen werden ständig verbessert und vergrößert wie auch der Kindergarten, die...

Anzeige
Das Gemeindeamt wurde modernisiert und durch einen Lift barrierefrei gemacht. | Foto: Gemeinde Rosental
5

Großprojekt Rüsthaus Rosental
Kinderbetreuung ist ein Schwerpunkt

Dank des modernen Bildungscampus mit Kinderkrippe, Kindergarten und Volksschule hat sich Rosental als beliebte Gemeinde für die Kinderbetreuung etabliert. Bis Herbst 2025 wird eine Gemeindewohnung nahe der Schule für zwei Tagesmütter adaptiert, damit schafft Bürgermeister Johannes Schmid acht zusätzliche Betreuungsplätze. ROSENTAL. "Kinderboom" in Rosental dank der vielfältigen Kinderbetreuungsmöglichkeiten in der Gemeinde. Ein weiteres Großprojekt steht in den Startlöchern: In zwei Bauphasen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.